Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Schaut mal Bitte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2015
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 23

    Standard

    Ansicht nur der Auslauf
    [/QUOTE]


    Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
    Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
    Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von magalonti Beitrag anzeigen
    Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
    Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
    Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.

    Hmm das ist doof das ihr euch nicht einig geworden seid. Im Prinzip gehts ja nur um die Grundfläche und die sollte pro Kaninchen 2 qm pro Tier sein. Wie es aussieht ist ja Wurst. Und ehrlich gesagt: Lieber haben sie einen kleineren Auslauf den sie sowieso nur vorübergehend benutzen können also wenn wer aufpasst, als dass sie Nachts in den kleinen Stall müssen.
    So gesehen ist die Fläche die sie dann haben kleiner - aber sie können sie beständig non stop nutzen!!
    Das mit dem nicht zubauen kann ich natürlich auch verstehen. Man könnte ja auch eine Klappe in das Gehege integrieren wo die Tiere rauskennen in eine Umzäunung die man auch bequem auf und abbauen kann. Sowas hier:
    http://www.tiere-kleinanzeigen.com/e...0f50aed003.jpg

    Seine Vorstellung versteh ich noch nicht ganz. So hoch wie der Zaun, okay. Aber wie lang und wie breit meint er? Und wie kommst du zum ausmisten etc. rein? Der Zaun ist ja ziemlich hoch und wenn der einzige Eingang der Deckel ist der oben drüber gelegt werden soll müsstest du da praktisch mit der Leiter rauf und rein
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Wir hatten hier eine ähnliche Auseinandersetzung. Ich wollte ein tiergerechtes Gehege für zwei Kaninchen, aber meine Eltern wollten keinen "verschandelten" Garten. Unser Garten ist nämlich leider relativ klein. Zuerst wollte ich unbedingt ein begehbares 6m²-Gehege, geeinigt haben wir uns dann auf ein niedriges (1m) 4m²-Gehege mit zusätzlichem Auslauf. Sicher, mehr ist immer besser, aber so können sie sich nachts auch aus dem Weg gehen und hoppeln, und tagsüber dann längere Sprints hinlegen. Optimal finde ich es nicht, aber ich habe schon neue Pläne...

    Hier mal ein Foto, vielleicht hilft das irgendwie weiter.


    Die Deckel vom Hauptgehege kann man komplett aufklappen und dann aufrecht stehen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2015
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von magalonti Beitrag anzeigen
    Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
    Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
    Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.

    Hmm das ist doof das ihr euch nicht einig geworden seid. Im Prinzip gehts ja nur um die Grundfläche und die sollte pro Kaninchen 2 qm pro Tier sein. Wie es aussieht ist ja Wurst. Und ehrlich gesagt: Lieber haben sie einen kleineren Auslauf den sie sowieso nur vorübergehend benutzen können also wenn wer aufpasst, als dass sie Nachts in den kleinen Stall müssen.
    So gesehen ist die Fläche die sie dann haben kleiner - aber sie können sie beständig non stop nutzen!!
    Das mit dem nicht zubauen kann ich natürlich auch verstehen. Man könnte ja auch eine Klappe in das Gehege integrieren wo die Tiere rauskennen in eine Umzäunung die man auch bequem auf und abbauen kann. Sowas hier:
    http://www.tiere-kleinanzeigen.com/e...0f50aed003.jpg

    Seine Vorstellung versteh ich noch nicht ganz. So hoch wie der Zaun, okay. Aber wie lang und wie breit meint er? Und wie kommst du zum ausmisten etc. rein? Der Zaun ist ja ziemlich hoch und wenn der einzige Eingang der Deckel ist der oben drüber gelegt werden soll müsstest du da praktisch mit der Leiter rauf und rein


    Nein nicht den braunen Zaun. Der jetzige Maschendrahtzaun. Den grünen wo man sie. Die Höhe. Und dann einfach so einen Maschnedraht oben drauf machen und seitlich am vorhandenen Zaun befestigen. An Stall zum sauber machen kommt schon hin. Der steht rechts hinten (sieht man jetzt auf dem Foto nicht).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das ergibt Sinn, okay Auf die Dauer würd ich definitiv ein begehbares Gehege machen. Die Tierchen werden mit der Zeit so anders zu dir. Man hat viel mehr Kontakt und Beziehung zueinander. Außerdem ist es in allen Punkten praktischer.

    Ach ja, man muss halt auch drauf schauen, dass sie sich nicht rausbuddeln können! Oder etwas rein...also nicht nur von oben sichern sondern auch von unten! Entweder Draht oder Steine verlegen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Dann würde ich dir wirklich etwas niedrigeres empfehlen, aber mit hochklappbarem Deckel. Am besten wohl Teilstücke, damit es nicht so schwer wird.

    Also ich dachte dabei mehr an soetwas: http://www.yatego.com/markt44/p,5345...fgehege-gehege
    Nur etwas größer versteht sich

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von magalonti Beitrag anzeigen
    Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
    Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
    Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.
    Das versteh ich jetzt nicht. Dein Mann will den Garten nicht zugebaut haben, aber der Auslauf, der flächenmäßig größer als das geplante Gehege ist, ist ok?

    Wenn es ihm nur um das "begehbar" geht, was das Zubauen betrifft, würde ich ja den jetzigen Platz mit einem sicheren Flachgehege in der jetzigen Höhe umbauen, das sie dann komplett tags und nachts nutzen können, fertig. Volierendraht auf Dachlatten gespannt mit aufklappbarem Dach statt Maschendraht, sieht auch schöner aus, am Rand Platten ausgelegt als Buddelschutz und du hast ein Gehege.


    Ich persönlich finde ja, ein schönes Gehege wertet einen Garten auf, wenn man es richtig baut.
    Geändert von Keks3006 (20.02.2015 um 12:57 Uhr)


  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.605

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn es ihm nur um das "begehbar" geht, was das Zubauen betrifft, würde ich ja den jetzigen Platz mit einem sicheren Flachgehege in der jetzigen Höhe umbauen, das sie dann komplett tags und nachts nutzen können, fertig. Volierendraht auf Dachlatten gespannt mit aufklappbarem Dach statt Maschendraht, sieht auch schöner aus, am Rand Platten ausgelegt als Buddelschutz und du hast ein Gehege.
    Wäre auch meine Idee dazu.

    Statt selbst zu bauen könnte man auch so etwas verwenden, evtl. auch indem man zwei solcher Gehege miteinander kombiniert:

    http://www.ebay.de/itm/Kerbl-Freilau...item1e910ffaf1

    Wenn man bei ebay "Kleintiergehege" eingibt findet man einige Elemente, die man verwenden kann. Meistens muss man aber noch etwas "basteln" um die notwendige Grundfläche zu erhalten. Und der verwendete Draht ist leider oft nicht mardersicher, das wäre bei dem Modell oben aber nicht das Problem.

    Viel Erfolg und halte durch!

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte schaut Euch das an - ist das Blut?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 14:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •