Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 95

Thema: Akuter Haarballen im Magen

  1. #61
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die genaue Größe lässt sich wohl nicht ausmachen, da es auch Futterbrei sein könnte. Man kann dann nur anhand des Kontrastmittels sehen, dass es nicht durchgeht.

    Es gibt auch Fälle, da bildet sich aus Haaren, Fasern und Samen eine Art Matte, die erst am Boden des Magens liegt, sich aber über seinen Ausgang verschieben kann und ihn verstopft. Diese Matte sieht dann auf dem Röntgen aus als ob der Magen eine dickere Wand hätte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Genau, man kann wohl nur sehen, ob das Kontrastmittel durchgeht oder nicht.
    Meine TÄin operiert Bezoare inzwischen auch recht schnell. Sie sagte mir, dass früher durch die konservative Methode sehr viel mehr Tiere verstorben seien.

    Bei uns wurde etwa eine 3/4 Stunde nach Kontrastmittelgabe schon operiert. Täuscht das, oder ist es dieses Jahr extrem mit den Haarballen??

    Ich verfüttere jetzt Leinkuchen und dadurch flutscht es derzeit alles wieder besser.
    Ich drück weiterhin die Daumen, bei uns war es im Dezember so weit.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich verfüttere jetzt Leinkuchen und dadurch flutscht es derzeit alles wieder besser.
    Ich auch und ich kann nur hoffen, dass die wirklich helfen. Denn diese dauernden Bauchsachen machen einen mit der Zeit so kaputt, dass man keine Nins mehr haben will - also mir geht es zumindest so.

    Wie geht es ihr heute morgen? Hat sie die Nacht gut überstanden und frißt sie schon eine Kleinigkeit selbstständig? Hier ging geriebener Apfel immer zum Anregen ganz gut.

  4. #64

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich verfüttere jetzt Leinkuchen und dadurch flutscht es derzeit alles wieder besser.
    Ich auch und ich kann nur hoffen, dass die wirklich helfen. Denn diese dauernden Bauchsachen machen einen mit der Zeit so kaputt, dass man keine Nins mehr haben will - also mir geht es zumindest so.

    Wie geht es ihr heute morgen? Hat sie die Nacht gut überstanden und frißt sie schon eine Kleinigkeit selbstständig? Hier ging geriebener Apfel immer zum Anregen ganz gut.
    Kenne das Gefühl... dann auch noch die ständigen TA Besuche... wenn dazwischen wenigstens mal ein paar Monate Ruhe wären...
    Meine ( 2 Hasis, 2 Meeris + 1 junger Bock) waren ALLE 4,5 Jahre NIE krank! Kein Durchfall..kein Garnichts! Die haben den TA nur zum Impfen gesehen. Und punkt 4,5 Jahre sind alle reih um krank geworden.


    Ja wie geht's ihr? Alles gut?
    Viele Grüße

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Guten Morgen, wir haben die Nacht ganz gut überstanden. In 2-3 Std. Intervallen bekommt sie Rodicare. Während ich schlief, hat sie erfolgreich versucht, ihren Body loszuwerden. Da ist sie die ganze Zeit aktiv beschäftigt, herumzuzuppeln. Als ich nach ihr sah, war das Ding fast ausgezogen und die frische Naht lag frei. Ich habe einen Horror, dass sie die Nähte anknabbern könnte. Deshalb bekommt sie den Body rigoros wieder angezogen. Vielleicht ist es besser, in der Nacht die Kopf-Tröte zu tragen.

    Es ist schon eine recht strapaziöse Geschichte, aber wir sind jetzt bei Tag 2 und hoffen, dass es so weiter geht. Ihr Allgemeinbefinden ist soweit stabil, sie sitzt viel, putzt sich, ruht mit ihrem Partner. Allerdings fällt die Zwangsernährung immer schwerer, sie will das nicht mehr. Die Portionen sind schon recht groß. Sie zappelt und ich habe Angst wegen der Nähte.

    Sie frisst kleine Portionen Kräuter oder Banane, die liebt sie, etwas Heu. Aber päppeln muss ich sie wohl weiter. Und - sie hat endlich etwas geköttelt, das stimmt zuversichtlich. Die Passage ist wohl wieder frei.

    Zu Euren Fragen: Wir haben Lissy 3 x im Verlauf engmaschig röntgen lassen, inkl. Kontrastmittel, das aber leider nicht weiter in den Darm gelangt ist, also ein Verschluss. Der Mageninhalt wuchs immer mehr, die OP war unumgänglich.

    Alles in allem hat die Klinik gute Arbeit geleistet, vor allem auch der Operateur und unsere betreuende Ärztin. Wenn jetzt noch was passiert, dann das eine Naht reißt oder sie eine Infektion bekommt. Dagegen bekommt sie eine Antibiose und Traumeel, für die Wundheilung. Weiterhin alle paar Stunden Schmerzmittel, etc..

    Vielen Dank für Eure Anteilnahme und liebe Grüße !
    Geändert von Lilli (21.03.2015 um 13:28 Uhr)

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zu dem Rodicare eine Frage, ist es ok, es recht flüssig zu geben ? Den wenns zu breiig ist, klappt es mit dem Einflößen nicht. Dabei habe ich schon eine Extraspritze, mit größerer Öffnung. Und müssen es große Portionen sein, sind kleinere nicht besser ?

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich finde, das klingt sehr gut für Tag 2. So kenn ich das von meiner.
    Ich drücke weiter die Daumen, denke aber, die kritischste Phase habt ihr hinter euch.

    Wenn sie zusätzlich schon Rohfaser (Heu,Kräuter) nascht, ist es schon ok, recht dünnflüssig zu päppeln.
    Ich habe auch immer mehr kleine Portionen gegeben. Meine hat aber auch immer recht schnell selbst wieder gefressen, zumindest Melisse und Dill.
    Geändert von Julia1510 (21.03.2015 um 13:40 Uhr)
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  8. #68
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Ja, ich finde auch, dass es gut klingt und ich tendiere eher zu kleineren Portionen. Zwar hatte ich hier bisher zum Glück keine Bauch-OP, aber beim Päppeln waren es oft nur 5 - max. 10 ml pro Durchgang. Besonders da Lissy ja auch schon wieder etwas allein mümmelt, wäre ich da eher zurückhaltender. Und wenn's etwas flüssiger besser geht, würde ich auch dabei bleiben.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Das klingt soweit doch erstmal wirklich gut.
    Hast du denn mal probiert ob sie den Brei so frisst. Auf enflößen steht hier niemand. Aber wenn sie andere Sachen schon mümmelt frisst die den Brei vllt auch vom Teller. Da kannste ja auch möhrenbrei oder Banane runtermatschen. Das klappt hier eigentlich immer sehr gut, so dass wirklich zwangsfüttern immer nur sehr kurz notwendig ist.
    Wichtig ist jetzt wirklich dass sie die Nähte in Ruhe lässt. Wir hatten uns ja selbst nen Body genäht und den hat sie dann auch nicht mehr ausbekommen. Und du solltest aufpassen dass sie jetzt nicht irgendwo raufspringt. Durch die Schmerzmittel hat sie ja eigentlich keine Schmerzen und fühlt sich nicht so eingeschränkt aber der Bauch darf keinesfalls überlastet werden. Also möglichst alles raus wo man raufspringen könnte.

    Ansonsten sind hier weiterhin alle Däumchen gedrückt

  10. #70
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Ich würde überhaupt nicht mehr zwangsfüttern, wenn sie schon selber frisst und sogar köttelt. Es geht ja vor allem darum, die Verdauung in Schwung zu bringen, das ist sie ja jetzt.

    Du kannst durch die vorderen Löcher des Bodys eine Kordel ziehen und auf dem Rücken zusammenbinden, das erschwert wohl das Ausziehen.


  11. #71

    Standard

    Ich würde es auch reduzieren und flüssiger geben zusammen mit Tee. Wenn sie alleine schon anfängt reicht das
    Viele Grüße

  12. #72
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich den anderen an. Bei den Kötteln kann es allerdings sein dass es noch Reste im Darm waren, quasi hinter dem Stau. Dann kämen jetzt erst einmal mehrere Stunden keine mehr und dann der neue Kot.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Wie geht es heute - frißt sie wieder bisschen mehr? Hier geht geriebene Möhre mit Apfelbrei recht gut für den Anfang.
    Gute Besserung der Maus.

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Hallo,

    die 2. Nacht haben wir auch ganz gut gewuppt. Allerdings ist ihr Partner Wolle Lissy zeitweise gegenüber aggressiv gewesen bzw. er hat sie in der Nacht mehrmals aus dem Häuschen gejagt. Ich hatte Sorge, dass sie sich zu viel bewegt, wegen der Nähte, dann wiederum nur still sitzen geht ja auch nicht. Jetzt ist Ruhe/-Schlafenszeit und sie liegen wieder zusammen. Bisher war Lissy die Dominantere in der Rangfolge.

    Der Appetit ist noch sehr verhalten. Sie frisst Miniportionen, etwas Rodicare füttere ich zu, denke das ist appetitanregend. Ansonsten bekommt sie all das, was sie am meisten liebt und das ist Möhrengrün, Basilikum, Dill, Petersilie sowie Heu in kleinen Portionen.

    Die ganze Geschichte zehrt ganz gut an uns, ich leide unter akutem Schlafmangel. Allerdings hoffe ich, dass das bald besser wird bzw. die Intervalle der Intensivbetreuung größer werden. Ich kann nur jedem raten, vorzubeugen, die Hasis zu bürsten und Maltpaste zu verabreichen und was man sonst noch so machen kann. ich ärgere mich schon sehr, dass ich da irgendwas falsch gemacht habe, denn sonst hätten wir das Problem nicht.

    Euch einen Lieben Gruß
    Lilli

  15. #75
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Mach Dir doch bitte keine Vorwürfe!!

    Ich glaube nicht, dass man dem 100% vorbeugen kann. Und Malzpaste un Mengen ist ja auch keine Alternative.

    Unterstützend wirkt das sicherlich alles (Bürsten, Leinflocken, Malzpaste), aber eine Garantie ist das nicht.

  16. #76

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich kann nur jedem raten, vorzubeugen, die Hasis zu bürsten und Maltpaste zu verabreichen und was man sonst noch so machen kann. ich ärgere mich schon sehr, dass ich da irgendwas falsch gemacht habe, denn sonst hätten wir das Problem nicht.
    Ich weiß nicht, woher diese Haarballen kommen, aber von meinen sämtlichen Kaninchen hatte noch nie eines einen Haarballen, obwohl ich weder bürste, noch Maltpaste, Öle oder Sonstwas gegen Haarballen füttere.
    Ich hatte bzw. habe allerdings nur immer Normalhaarkaninchen, keine Langhaarkaninchen.

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Haarballen sind eigentlich eher ein Zeichen für mangelnde Flüssigkeit. Das bedeutet aber nicht, dass nicht genug Wasser da gewesen wäre, sondern in erster Linie nur, dass das Kaninchen nicht genug Flüssigkeit zu sich genommen hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #78

    Standard

    Naja...auch wenn ein Tier 5 Jahre kein Haarballen hatte, kann es das trotzdem noch bekommen. Ist wahrscheinlich ein Zusammenspiel von vielen Faktoren...
    Ich dachte eignt wir wären durch mit dem Fellwechsel, leider fängt Emma grad so richtig an und ich hab ihr mit dem Furminator bestimmt nen Schuhkarton voll Haare gestern rausgebürstet.

    Ich gebe immer etwas Rapsöl übers FriFu beim Fellwechsel, Emma bekommt sowieso 1-2x die Woche etwas Rodicare Akut, von daher klappt das bisher ganz gut, auch wenn ich nicht ständig Bürste.


    Ich kenne das, habe selber gerade 5 Tage ohne Schlaf hinter mir, im Dezember waren es 2 Wochen ... so ist das leider. Man kann es einfach nicht immer verhindern.
    Viele Grüße

  19. #79
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Wir haben vorhin Temperatur gemessen, sie hat 35.9 °. Das macht mir Sorge, ansonsten ist ihr Zustand aber ok. Sie frisst etwas, putzt sich viel. Ist sicher eine Kreislaufgeschichte.

    Leider mussten wir sie nun von Wolle separieren, er jagt sie noch immer aus dem Häuschen. Wir haben ihr nun im Wohnzimmer ein kleines Gehege provisorisch aufgestellt (eigentlich leben die beiden in einem eigenen Zimmer), mit allem, was sie so braucht. Ich verstehe das Verhalten von ihm nicht, er ist ansonsten ein sehr ruhiges Tier und liebevoller Partner.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Zu dem Thema Haarballen, Wolle fuselt das ganze Jahr hindurch und Lissy putzt ihn enorm viel. Ich habe den Furminator-Kamm, der ist super, aber alle Haare kämmt man nun auch nicht herunter. Lissy säuft ziemlich viel, am Wasserkonsum lag es nicht. Es war wohl einfach nur großes Pech.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dringend: Akuter Schnupfenschub
    Von Mirjam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 22:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •