Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Füttere ich zu oft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.
    Macht nix, deshalb hab ich es ja weiter oben kurz erläutert.
    Alles ok. Ich verstehe das dann jetzt so, dass deine Kaninchen den Tag über im Garten quasi Gras etc. futtern?
    nach oben 

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.
    Macht nix, deshalb hab ich es ja weiter oben kurz erläutert.
    Alles ok. Ich verstehe das dann jetzt so, dass deine Kaninchen den Tag über im Garten quasi Gras etc. futtern?
    Ja.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Wenn ich mir das so durchlese, läuft irgendwas an meiner Fütterung falsch.

    Ich glaube jetzt, das ist doch zu viel was ich tagsüber hin gebe.

    Ich fülle ja alle 2 Stunden auf.

    Meine wiegen bis auf Jack so um die 1,7 kg (Löwenköpfe- sind sie zu fett?)
    nach oben 

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Also ich finde, je öfter man füttert desto besser bzw. man füttert direkt ad libitum. Ob deine mit 1,7 kg zu dick sind, kann man ohne Foto schlecht beurteilen. Sehen sie denn mopsig aus?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.
    nach oben 

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Ich füttere ad libitum, so dass die Kaninchen sich immer selbst bedienen können. Ein zuviel an artnahmen Futter gibt es aus meiner Sicht nicht. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass bei einer rationierten/ portionierten Fütterung eher alles runter geschlungen wird und das halte ich für gefährlich. Manche Tiere brauchen etwas um zu verstehen, dass es immer ausreichend Futter gibt und somit nichts verschlungen werden muss. Meine Außentruppe ist während der Fütterungszeit nicht mal neugierig, mit was ich die Futternäpfe nachgefüllt habe, weil immer noch was drinnen liegt.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich diese Fütterung bei Kaninchen anwende, die keine Indikationen dagegen aufweisen. Aber auch meine Zahnis bekommen ihr Futter ad libitum. Ich persönlich finde es nicht gut, wenn ein Kaninchen vor einem leeren Grünfutternapf sitzt und dann auf´s Heu zurück greifen muss.

    Ich hoffe ab ganz bald wieder Wiese ad libitum anbieten zu können!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    @kuragari: Gute Besserung für deinen. Das wird bei uns auch ein Problem werden, wenn ich ab August wieder von 8 bis 16 Uhr weg bin.

    @Jenny: Gut auch mal so eine Meinug zu hören. Das ist auch mein Problem mit jack. Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme. Die anderen haben aber auch die 3er Fütterung gut verkraftet.

    @mona: Ich sag mal gut genährt. Jack hinkt immer etwas hinterher vom Gewicht, mit seinen chronischen Bauchproblemen
    nach oben 

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich finde die ad lib Fütterung, wie Jenny sie beschreibt, auch perfekt.

    Bei uns geht das leider nicht, weil Fuzzel nicht begreift, dass sie aufhören kann zu fressen. Hab's mal 1 Monat lang getestet, erst mit kleinen vielen Portionen usw., aber sie hörte einfach nicht auf. Hat in den 4 Wochen 250g zugenommen... Daher gibt es bei uns morgens und abends eine Portion, auf die sich immer gestürzt wird wie ausgehungert. Der einzige Vorteil ist, dass ich sofort bemerke, wenn's einem nicht gut geht, da sie niemals "gelangweilt" auf den Futternapf gucken.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich finde die ad lib Fütterung, wie Jenny sie beschreibt, auch perfekt.

    Bei uns geht das leider nicht, weil Fuzzel nicht begreift, dass sie aufhören kann zu fressen. Hab's mal 1 Monat lang getestet, erst mit kleinen vielen Portionen usw., aber sie hörte einfach nicht auf. Hat in den 4 Wochen 250g zugenommen... Daher gibt es bei uns morgens und abends eine Portion, auf die sich immer gestürzt wird wie ausgehungert. Der einzige Vorteil ist, dass ich sofort bemerke, wenn's einem nicht gut geht, da sie niemals "gelangweilt" auf den Futternapf gucken.
    kenn ich gut. Füttere auch mehrmals am Tag - was heißt füttern - .....oh schaust Du aber süß....magst Du noch ein.. kleines Kohlrabiblatt, ein frisches Apfelbaumästchen, ...habe mir gerade einen Apfel geschält...magst Du auch.....trotz zwei festen Fütterungszeiten.....Die Ansprache ging immer an Lucy und die "nascht" dann immer mal gerne, den Rest hat sie gnädigerweise ihrem verstorbenen Bugs überlassen.......Seitdem Peppels bei uns eingezogen ist....muss sie sich tierisch beeilen damit sie überhaupt was abbekommt.... und Peppels frißt und frißt und frißt.......der kennt leider gar keine Grenzen.....also wird wieder rationalisiert.
    Peppel, Bugs, Snoopie, Stella, Caruso, Bella, Schnuffi - meine geliebten Kaninchen trage ich für immer in meinem Herzen und alle anderen Mitbewohner, die mit uns lebten.
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme.
    In dem Fall würde ich auf ad libitum umstellen.

    Im Prinzip spielt keine Rolle, wie oft man füttert, sondern nur, wie viel insgesamt gegeben wird. Wenn man nur einmal füttert, kann man ja trotzdem mehr anbieten als jemand, der fünfmal füttert.

    nach oben 

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme.
    In dem Fall würde ich auf ad libitum umstellen.

    Im Prinzip spielt keine Rolle, wie oft man füttert, sondern nur, wie viel insgesamt gegeben wird. Wenn man nur einmal füttert, kann man ja trotzdem mehr anbieten als jemand, der fünfmal füttert.


    Wenn ich mal 1 tag nicht da bin stell ich Futter für ca. 5 tage rein , das ist das praktische wenn die Tiere ad libitum kennen .
    nach oben 

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo Jack,

    ich könnte so gar nicht füttern, weil ich meistens von 9-15:30 Arbeiten muss. (jetzt nicht, bin krankgeschrieben).

    Ich mach morgens das Trockenfutter, Wasser und Heu neu und nach der Arbeit gehe ich Wiese sammeln und Äste. Wenns zuwenig Wiese gab dann lege ich Möhren, Wirsing oder Kohlrabiblätter und Möhrengrün rein. Je nachdem was grad da ist. Also zweimal am Tag gibts unterschiedliches Essen wobei vom Abendmahl morgens immernoch was da ist und vom Frühstück auch zum Abendbrot noch was übrig ist.

    Meine Beiden wiegen 2 und 2,6kg, sind aber keine echten Zwerge.

    Püppi hat aber scheinbar gerade gesundheitliche Probleme, die nachher abgeklärt werden. Ich schreibs nachher dann in ihren Thread (Krankheitsforum). Falls es dich interessiert. Vor allem, wenns an meiner Fütterung oder an meiner Balkonhaltung liegt... ;(

    MfG
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wie füttere ich deutsche widderbabys richtig??
    Von Blicki im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 15:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •