Meine auch nicht, kommen aus dem eigenen Garten. Nur leider sind sie alle"Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa![]()
Meine auch nicht, kommen aus dem eigenen Garten. Nur leider sind sie alle"Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa![]()
Ich hab noch einige im Garten...Ich hatte an die 400 Pflanzen oder so, aber da ich die Blätter verfüttere im Sommer, haben sich nicht so wirklich dicke Knollen gebildet.
Ich kauf aber auch welche dazu. Aber ich hab echt noch nix über Belastungen bei Topis gefunden...
Also meine Tiere essen bevorzugt zuerst das Innere bei Wurzelgemüse und nicht die olle Schale. Und da ich jetzt nicht glaube, dass sie zig Jahre länger oder gesünder leben, wenn ich ihnen krampfhaft nur die Schale anbiete, gönne ich ihnen das komplette Wurzelgemüse.
Warum solltest du nur Schalen anbieten, wenn deine die Stärke gut vertragen? Davon sollen die ja nicht länger leben, sondern nicht ständig Matsche von zuviel Hefen bekommen, oder sowas...
In der ollen Schale stecken aber so manch gute Sachen...
Die Schale essen sie schon auch, aber erst am Schluss.![]()
![]()
Bei uns im Supermarkt gibt es kein Topi zu kaufen. Wo kommt der denn derzeit her den Du kaufst Sonja ??
Belastet ist ja vor allem Spanien, Italien, Niederlande.
Wenn ich nichts durcheinander bringe, hat sie öfter Ableger aus ihrem Garten bzw. bestellt in einem Onlineshop. Den Link hab ich leider nicht aber den kriegen wir sicher von ihr.![]()
![]()
Bei uns gibt's auch keinen im Supermarkt, hatte die erst mit Süßkartoffeln verwechselt, die sind ja aber was ganz anderes.
Boah mausefusses, gut, daß du mal fragst. Da gibt´s bei mir echt ne Lücke...
Ich habe bisher noch nichts im Net gefunden, was darauf schließt, daß Topi belastet ist. Da Topinambur an sich ohne Herbizide, Pestizide, von Haus aus auskommt, bin ich immer davon ausgegangen, daß er deshalb auch nicht sehr belastet sein kann. Große Anbaugebiete sind in Frankreich, Belgien, Israel, in Deutschland paar Kleinere, Österreich...
Keine Ahnung, ob die Haltbarkeit durch eine Behandlung mit Konservierungsstoffen verlängert wird.
Komischerweise hab ich beim Topi noch nie nachgefragt, woher der kommt. Morgen auf dem Markt frag ich natürlich.
Ich gehe für mich davon aus, daß Topinambur nur wenig belastet ist, wenn überhaupt. Ich hatte bisher nur Topinambur aus Österreich im Net gefunden, wo keine Belastung nachzuweisen war.
Das Einzige, was mich verunsichert, sind unterschiedliche Angaben zum C/PH -Verhältnis, obwohl ich da sonst nicht so ein Rechner bin...Weil, die kriegen den schon täglich im Winter...
Ansonsten, wühl ich halt mehr im Garten...
Geändert von Sonja (29.01.2015 um 14:02 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen