Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 81 bis 95 von 95

Thema: Akuter Haarballen im Magen

  1. #81
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Das ist nicht gut mit der Untertemperatur.

    Hast du eine Wärmflasche oder Snuggle Safe?

    Drücke die Daumen

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Sie liebt die Sonne, hat jetzt ein sonniges Plätzchen und genießt es. Sie hat auch wieder wärmere Öhrchen.

  3. #83
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Bei so deutlicher Untertemperatur würde ich mich nicht drauf verlassen, dass das reicht.


  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Fehlalarm, ich bin im Messen leider etwas ungeübt. Wir haben jetzt nochmal gemessen, jetzt sind es 38.4, sorry.
    Geändert von Lilli (22.03.2015 um 15:45 Uhr)

  5. #85
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Puh! Das klingt doch besser!!!

  6. #86
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Das klingt schon besser

  7. #87
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Fehlalarm, ich bin im Messen leider etwas ungeübt. Wir haben jetzt nochmal gemessen, jetzt sind es 38.4, sorry.
    Das wäre jetzt gerade meine Frage gewesen ob das Thermometer weit genug drin war. Ein Tier mit 35,9° ist nämlich aptahisch und vom Verhalten auf jeden Fall auffällig...

    Ist die jagerei denn so schlimm ? Bewegung tut ihr ja gut und Trennung ist immer blöd....

  8. #88

    Standard

    Also ich habe meine damals durch ein Gitter getrennt, weil Bailys Emma leider ziemlich gejagt hat. Habe sie dann 1-2x am Tag zusammen in der Wohnung laufen lassen. So war alles gut.
    Viele Grüße

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Das ist es eben, sie ist nicht apathisch, sondern den Umständen entsprechend stabil. Ich hatte das Thermometer wohl nicht tief genug eingeführt. Ist alles so zierlich, ich könnte etwas verletzen. Nun haben wir 2 x nachgemessen, sie hat 38,5, das ist für die Umstände sehr gut.

    Wolle darf zeitweise in ihr Gehege, aber er versucht noch immer sie zu dominieren. Sie braucht aber Ruhe, das hat nun Priorität. Wir werden das vorerst so belassen und mal sehen, was die nächsten Tage passiert. Morgen ist Tag 3, da stimmt optimistisch.

  10. #90
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    38,5° ist ja normal !

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Bei uns ist weiterhin alles im grünen Bereich.

    Wir haben in Kürze einen Kontrolltermin in der Klinik bzgl. eines Ultraschalls, um die Nähte zu kontrollieren. Ich bin ein wenig skeptisch, ob das richtig ist. Sie wird dann wieder auf den Rücken gelegt, auf ihrem Bauch wird herumgedrückt. Andererseits verstehe ich die Notwendigkeit.

  12. #92
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Bei uns ist weiterhin alles im grünen Bereich.
    Das freut mich

    Dass danach ein US gemacht wird habe ich bisher noch nie gehört, kann ich aber nicht beurteilen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #93
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.691

    Standard

    Die kleine Kämpferin

    Zum US weiß ich leider auch nix.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  14. #94
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich freue mich sehr für euch ! Zu der Notwendigkeit des US kann ich leider auch nichts beitragen.

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Hier nochmal ein kleines Update nach Lissy Magen-OP:

    Lissy hat gestern die Fäden gezogen bekommen, die Wunde ist sehr gut abgeheilt, keine Entzündungen, nichts dergleichen (begleitend zu den gängigen Medis hatte ich ihr morgens und abends je eine halbe Tablette Traumeel gegeben, zur Wundheilung). Vom Allgemeinbefinden ist sie wieder die Alte, sie frisst gut, hüpft herum, wobei ich sie da noch etwas bremsen muss. Das Gewebe muss erstmal komplett verheilen.

    Alles in allem kann ich nur jedem raten, nicht zu lange zu warten bei Bauchgeschichten mit vermutlichem Haarballen/Bezoar. Es ist wirklich so, wenn die Hasis noch in einem recht stabilen Zustand sind, verkraften sie die OP besser. Natürlich ist die Erfolgsquote nach wie vor nicht so hoch, die Tierärzte sind in ihren Prognosen auch eher pessimistisch, aber wir haben es geschafft. Das ist übrigens mein zweites "tot gesagtes" Kaninchen. Ich hatte mal einen sehr schweren EC Fall über viele Wochen, die Prognosen waren auch da schlecht, aber wir hatten Glück.

    Auch wenn die Aussichten manchmal schlecht erscheinen, bleibt am Ball, es lohnt sich zu kämpfen. Wir können hierzu in unserem Fall die Tierklinik Kaiserberg in Duisburg sehr empfehlen, alles super gelaufen, auch die Nachsorge und vor allem natürlich die OP.
    ________________________________________________

    Nachträglich noch Stand der Dinge zwischen meinen beiden, die sich durch das Ganze ziemlich entzweit hatten, da ihr Partner vom ersten postoperativen Tag aggressiv war:

    Ich habe sie nachts nun immer durch ein Gitter getrennt und tagsüber versucht sie wieder zusammenzuführen. Es funktionierte mehr schlecht als recht, weil er sie permanent jagte und stresste. Gestern habe wir ihn mitgenommen zur Klinik, damit er die Gerüche ebenfalls aufnimmt. Heute sieht es so aus, als sei das Eis gebrochen. Sie schmusen, kuscheln, zeitweise jagt er sie aber immer noch und knurrt. Ich hoffe, dass sich das wieder einspielt und als gutes Zeichen zu werten ist und hier endlich wieder Ruhe einkehrt. Es wäre für mich ein Alptraum, wenn die beiden sich nicht mehr verstehen. Vielleicht versucht er, die Rangfolge neu zu klären, weil Lissy bisher die unangefochtene Chefin war.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dringend: Akuter Schnupfenschub
    Von Mirjam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 22:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •