Wie gesagt, hier kam der Haarballen während der Wiesensaison, also völlig unabhängig von dem, was man im Winter so an Gemüse und Trockenfutter anbietet. Ich hatte so was bisher auch noch nie und ich sehe meine Fütterung selber nicht als Haarballen-begünstigend, sodass das in meinen Augen vor allem eins war: Pech.

Meine TÄ erzählte, dass sie im Monat sicherlich 3 Fälle von Haarballen hat (die sie einschläfern muss, wenn sich der Ballen nicht mehr löst, weil die Besitzer die OP nicht bezahlen wollen), und weil ich nicht denke, dass dort außer mir viele "Forenhalter" hingehen (Dorf-TÄ) und die meisten wohl dort immer noch Käfighaltung und Trockenfutterfütterung und sicherlich keine vielfältige Gemüsefütterung praktizieren, scheint mir Trockenfutter bzw. die "althergebrachten" Haltungsformen auch nicht die Lösung des Problems zu sein.

Bezoare können ja durchaus auch unentdeckt im Kaninchenmagen herumschwimmen. Zum Problem werden sie ja erst, wenn sie zum Magenausgang wandern. Und dann muss man sie auch noch als solche diagnostizieren, was in vielen Fällen vielleicht auch deshalb nicht passiert, weil Verschlüsse schnell zum Tod führen können.