Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Wurzelgemüse "zubereiten"

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Achsooo, nein mausefusses, die sind absolut frosthart. Das ist ja das Tolle. Ganz anders als Kartoffeln. Die kannste im Winter jederzeit ernten, soviel, wie du grad brauchst. Nach dem Frost sind die wohl auch bekömmlicher. Ich geh bei Schnee und Matsch in den Garten, und zieh einfach tolles Futter aus dem Boden. Das kannste bis ins Frühjahr machen.
    Im Sommer haste halt super Blätter, und im Winter gibt´s die Knollen. Deswegen ist der Anbau ja auch so unkompliziert, weil die ohne Giftmittelchen und Treibhäuser auskommen, und im Winter nicht in der Erde faulen.
    Die sind genial!
    Alles klar, danke.
    Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ah, O.K. das ist natürlich schlecht...
    Aber hier z.B. kann man gut bestellen: http://www.lindls.com/
    Da weiß man, daß sie aus Deutschland kommen.
    Geändert von Sonja (29.01.2015 um 17:27 Uhr)

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle
    Das geht.... Du pflanzt sie in den Kaninchenauslauf und im ersten Jahr schützt Du sie mit Draht o.ä vor Verbiss.
    Im zweiten Jahr schützt Du nur noch ein paar davon vor Verbiss.
    Spätestens ab dem vierten Jahr verteufelst Du mich weil Dein gesamtes Grundstück nur noch aus Topis besteht...

    Ja, es gibt einen Grund warum ich meine in einer großen Maurerbütt habe...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich erwarte dieses Jahr einen Topirasen...

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle
    Das geht.... Du pflanzt sie in den Kaninchenauslauf und im ersten Jahr schützt Du sie mit Draht o.ä vor Verbiss.
    Im zweiten Jahr schützt Du nur noch ein paar davon vor Verbiss.
    Spätestens ab dem vierten Jahr verteufelst Du mich weil Dein gesamtes Grundstück nur noch aus Topis besteht...

    Ja, es gibt einen Grund warum ich meine in einer großen Maurerbütt habe...
    Hihi!
    Ich hab den schon seit 4 Jahren in einer eingezäunten Ecke im Garten.
    Jedes Jahr grabe ich dort um , ernte Knollen und pflanze kontrolliert wieder ein so das es nicht expandiert.

  6. #26
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich erwarte dieses Jahr einen Topirasen...
    Wenn Du ihn nicht -wie @mausefusses- kontrollierst kannst Du den Rasenmäher tatsächlich abschaffen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Rasenmäher hab ich eh nicht...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab meinen selber geernteten Topi seit Herbst in feuchtem Sand auf der Terrasse stehen - bisher hält der sich sehr gut. Ab und zu mal eine angegammelte Ecke, aber tlw noch besser als was ich so zu kaufen bekomme. Ansonsten kann man den auch im Herbst im Boden lassen und an frostfreien Tagen über den Winter nach Bedarf ausbuddeln. Hier gibts den auf dem Wochenmarkt und in Bioläden (dennree und macis) zu kaufen, bei allen ab 3,50/kg. Kaufland hat auch manchmal welchen, aber deutlich teurer.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Muss ich den Topi schälen wenn ich ihn verfütter oder kann ich ihn so reinigen


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Den musst Du nicht schälen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Grad direkt unter den Schalen liegen viele wertvolle Stoffe.
    Guten Appetit!

  12. #32

    Standard

    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Topis gibts hier auch ungeschält. Ich wasche sie nur gründlich, da sie oft voller Erde oder Sand sind. Und ich halbiere sie - aber eher damit auch jeder ein Stück bekommt. Lina rennt mit ihrem dann immer gleich weg
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, kommt hier auch vor, daß sie mit dem Topi abhauen... Seeehr begehrt!

  15. #35
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?

  17. #37
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen.


    ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
    Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
    Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
    Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
    Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.
    Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?


    ja ist richtig, ich hatte ne zeitlang keines gefüttert.
    ich füttere nur wenig Wurzelgemüse und auch immer im Wechsel.
    Mal gibt es für beide ne Möhre in Streifen geschnitten, den nächsten Tag wieder ne Pastinake, dann eine Petersilienwurzel für den ganzen Tag.
    Und alles wird schön in Streifen geschnitten,der ganz harte Kern von dem Wurzelgemüse wird nicht verfüttert.
    Ich hab damit wieder angefangen, weil Beide leider nicht so die Heufresser sind.

    Lea nimmt davon auch nicht zu, im Gegenteil sie hat schon etwas abgenommen, ihre Wamme ist schon weniger geworden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Würde Topinambur auch in einem Kübel aufm Balkon funktionieren??

  19. #39
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ja, problemlos, allerdings sollte der Kübel schon ziemlich groß sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...
    Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.

    @Sonja: wie ist das dann bei Pastinake und Petersilienwurzel? Ist da auch die Stärke im harten Inneren? Kann man das genauso sehen wie bei den Möhren? Mein Mädel macht ja auch ständig Matsch. Im August gab es Hefebehandlung. Ich füttere jetzt ja schon viel weniger Wurzelgemüse, auch weil sie bisschen zu dick ist (sind).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •