Dem Mädel wurde nun vom FLI empfohlen, das Tier einschläfern zu lassen. Würde sie nicht so weit weg vom FLI wohnen, würde das FLI das Tier gerne holen und aus seinem Blut dann Antikörper gewinnen, um daraus einen Impfstoff zu entwickeln, der dann auch in Deutschland zugelassen ist. Es scheitert aber wohl auch daran, dass es keinen gesicherten "Seuchentransport" gibt. Sie will ihn nächsten Dienstag einschläfern lassen
Simone, was ist denn mit den Tieren, die überlebt haben und die Tiere, die mit den kranken zusammen saßen, aber nicht erkrankten? Hat man dir auch gesagt, sie wären lebenslang Ausscheider? Wie handhabst du es mit evtl. neuen Tieren?
Und wie handhaben die anderen Betroffenen das?
Lesezeichen