Kiwi, einfach DANKE
Wegen genau dieser frischen Kräuter muß ich mal sehen, was geht. Beinwell, Arnika, etc. werd ich jetzt kaum finden. Vielleicht als Tropfen, Essenzen... Am ehesten fällt mir dazu Arnikatropfen ein. Die hat meine Mutter immer auf Wunden getan, die eiterten. Desinfektion gabs damals keine, zum Arzt gehen? Wieso das denn
. Arnika war unser Wundermittel für alles. Aber kann ich das einfach so in die Wunde geben? Die geht ja tief rein? Von außen wirds nichts nützen, da ist keine Wunde mehr. Nur das winzige Loch zum Spülen. Arnika brennt ganz schauerlich, weil alkoholisch. Muß ich mal Ta fragen. Beim Pferd würde ich einfach Teebaumöl nehmen. Das nehm ich für schlecht heilende Wunden selber und finds klasse. Aber am Gelenk und offenen Bruch ist mir das zu heikel. Vielleicht verträgt er es auch nicht.
Ja, ich such mir nen Wolf. Aber wenns hilft, nur so werd ich schlau. Ja, Menschenseiten sind da einfach ergiebiger. Wer schreibt schon viel zu Kaninchenknochenbrüchen im Web
Nee, Vorwürfe mach ich mir keine, das bringt jetzt eh nix mehr. Ich muß halt immer mal das Programm anpassen mit den neuen Erkenntnissen >Versuch macht klug <
Erregerprobe spreche ich mal an am Do.
Eddie frißt grad wieder weniger, bzw. viel Heu, aber sein Bauch ist nicht so rund wie die letzte Woche. Trofu stand noch alles da, Grfünfutter die Hälfte. Das tägl. Spülen wieder scheint ihn doch sehr zu stressen.
Er war gestern sehr wütend. Wollte mir helfen den Verband abzureißen. Mir scheint, das Gelenk ist etwas abgeschollen. Man konnte die Knochen gut fühlen, es war nicht mehr so prall. Auf jeden Fall ist es nicht mehr rot und nicht mehr so warm. Aber das Handgelenk sieht aus wie bei einem Gichtkranken, total vergrößert. Es kam wieder etwas mehr Eiter, aber lange nicht so viel, wie beim Ta. Tägl. spülen ist doch besser. Ich mußte sehr lange spülen, kam auch richtig weit rein (was dafür spricht, daß unter der Haut ein Hohlraum ist). Hatte vorher das Loch wieder etwas aufgeritzt. Habe dann das ganze Gelenk rundum abgedrückt und massiert. Es kam dann auch viel Wasser wieder raus dabei und der Eiter war wässrig. Dadurch wirkte es mehr, als es letztlich war. Vielleicht ein Viertel wie das am Freitag. Am meisten kam raus, wenn er zappelte und sich wehrte. Dann kam mehr, als beim Drücken. Er zog mehrmals weg, es tat ihm sicher sehr weh. Habe versucht ihn zu trösten und ihm zugeredet.
Immer wieder brauchte er eine Pause, in der er die Fleecedecke unter sich wütend bearbeitete und er versuchte mich zu beißen. Nicht richtig böse, mehr so abwehrend, aber er schnappte und erwischte mich auch. Wollte auch beim Zukleben ständig wegziehen und biß in den Verband und ich mußte mehrmals böse schimpfen.
Es dauerte aber auch alles sehr lange, bis nichts Eitriges mehr kam und mit 2 Händen geht es halt alles nicht so einfach. Er hatte sich sehr aufgeregt, atmete ganz schnell und hektisch. Auch das Spritzen ging schwerer, er drehte sich ständig weg und wollte aus dem Kasten springen. Der ist bärenstark. Danach lag er erstmal eine ganze Weile lang und später fummelte er außen am Verband rum. Hab das Gefühl, da regt er sich dran ab. Hatte bis heute morgen wieder wenig gefressen. Heu schon. Wenn das heute abend immer noch so ist, kriegt er bißchen Päppelbrei, das regt den Appetit an.
Laut Dr. T. würde eine OP am Gelenk hier nicht gehen bzw. nichts bringen oder neue Komplikationen. Mal sehen, was Dr. J. sagt. Aber da wären dann ja auch noch die Kosten(und mein Auto soll heute auch schon wieder Geld kosten. Finden den Grund nicht, warum Heckklappe bei mir nicht öffnet. In der Werkstatt tut sie natürlich). Im Moment sieht es für mich aber eher so aus, als ob der Eiter mehr so unter der Haut sitzt (Phlegmone). Das war vielleicht die Schwellung außen rum. Das Gelenk liegt ja eher nicht frei und offen unter der Haut. Da ist ja eine Gelenkkapsel und Bindegewebe drumrum. Ob der Eiter da gleich so durchdringt und ins Gelenk geht, weiß ich nicht. Wenn er aber nur unter der Haut sitzt, dann kriegt man ihn da aber sicher auch wieder weg
. Hatte ich bei einem Pferd auch schon mal. Auf jeden Fall muß das neue Programm ja auch noch ein bißchen Zeit haben, um zu wirken
Aber eins muß ich sagen, wenn man schon bißchen Verbesserung sieht, ist es einfach ein tolles Gefühl


 
			
			 
 
				


 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren Irgendwann hat auch er bestimmt mal den Punkt erreicht, an dem es ihm reicht. Gerade scheint wohl so einer zu sein - und ich kann es ihm gar nicht verübeln
 Irgendwann hat auch er bestimmt mal den Punkt erreicht, an dem es ihm reicht. Gerade scheint wohl so einer zu sein - und ich kann es ihm gar nicht verübeln  Hoffentlich überwindet er ihn schnell und haut wieder gut rein! Zum Veracin gibst du wahrscheinlich auch nochmal was Magen-Darmschonendes, oder?
 Hoffentlich überwindet er ihn schnell und haut wieder gut rein! Zum Veracin gibst du wahrscheinlich auch nochmal was Magen-Darmschonendes, oder? 
 . Der Eddie war gleich auf Krawall gebürstet. Der Verband klebte megafest. Er wollte immer helfen. Ich hab schon nur millimeterweise geschnippelt und plötzlich zuckte er zusammen. Als ich weiterkam, sah ich, daß ich ihn in die Haut geschnitten hatte, es blutete etwas
. Der Eddie war gleich auf Krawall gebürstet. Der Verband klebte megafest. Er wollte immer helfen. Ich hab schon nur millimeterweise geschnippelt und plötzlich zuckte er zusammen. Als ich weiterkam, sah ich, daß ich ihn in die Haut geschnitten hatte, es blutete etwas  . Die Haut klebte so fest, daß sie beim Anheben des Pflasters mit hochgehoben wurde, statt sich zu lösen und etwas zwischen die Schere geraten ist. So ein
. Die Haut klebte so fest, daß sie beim Anheben des Pflasters mit hochgehoben wurde, statt sich zu lösen und etwas zwischen die Schere geraten ist. So ein   . Die Haut sieht blaß aus und war nicht warm. Das Gelenk kantig und nicht mit irgendwas gefüllt. Die Aktion hätten wir uns also sparen können
. Die Haut sieht blaß aus und war nicht warm. Das Gelenk kantig und nicht mit irgendwas gefüllt. Die Aktion hätten wir uns also sparen können 
Lesezeichen