Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.
Wichtig für den Darm sind aber grad die ätherischen Öle aus den Samen. Deshalb wird ja auch extra Schwarzkümmelöl aus den Samen gepresst, um die "Essenz" zu bekommen.
Nein, da hab ich mich schlecht ausgedrückt, das hab ich mir nur aus Forenbeiträgen rausgelesen... Da wirkte das Öl wohl teils besser als der Kuchen, was aber auch daran liegen kann, dass man das Öl besser dosieren kann und dann die betroffenen Kaninchen auch sicher ihren Anteil abbekommen. Wenn die Wirkstoffe natürlich unter der Schale sitzen und beim Pressen nicht in so großer Konzentration mit rausgehen, macht das wiederum wenig Sinn...
Ich wollte das Öl einfach mal bestellen und gucken, ob es bei meiner Feuchtnase hilft. Durch den Kuchen wurde die bislang nicht trocken, obwohl ich echt relativ viel anbiete.
Ich sehe im Kuchen ja gerade den Vorteil das sie es selber dosieren können, was meine auch machen.
Naja, ob es im Einzelfall was bringt oder eher nicht ist dann auch sicher Fallabhängig.
Ich würde meinen, das deine ganzen "Kuchen" (Leinkuchen, Schwarzkümmelkuchen) der Grund für das starke Übergewicht sind. Letzten Winter waren sie nicht so dick, oder? Und da hast du die Dinger nicht gefüttert, oder?
Ich würde es meinen Kaninchen nicht anbieten, halte ich nur für wirklich sinnvoll bei Angorakaninchen oder generell "Hochleistungskaninchen" (säugende Häsin, usw.).
Bin grad bisschen irritiert. Nützen denn jetzt die Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken bei Bauchpatienten was oder doch nicht? Soll man lieber doch Samen im Ganzen geben, die angeblich wieder so rausgehen, wie sie reinkamen? Das Zeugs kostet alles viel Geld, ich verlass mich drauf, weil alle schreiben, seit sie die füttern, haben ihre Nins kein Bauchaua mehr und dann brauchen sie aber das Öl dafür?
Und wenn Öl, wie verabreicht man das denen, damit sie es auch fressen?
Irgendwie fühl ich mich grad bisschen hilflos.
Nein, aber letzten Winter hatte ich auch noch kein Kaninchen mit Darmverschluss. Leinkuchen füttert man ja nicht wegen der Energie oder für schönes Fell, sondern damit die Haare gut durchgehen. Ich füttere die erstens in dieser Gruppe nicht in großen Mengen, dass sie dermaßen davon zunehmen würden, und zweitens ist es für mich halt auch keine Option, sie wegzulassen und am Ende wieder Holland in Not wegen einem Bezoar zu haben.
Wenn ich lese, was andere an Kuchen, Pellets, Müsli und Saaten füttern, können die paar Gramm allein nicht schuld sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen