Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 85

Thema: Weibchen zu dick - doch die Fütterung?

  1. #61

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Meine Kaninchen haben seit über 30 Jahren keine Probleme mit Aufgasung, Verstopfung, Haarballen, Durchfall, Zähnen, Magenüberladung und Ähnlichem, daher kann ich nicht bestätigen, dass solches Futter "Schlimmfraß" ist und werde es daher guten Gewissens weiterverfüttern. (ich kann mich nur immer wiederholen, aber das weißt du ja schon. )
    Ich auch:


    [Nach Deinem ständigen Bekunden (nachprüfbar ist es ja nicht) hatten Deine Kaninchen trotz (nicht wegen) Deiner Fütterung noch nie Magen- uder Darmprobleme. Dieses haben Millionen von geschundenen Kinderzimmerkaninchen im 1 m-Knast ohne Auslauf mit "Buntfutter" und Schlimmfraß auch nicht...

    Dass hier im Forum so viele Kaninchen damit kämpfen liegt unter anderem daran, dass hier
    a) die Tiere meist aus ganz miesen Bedingungen kommen
    b) die Tiere häufig schon schwer krank übernommen wurden und nicht "einfach so" zur Euthanasie zum TA gebracht werden weil sie "wirtschaftliche Totalschäden" sind
    c) sich hier überwiegend User tummeln, die sich hier angemeldet haben weil ein Problem vorliegt. Die Millionen von Kaninchenbesitzern mit gesunden Tieren oder die die einfach ein neues kaufen wenn das alte gestorben ist, sind hier weniger angemeldet.

    Das widerspricht dem wofür der KS und dieses Forum kämpft und deswegen werde ich es für neue User auch immer wieder hier so schreiben!

    siehe hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...21#post3759421

  2. #62
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

    da ist was dran an dem Beitrag.
    Zumindestens ist es auch bei Menschen so, hat mir meine Trainerin erklärt.
    Bauchfett kann auch von zu wenig essen kommen, der menschliche Körper bildet dann so eine Art Depot aus. Und dieses meistens am Bauch
    Ja, aber das gilt für Leute, die permanent unter Bedarf essen oder sich runterhungern usw. - das ist bei meinen Kaninchen ja nicht der Fall, die hungern nicht, weder jetzt noch vorher oder überhaupt jemals.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ein Kaninchen wird meiner Erfahrung nach nur von einem zu gehaltvollen Alleinfuttermittel dick.

    Man muss halt schauen, was man für ein Alleinfuttermittel gibt. Ich achte auf einen geringen Fettgehalt, darum kann ich es auch problemlos ad libitum füttern, ohne dass meine Tiere (weder der Kleine mit 1,5kg, noch der Große mit 5,3kg) davon dick werden.

    Wenn ich Futter mit mehr Fettgehalt füttere, so wie es früher der Fall war, dann gibt`s das nur rationiert. Cunis musste ich schließlich auch rationieren, denn die hatten 3% oder 3,5% (weiß nicht mehr genau) Fettgehalt und das war für meine Kaninchen für ad libitum-Fütterung zu viel.
    Ja, weiß ich doch alles Aber da ich nicht glaube, dass ich meine Kaninchen mangelernähre, nur weil ich kein Alleinfutter anbiete, sehe ich einfach keinen Sinn darin, einem zu dicken Kaninchen auch noch Pellets anzubieten. Auch, wenn sie nicht zwangläufig dick machen, bedeutet das doch wieder zusätzliche Kalorien, die einfach kontraproduktiv sind, wenn Gewichtsprobleme schon bestehen. Sollte ein Mangel über den Winter entstanden sein, kann ich den jetzt auch über Wiese ausgleichen, das ist mir da lieber und erscheint mir einfach sinnvoller.

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ein Mangel kann dadurch entstehen, wenn die Nährstoffe usw. einfach nicht da im Körper ankommen, wo sie gebraucht werden, oder eben wenn einfach zu wenig Nährstoffe zugeführt werden, weil zuwenig Futter... Deshalb kann man ja eine Stoffwechselsache mal im Hinterkopf behalten, wenn sie tatsächlich weiterhin Probleme haben sollte, man aber die Ursache nicht findet.

    Achso, du hast gefragt, wie das den Stoffwechsel beeinflussen könnte...
    Wenn Gladiator Plus wirklich den Darm "saniert", dann könnten Nährstoffe besser aufgenommen werden, wenn´s dann daran liegen sollte...
    Klar, im Hinterkopf behalte ich das auf jeden Fall. Zu wenig Futter kann ich aber wie gesagt definitiv ausschließen. Grundsätzlich halte ich jetzt erstmal Fütterung und Veranlagung für die Ursache und dann evtl. noch zu wenig Bewegung (ich sehe sie gerade bei diesem Mistwetter ständig auf einem Haufen pennen - da kann man ja nichts verbrauchen), denn die beiden Kastraten sind ja jetzt auch nicht total schlank, sodass ich die Fütterung komplett ausschließen könnte... sie sind einfach nur nicht so fett Auch wenn sich mir immer noch nicht erschließt, was an der Fütterung das Problem / der Fehler ist.

    Nimmt sie durch die Umstellung auf Wiese in den nächsten Monaten nicht deutlich ab, geht es erstmal zur Blutuntersuchung und dann sehe ich weiter.

    Für den Darm gebe ich ja auch noch Schwarzkümmelkuchen.


  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.

  4. #64
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

    und welche Pellets haben einen Fettgehalt von unter 3 % ??
    Dehner Kaninchenpellets 2,6% Fettgehalt, Rohfaser 20,5%

    Deukanin Standard hat 2,5% Fettgehalt, Rohfaser 17%

    Hornbach Bio Menue Pellets 2,3% Fettgehalt, Rohfaser 14%

    Ich füttere die Dehner Pellets, da diese einen recht hohen Rohfasergehalt haben und somit noch weniger sättigen als Pellets mit geringerem Rohfasergehalt.
    danke
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #65
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.
    Ich wollte sowieso die Tage das Öl bestellen und umsteigen, weil der Effekt auf Schnupfen auch entsprechend größer sein soll


  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Nur ne Spontanidee vom Komplettlaien: Weil du von Raps schreibst, fütterst du den viel?
    Bei dem Wikipedia-Artikel zu Raps steht, dass es Sorten gibt, die bei Tieren Verdauungsbeschwerden verursachen können (Senföle) oder auf die Schilddrüse wirken können. Da muss dann aber bestimmt viel von gefressen werden. Außerdem wäre der Eiweißanteil hoch, der Rohfaseranteil aber gering (Abschnitt Anbau, Züchtungen...).
    Geändert von Simmi14 (02.04.2015 um 16:35 Uhr)

  7. #67
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ah, DAS ist die Erklärung! Danke! Da hätte ich ja selber mal drauf kommen können, das nachzuschlagen...

    Ich habe wirklich relativ viel Raps gefüttert, weil das das einzige war, was sie im Winter wirklich gefressen haben. Meine andere Gruppe hat das weggesteckt, aber die sind in Sachen Kalorienverbrauch sowieso weiter vorne. Gibt es inzwischen seit einer Weile nicht mehr, weil das Feld gedüngt wurde. Vertragen wurde der übrigens immer gut und das von allen Kaninchen, die ich bisher hatte.

    Wenn es auf die Schilddrüse wirkt, ist das wohl eine Wirung, die nachlässt, wenn man keinen Raps mehr füttert, oder löst das eine andauernde Unterfunktion aus, also müsste ich dann jetzt etwas für die Schilddrüse geben?


    Edit: Laut dem Artikel ist der Raps, der sich auf die Schilddrüse auswirkt, eine alte Sorte, die nicht mehr angebaut wird. Die jetzigen Sorten enthalten diese Stoffe nicht. Also waren es nur die Kalorien und das Gewicht sollte runtergehen, wenn es keinen Raps mehr gibt...
    Geändert von Keks3006 (02.04.2015 um 16:44 Uhr)


  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.923

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.
    Ich wollte sowieso die Tage das Öl bestellen und umsteigen, weil der Effekt auf Schnupfen auch entsprechend größer sein soll
    Echt ? Gibt es dafür Quellen ?

    Ich dachte die Wirkstoffe sitzen quasi unter der Schale und sind somit im Kuchen verstärkt weil das fein aufgeschlossen ist?

  9. #69
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.
    Ich wollte sowieso die Tage das Öl bestellen und umsteigen, weil der Effekt auf Schnupfen auch entsprechend größer sein soll
    Echt ? Gibt es dafür Quellen ?

    Ich dachte die Wirkstoffe sitzen quasi unter der Schale und sind somit im Kuchen verstärkt weil das fein aufgeschlossen ist?
    Nein, da hab ich mich schlecht ausgedrückt, das hab ich mir nur aus Forenbeiträgen rausgelesen... Da wirkte das Öl wohl teils besser als der Kuchen, was aber auch daran liegen kann, dass man das Öl besser dosieren kann und dann die betroffenen Kaninchen auch sicher ihren Anteil abbekommen. Wenn die Wirkstoffe natürlich unter der Schale sitzen und beim Pressen nicht in so großer Konzentration mit rausgehen, macht das wiederum wenig Sinn...

    Ich wollte das Öl einfach mal bestellen und gucken, ob es bei meiner Feuchtnase hilft. Durch den Kuchen wurde die bislang nicht trocken, obwohl ich echt relativ viel anbiete.


  10. #70
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.923

    Standard

    Ich sehe im Kuchen ja gerade den Vorteil das sie es selber dosieren können, was meine auch machen.
    Naja, ob es im Einzelfall was bringt oder eher nicht ist dann auch sicher Fallabhängig.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würde meinen, das deine ganzen "Kuchen" (Leinkuchen, Schwarzkümmelkuchen) der Grund für das starke Übergewicht sind. Letzten Winter waren sie nicht so dick, oder? Und da hast du die Dinger nicht gefüttert, oder?
    Ich würde es meinen Kaninchen nicht anbieten, halte ich nur für wirklich sinnvoll bei Angorakaninchen oder generell "Hochleistungskaninchen" (säugende Häsin, usw.).

  12. #72
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Bin grad bisschen irritiert. Nützen denn jetzt die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken bei Bauchpatienten was oder doch nicht? Soll man lieber doch Samen im Ganzen geben, die angeblich wieder so rausgehen, wie sie reinkamen? Das Zeugs kostet alles viel Geld, ich verlass mich drauf, weil alle schreiben, seit sie die füttern, haben ihre Nins kein Bauchaua mehr und dann brauchen sie aber das Öl dafür?
    Und wenn Öl, wie verabreicht man das denen, damit sie es auch fressen?
    Irgendwie fühl ich mich grad bisschen hilflos.

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Wir fütttern seit Herbst täglich Leinflocken, da ich hier gelesen hatte, dass das gut gegen Köttelketten wirkt.
    Parallel füttern wir zusätzlich zu allem anderen auch etwas Cunis.

    Auf jeden Fall haben wir definitiv weniger bis keine Köttelketten mehr- mal sehen, ob das so bleibt.
    Dicker sind sie m.Erachtens auch nicht geworden.


    Schwarzkümmelpellets rühren sie leider nicht an (Schnupfer). Werde irgendwann mal die Flocken testen.

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bin grad bisschen irritiert. Nützen denn jetzt die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken bei Bauchpatienten was oder doch nicht? Soll man lieber doch Samen im Ganzen geben, die angeblich wieder so rausgehen, wie sie reinkamen? Das Zeugs kostet alles viel Geld, ich verlass mich drauf, weil alle schreiben, seit sie die füttern, haben ihre Nins kein Bauchaua mehr und dann brauchen sie aber das Öl dafür?
    Und wenn Öl, wie verabreicht man das denen, damit sie es auch fressen?
    Irgendwie fühl ich mich grad bisschen hilflos.
    Meine Kaninchen bekommen Schwarzkümmelöl einfach über Haferflocken getropft, wird ohne Probleme gefressen.

  15. #75
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich würde meinen, das deine ganzen "Kuchen" (Leinkuchen, Schwarzkümmelkuchen) der Grund für das starke Übergewicht sind. Letzten Winter waren sie nicht so dick, oder? Und da hast du die Dinger nicht gefüttert, oder?
    Ich würde es meinen Kaninchen nicht anbieten, halte ich nur für wirklich sinnvoll bei Angorakaninchen oder generell "Hochleistungskaninchen" (säugende Häsin, usw.).
    Nein, aber letzten Winter hatte ich auch noch kein Kaninchen mit Darmverschluss. Leinkuchen füttert man ja nicht wegen der Energie oder für schönes Fell, sondern damit die Haare gut durchgehen. Ich füttere die erstens in dieser Gruppe nicht in großen Mengen, dass sie dermaßen davon zunehmen würden, und zweitens ist es für mich halt auch keine Option, sie wegzulassen und am Ende wieder Holland in Not wegen einem Bezoar zu haben.

    Wenn ich lese, was andere an Kuchen, Pellets, Müsli und Saaten füttern, können die paar Gramm allein nicht schuld sein.


  16. #76
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe im Kuchen ja gerade den Vorteil das sie es selber dosieren können, was meine auch machen.
    Naja, ob es im Einzelfall was bringt oder eher nicht ist dann auch sicher Fallabhängig.
    Ja, das stimmt, deshalb habe ich den Kuchen bisher auch immer vorgezogen. Ich würde das mit dem Öl einfach nur mal probieren und wenn es auch nichts bringt, hau ich es mir halt selber ins Essen und den Kaninchen weiter den Kümmelkuchen in den Napf.

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bin grad bisschen irritiert. Nützen denn jetzt die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken bei Bauchpatienten was oder doch nicht? Soll man lieber doch Samen im Ganzen geben, die angeblich wieder so rausgehen, wie sie reinkamen? Das Zeugs kostet alles viel Geld, ich verlass mich drauf, weil alle schreiben, seit sie die füttern, haben ihre Nins kein Bauchaua mehr und dann brauchen sie aber das Öl dafür?
    Und wenn Öl, wie verabreicht man das denen, damit sie es auch fressen?
    Irgendwie fühl ich mich grad bisschen hilflos.
    Doch, die nützen was. Samen im Ganzen bringen sicherlich am wenigsten, weil die entscheidenden Stoffe dann am wenigsten genutzt werden können. Von den Leinkuchen bin ich auch 100%ig überzeugt und werde die weiter geben. Da geht es ja auch nciht ums Öl, sondern um die schaumbildende Eigenschaft, die im Kuchen steckt. Beim Schwarzkümmel habe ich einfach immer mal wieder von guten Erfolgen mit dem Öl gehört, was Schnupfen angeht - also überhaupt nicht das, was du mit der Gabe bezwecken willst. Prinzipiell finde ich die Kuchen nicht schlecht, ich war nur neugierig, ob das Öl bei der feuchten Nase bessere Erfolge erzielt, und wenn nicht, gibt es weiterhin den Kuchen.


  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Meine bevorzugen die Schwarzkümmelsamen - und die werden auch gekaut. Genauso wie Fenchel, Kümmel, Anis...Warum sollen denn die Wirkstoffe aus den Samen nicht genutzt werden können?

    edit: Achso, du meinst sicherlich, wenn die im Ganzen verdaut werden, und nicht gekaut...
    Geändert von Sonja (03.04.2015 um 15:21 Uhr)

  18. #78
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe im Kuchen ja gerade den Vorteil das sie es selber dosieren können, was meine auch machen.
    Naja, ob es im Einzelfall was bringt oder eher nicht ist dann auch sicher Fallabhängig.
    Ja, das stimmt, deshalb habe ich den Kuchen bisher auch immer vorgezogen. Ich würde das mit dem Öl einfach nur mal probieren und wenn es auch nichts bringt, hau ich es mir halt selber ins Essen und den Kaninchen weiter den Kümmelkuchen in den Napf.

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bin grad bisschen irritiert. Nützen denn jetzt die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken bei Bauchpatienten was oder doch nicht? Soll man lieber doch Samen im Ganzen geben, die angeblich wieder so rausgehen, wie sie reinkamen? Das Zeugs kostet alles viel Geld, ich verlass mich drauf, weil alle schreiben, seit sie die füttern, haben ihre Nins kein Bauchaua mehr und dann brauchen sie aber das Öl dafür?
    Und wenn Öl, wie verabreicht man das denen, damit sie es auch fressen?
    Irgendwie fühl ich mich grad bisschen hilflos.
    Doch, die nützen was. Samen im Ganzen bringen sicherlich am wenigsten, weil die entscheidenden Stoffe dann am wenigsten genutzt werden können. Von den Leinkuchen bin ich auch 100%ig überzeugt und werde die weiter geben. Da geht es ja auch nciht ums Öl, sondern um die schaumbildende Eigenschaft, die im Kuchen steckt. Beim Schwarzkümmel habe ich einfach immer mal wieder von guten Erfolgen mit dem Öl gehört, was Schnupfen angeht - also überhaupt nicht das, was du mit der Gabe bezwecken willst. Prinzipiell finde ich die Kuchen nicht schlecht, ich war nur neugierig, ob das Öl bei der feuchten Nase bessere Erfolge erzielt, und wenn nicht, gibt es weiterhin den Kuchen.
    O.k. - stimmt. Ich geb sie ja wegen Bauch und nicht wegen des Öls. Schwarzkümmel frißt mein Bauchkandiat so gut wie gar nicht, mein Mädel sehr gern. Köttelketten bzw. dicke Böbbels mit Fell hab ich bei ihr immer noch.

  19. #79
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.923

    Standard

    Köttelketten bzw. dicke Böbbels mit Fell hab ich bei ihr immer noch.
    Da wäre Leinkuchen hilfreich.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Köttelketten bzw. dicke Böbbels mit Fell hab ich bei ihr immer noch.
    Da wäre Leinkuchen hilfreich.
    Füttere ich ja. Deshalb schreibe ich, hab ich immer noch, also trotzdem. Da ich noch immer nicht weiß, warum sie so viel Matschi BDK produziert und außerdem bisschen zu dick ist, trau ich ihr nicht mehr davon zu geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Er zu dick, Sie zu dünn!
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 08:02
  2. PVC - Wie dick?
    Von Kim R. im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 19:04
  3. zu dick
    Von biggi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 171
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 16:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •