Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: Seit 3 Tagen Matschkot - Kotprobe ohne Befund

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Sonnenblumenkerne haben sehr viel Öl, die sollte man doch nur als Leckerchen geben, nicht unbedingt zur freien Auswahl. Leinsamen nicht im Ganzen, sondern als Flocken, da ist das Öl entzogen. In der Form sollen sie auch gut für die Verdauung sein.

    Kommst du an Wiese ran? Dann würde ich langsam umstellen. Gespritzte Sachen füttere ich schon länger nicht mehr, eben wegen der Pestizide. Wirsing dürfte ja aus Deutschland kommen, der ist nicht so schlimm.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ja das stimmt schon ,aber es hat Pünktchen echt gut getan, so konnten sie nach Bedarf sich welche nehmen.
    Aber ich hoffe mal dass sich sein kot wieder normalisiert :/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    Wenn er Probleme mit dem Bauch hatte (also Gasungen usw.) kann es durchaus vorkommen, dass am Folgetag Matschkot zu finden ist. Zur Sicherheit (sollte nicht das Futter verantwortlich sein) würde ich aber trotzdem eine Kotprobe im Labor untersuchen lassen. Dann bist auf der sicheren Seite, bevor es nachher in kürzester Zeit wieder Probleme gibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Wenn er Probleme mit dem Bauch hatte (also Gasungen usw.) kann es durchaus vorkommen, dass am Folgetag Matschkot zu finden ist. Zur Sicherheit (sollte nicht das Futter verantwortlich sein) würde ich aber trotzdem eine Kotprobe im Labor untersuchen lassen. Dann bist auf der sicheren Seite, bevor es nachher in kürzester Zeit wieder Probleme gibt.
    Eine kotprobe von 2 Tagen hatte ich bereits eingereicht und es wurde nichts gefunden. :/

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Die Probe sollte aber im Labor untersucht werden und nicht mal eben innerhalb einer halben Stunde in der TA-Praxis oder TK.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Ich würde die Kohlrabiblätter so weit wie möglich reduzieren. Hier gab es auch immer wieder mal Probleme dadurch, obwohl sie in kleinen Mengen über einen kurzen Zeitraum vorher vertragen wurden.

    LG

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn du noch keine KP im Labor hast untersuchen lassen, dann würde ich das noch nachholen.
    Es ist manchmal wie Roulette spielen bei den KP. Nicht immer wird etwas ausgeschieden und daher ist es sinnvoll das nicht nur einmal testen zu lassen.

    Beim Futter ist es halt auch so, dass "nicht saisonales.-regionales Futter" leider oft stark gespritzt bzw. behandelt ist, um die langen Transportzeiten gut zu überstehen.
    Das führt dann auch zu Problemen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung seit 6 Tagen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:09
  2. Befund Kotprobe Gizmo - wer kanns mir bitte erklären
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 21:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •