Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

da ist was dran an dem Beitrag.
Zumindestens ist es auch bei Menschen so, hat mir meine Trainerin erklärt.
Bauchfett kann auch von zu wenig essen kommen, der menschliche Körper bildet dann so eine Art Depot aus. Und dieses meistens am Bauch
Ja, aber das gilt für Leute, die permanent unter Bedarf essen oder sich runterhungern usw. - das ist bei meinen Kaninchen ja nicht der Fall, die hungern nicht, weder jetzt noch vorher oder überhaupt jemals.

Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
Ein Kaninchen wird meiner Erfahrung nach nur von einem zu gehaltvollen Alleinfuttermittel dick.

Man muss halt schauen, was man für ein Alleinfuttermittel gibt. Ich achte auf einen geringen Fettgehalt, darum kann ich es auch problemlos ad libitum füttern, ohne dass meine Tiere (weder der Kleine mit 1,5kg, noch der Große mit 5,3kg) davon dick werden.

Wenn ich Futter mit mehr Fettgehalt füttere, so wie es früher der Fall war, dann gibt`s das nur rationiert. Cunis musste ich schließlich auch rationieren, denn die hatten 3% oder 3,5% (weiß nicht mehr genau) Fettgehalt und das war für meine Kaninchen für ad libitum-Fütterung zu viel.
Ja, weiß ich doch alles Aber da ich nicht glaube, dass ich meine Kaninchen mangelernähre, nur weil ich kein Alleinfutter anbiete, sehe ich einfach keinen Sinn darin, einem zu dicken Kaninchen auch noch Pellets anzubieten. Auch, wenn sie nicht zwangläufig dick machen, bedeutet das doch wieder zusätzliche Kalorien, die einfach kontraproduktiv sind, wenn Gewichtsprobleme schon bestehen. Sollte ein Mangel über den Winter entstanden sein, kann ich den jetzt auch über Wiese ausgleichen, das ist mir da lieber und erscheint mir einfach sinnvoller.

Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
Ein Mangel kann dadurch entstehen, wenn die Nährstoffe usw. einfach nicht da im Körper ankommen, wo sie gebraucht werden, oder eben wenn einfach zu wenig Nährstoffe zugeführt werden, weil zuwenig Futter... Deshalb kann man ja eine Stoffwechselsache mal im Hinterkopf behalten, wenn sie tatsächlich weiterhin Probleme haben sollte, man aber die Ursache nicht findet.

Achso, du hast gefragt, wie das den Stoffwechsel beeinflussen könnte...
Wenn Gladiator Plus wirklich den Darm "saniert", dann könnten Nährstoffe besser aufgenommen werden, wenn´s dann daran liegen sollte...
Klar, im Hinterkopf behalte ich das auf jeden Fall. Zu wenig Futter kann ich aber wie gesagt definitiv ausschließen. Grundsätzlich halte ich jetzt erstmal Fütterung und Veranlagung für die Ursache und dann evtl. noch zu wenig Bewegung (ich sehe sie gerade bei diesem Mistwetter ständig auf einem Haufen pennen - da kann man ja nichts verbrauchen), denn die beiden Kastraten sind ja jetzt auch nicht total schlank, sodass ich die Fütterung komplett ausschließen könnte... sie sind einfach nur nicht so fett Auch wenn sich mir immer noch nicht erschließt, was an der Fütterung das Problem / der Fehler ist.

Nimmt sie durch die Umstellung auf Wiese in den nächsten Monaten nicht deutlich ab, geht es erstmal zur Blutuntersuchung und dann sehe ich weiter.

Für den Darm gebe ich ja auch noch Schwarzkümmelkuchen.