Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
Danke - das klingt alles super. Dann frag ich mich nur, welche unwissenden Menschen die ganzen Gerüchte in Umlauf gebracht haben. Gras soll ja bereits sofort nach dem zupfen anfangen mit der Gärung. Was hab ich mir für einen Kopf gemacht, meine Boxen mit mir rumgeschleppt, damit es sofort gut unter gebracht ist.
Ist im Prinzip ja auch richtig, dass Gras sofort mit der Gärung anfängt, nur müssen eben die Umgebungsbedingungen auch stimmen. Ist wie beim Hefeteig.

Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie diese sehr giftigen Kräuter alle aussehen.
Im Prinzip kannst Du auch das ganz ruhig angehen - die Eibe ist keine Wiesenpflanze, und die restlichen Pflanzen wirst Du auf bewirtschafteten Wiesen sowieso nicht finden.

Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
Hahnenfuß wird nicht erwähnt, der soll doch auch ziemlich giftig sein. Meine lassen ihn liegen, wenn mal ein Blatt rein gerutscht ist.
Der Doppelgänger von der wilden Möhre - weiß grad nicht, wie der heißt, ist der dann auch sehr giftig? Würde so gern mal so was holen.
Und dieses ganze weißblühende Zeugs wie die wilde Möhre. Da gibt es ja verschiedene Arten, die als giftige Doppelgänger gelten.
Auch da gilt: Nur die Ruhe. Hahnenfuss gibt es in sehr vielen Arten, und sie sind für Kaninchen nicht giftig. Wohl aber unverträglich für Kühe, und daher kommt das Gerede auch. Der Doppelgänger der wilden Möhre ist der Kerbel, den Du verfüttern kannst. Der Schierling wächst auf bewirtschafteten Wiesen nicht, und wenn Du an dem riechst oder in ihn hineinbeisst, dann lässt Du den freiwillig auf der Wiese stehen. Das ganze weissblühende Zeugs kannst Du einpacken und mitnehmen.