Schade, dass es so wenig Erfahrungen damit gibt.
Ich hatte doch auf den einen oder anderen Erfahrungsbericht gehofft, wo (und v.a. wie) eine Rezidivbildung für längere Zeit verhindert wurde.
Die Steinanalyse hat 100% Calcit ergeben, also nichts, was sich durch ansäuern (sofern es denn überhaupt funktioniert) verhindern ließe.
In dem Begleit-Pdf des Analyseinstituts wurde geraten, das Futter leicht zu salzen, um eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme zu provozieren.
Hm, irgendwie widerstrebt mir das. Vielleicht leg ich mal ein Stückchen reinen Salzleckstein hin und schau, ob er da von selbst rangeht.