Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Kleine Verletzung beim Zähnekürzen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich finde das Kürzen ohne Narkose viel riskanter. Was machst du, wenn dein Tierchen plötzlich so rumzappelt, dass es ernsthafte Schäden davon trägt? Außerdem finde ich es fürs Tier viel belastender nicht in Narkose zu sein.

    Jack stirbt schon halb, wenn er nur auf den Untersuchungstisch gesetzt wird. Zähnekürzen ohne Narkose ginge bei ihm gar nicht. Der zappelt wie wild.

    Ginge nicht ohne Narkose bei ihn.

  2. #22
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Ich finde das Kürzen ohne Narkose viel riskanter. Was machst du, wenn dein Tierchen plötzlich so rumzappelt, dass es ernsthafte Schäden davon trägt? Außerdem finde ich es fürs Tier viel belastender nicht in Narkose zu sein.

    Jack stirbt schon halb, wenn er nur auf den Untersuchungstisch gesetzt wird. Zähnekürzen ohne Narkose ginge bei ihm gar nicht. Der zappelt wie wild.

    Ginge nicht ohne Narkose bei ihn.

    Das kann doch jeder selber entscheiden. Ich finde es übertrieben ein Tier für eine Sache von vielleicht zwei Minuten immer zu narkotisieren.

    Routinierte Tierärzte können das gut ohne Narkose.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Siehst du. Genauso finde ich es gefährlich ein Tier nicht zu narkotisieren. Das muss wie du so schön schreibst aber jeder selbst entscheiden.
    Mir ist bisher noch kein Tierarzt untergekommen, der ohne Narkose die Backenzähne kürzt und glaub mir. Ich habe einige Tierärzte gesehen.

  4. #24
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Ich bin seit acht Jahren überwiegend bei der wahrscheinlich erfahrensten und besten Kaninchenärztin, die es im ganzen Land gibt. Bei meinen Tieren wurden die Zähne bisher immer ohne Narkose gekürzt.
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Also willst du damit sagen meine Tierärzte und der Rest der Tierärzte in Deutschland haben alle keine Ahnung?
    Das sehe ich anders und bleibe dabei: Du kannst nicht einheitlich für alle sagen Zähne kürzen in Narkose wäre generell zu riskant.

    Wenn du ein Tier hast, was derart rum zappelt, geht da kein Zähne kürzen ohne Narkose. Es sei denn du willst ihm den Kiefer brechen und Verletzungen zufügen.
    Das kommt aber auf das Tier an. Vielleicht halten deine ja besonders still.
    Mir ist noch kein Tierarzt unter gekommen, der bei meinem Wildfang ohne Narkose kürzen würde.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich persönlich würde die Zähne meiner Kaninchen nie ohne Narkose korrigieren lassen.
    Zwei aus meiner 3er Gruppe sind zwar wahre Vorzeige-Kaninchen beim Tierarzt, aber auch sie erschrecken sich, wenn im Wartezimmer zum Beispiel ein Hund bellt oder etwas laut scheppernd herunter fällt.

    Mir wäre die Gefahr einer schweren Verletzung durch den Trennschleifer oder auch den Maulspreizer ohne Narkose viel zu groß So bekommt mein Zahni alle 4-5 Wochen eine kurze Inhalationsnarkose und ist danach direkt wieder wach & fit.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Aber das ist doch extrem vom Tier abhängig... Ich habe hier zwei, bei denen ich NIE einen Maulspreizer ohne Narkose erlauben würde, denn die beiden zappeln entweder die ganze Zeit oder springen absolut unvorhersehbar los. Der dritte im Bunde hält beim Tierarzt immer superstill, von ihm haben wir ohne Narkose ein wunderhübsches, knackescharfes Röntgenbild hinbekommen, weil er sich dann nicht regt. Klar, er steht unter enormem Stress, aber da er nach 'ner Narkose megagroggy ist, würde ich ihn im Falle eines Falles lieber ohne Narkose beschleifen lassen.

    Mein Gebrabbel ist natürlich rein hypothetisch, denn alle drei sind bisher (toitoitoi) keine Zahnis, aber sie sind eben alle stark unterschiedlich... und das ist vermutlich auch der Grund, weswegen Pana seine Kaninchen auch ohne Narkose vermaulspreizen lässt. Die sind dann gewiss eher ruhig und hopsen nicht einfach los, das merkt man doch schon, wenn man die Krallen schneidet.

    LG
    Anna

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich verurteile hier niemanden, der seinen Tieren die Zähne ohne Narkose machen lässt, denn letztendlich muss das jeder Halter für sich entscheiden

    Aber ich stelle es mir für die Tiere trotzdem (auch psychisch) sehr unangenehm vor, wenn der Spreizer bei vollem Bewusstsein eingesetzt und das Mäulchen damit unter Spannung aufgespannt wird

  9. #29
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Also willst du damit sagen meine Tierärzte und der Rest der Tierärzte in Deutschland haben alle keine Ahnung?
    Das sehe ich anders und bleibe dabei: Du kannst nicht einheitlich für alle sagen Zähne kürzen in Narkose wäre generell zu riskant.
    Ich kann in dieser sachlichen Aussage
    Zitat Zitat von pana Beitrag anzeigen
    Ich bin seit acht Jahren überwiegend bei der wahrscheinlich erfahrensten und besten Kaninchenärztin, die es im ganzen Land gibt. Bei meinen Tieren wurden die Zähne bisher immer ohne Narkose gekürzt.
    keinen Vorwurf oder eine allgemeingültige Behauptung entdecken.
    Zumal ich mich an mehrere Aussagen deinerseits erinnere, in welchen du jeglichen TÄ bei denen du gewesen seist z.T. Unfähigkeit bescheinigt hast. Sogar das Wort Abzocke stand im Raum.

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Sehe ich auch so Verena.

    Mein Silver würde vielleicht still halten, Jack dagegen nicht

  11. #31
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Bevor das hier ausartet, lasst uns doch wieder aufs Wesentliche zurückkommen.

    Pana, wie geht es deinem Kaninchen?

    Frisst es und ist es fit?
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  12. #32
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Bevor das hier ausartet, lasst uns doch wieder aufs Wesentliche zurückkommen.

    Pana, wie geht es deinem Kaninchen?

    Frisst es und ist es fit?
    Es scheint sich wohl zu fühlen. Futtern tut es auch, aber nicht besonders viel. Nach Zahnkürzungen ist das normal. Oben sind bei ihr keine Zähne mehr vorhanden. Eine Wunde konnte ich heute nicht erkennen im Muckmund.
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
    Das wurde mir so von meinen TÄ bestätigt und auf diverse Vorträge auf Fortbildungen und Kongressen verwiesen. Auch kenne ich zwei Fälle, wo dem Kaninchen der Kiefer gebrochen und es anschließend eingeschläfert wurde.

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Routinierte Tierärzte können das gut ohne Narkose.
    Meine TÄ sind wirklich gut, würden aber ohne Narkose nur den Wangenspreizer einsetzen, der ist flexibel. Und ja, damit kürzen sie auch einzelne Backenzähne ohne Narkose.

    Dr. L., anerkannter Zahn-TA, schreibt allerdings das:

    PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN

    Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
    Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
    Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
    Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
    Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
    Quelle: http://www.lazarz.de/
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Dr. L., anerkannter Zahn-TA, schreibt allerdings das:

    PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN

    Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
    Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
    Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
    Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
    Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
    Quelle: http://www.lazarz.de/
    Genau so, wie man sich darüber streiten kann, ob man die Zähen mit oder ohne Narkose kürzt, kann man sich darüber unterhalten, ob die von Herrn L. vorgeschlagene Injektionsnarkose vertretbar ist oder nicht. Die Tierärzte, denen ich am meisten vertraue, nutzen diese Art der Narkose nicht.

    Jemand, der solche Bücher verfaßt, ist meiner Meinung nach auch in der Lage, abzuschätzen, welche Maßnahme zur ordnungsgemäßen und sicheren Zahnbehandlung anzuwenden ist.
    Geändert von Katharina (28.03.2015 um 23:31 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von pana Beitrag anzeigen
    Jemand, der solche Bücher verfaßt, ist meiner Meinung nach auch in der Lage, abzuschätzen, welche Maßnahme zur ordnungsgemäßen und sicheren Zahnbehandlung anzuwenden ist.
    Kann ich nur in einem Fall beurteilen, ich habe hier eine Häsin, die sie vor über vier Jahren für austherapiert hielt und der hier bei uns ohne schwerwiegende Eingriffe eine hohe Lebensqualität verschafft wird. Und das ohne Maulspreizer.

    Bitte keine TA-Namen ausschreiben, Links sind erlaubt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Kann ich nur in einem Fall beurteilen, ich habe hier eine Häsin, die sie vor über vier Jahren für austherapiert hielt und der hier bei uns ohne schwerwiegende Eingriffe eine hohe Lebensqualität verschafft wird. Und das ohne Maulspreizer.
    Ich habe vor acht Jahren erlebt, daß sie innerhalb von 10 oder 15 Minuten eine dauerhafte Genesung herbeiführte, nachdem fünf oder sechs Ärzte fast eine Woche lang vergeblich versucht hatten, dem Kaninchen zu helfen und es schon mehr tot als lebendig war. Von einer Klinik wurde ich mit den Worten "Wir dachten nicht, das Tier noch einmal wiederzusehen." empfangen.
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  17. #37
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich gehe mit Kiwhy bereits seit zwei Jahren regelmäßig zu Dr. L. Mittlerweile alle 5 Wochen. Bei ihm hat noch nie irgendwas im Maul geblutet. Er hat bei Kiwhy bisher ausschließlich Inhalationsnarkosen verwendet. Das Gebiss von Kiwhy wird, wenn er nichts hat, regelmäßig einmal jährlich geröntgt und das letzte Bild zeigte deutliche Verbesserungen, was die Zahnwurzeln anbetrafen. Ich bin zufrieden dort. Hier streitet man häufig über verschiedene Methoden. Ich finde aber es kommt sehr darauf an, wie die Ergebnisse sind und wie sich die Tiere selbst fühlen. Kiwhy hat bisher noch keine negativen Veränderungen gezeigt nachdem wir da waren. Er scheint also gut mit der Behandlung zurecht zu kommen. Im Gegensatz zu mir, die ständig zappelig im Wartezimmer sitzt .

    Wenn ich aber bemerken würde, dass mein Tier regelmäßig blutet nach der Behandlung, würde ich diese sehr überdenken.

    Ich würde sicherheitshalber auch Metacam geben wegen der entzündungshemmenden Wirkung.
    Ich wünsche gute Besserung!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich halte auch sehr viel von ihr, nicht dass das falsch herüber kommt. Aber dennoch wird von Zahn-TÄ, und das ist sie meines Wissens nicht, vom Maulspreizer ohne Narkose aus den benannten Gründen abgeraten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39

    Standard

    Ich bin ja auch Bbei Dr. L. und bei dem Disaster mit Bailys, der sich ja nicht nur durch die Wunder des Spreitzers ohne Narkose auch noch eine Kehlkopfentzündung in der TK zuzog, war Dr. L. sogar richtig sauer, als er gesehen hat was sie da angerichtet hat hat er dafür kaum Worte gefunden. Bailys wurde in dieser Woche 3x für höchstens 3-5Min in Narkose gelegt und war sofort wieder topfit.
    Die TÄ in der TK behauptete das Bailys Katastrophale Zähne hätte, es würden Backenzähne fehlen und andere wären total hinüber. Dr. L. hat nochmal ihre Arbeit etwas korrigiert, bestätigt das wohl ein Backenzahn fehlt aber für den Rest hatte er 0 Verständnis u. meinte da würde mit Sicherheit nichts mehr nachkommen. Seit Dezember, seit der einen Nachkorrektur kam auch nichts mehr...
    Was die Narkosen angeht habe ich dort nur gute Erfahrungen gemacht, während meine Tiere bei anderen TAs immer den ganzen Tag durch waren, waren sie bei ihm innerhalb von 10-15 Min wieder fit und normal.
    Viele Grüße

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ist es denn generell so, dass sich Tiere von der Injektionsnarkose schlechter erholen?
    Bei meinen traf es zu. Besonders Jack brauchte nach der Injektionsnarkose 2 Tage um wieder auf die Beine zu kommen.

    Bei der Inhalationsnarkose war er am gleichen Tag wieder fit. Oder liegt das am Tier?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •