Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Eddie: nur noch eine Hand, Bruch offen, unter Eiter. Er ist nun leise gegangen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Danke Sonja, ich schau mal, ob ich was dazu finde.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Kiwi, einfach DANKE

    Wegen genau dieser frischen Kräuter muß ich mal sehen, was geht. Beinwell, Arnika, etc. werd ich jetzt kaum finden . Vielleicht als Tropfen, Essenzen... Am ehesten fällt mir dazu Arnikatropfen ein. Die hat meine Mutter immer auf Wunden getan, die eiterten. Desinfektion gabs damals keine, zum Arzt gehen? Wieso das denn . Arnika war unser Wundermittel für alles. Aber kann ich das einfach so in die Wunde geben? Die geht ja tief rein? Von außen wirds nichts nützen, da ist keine Wunde mehr. Nur das winzige Loch zum Spülen. Arnika brennt ganz schauerlich, weil alkoholisch. Muß ich mal Ta fragen. Beim Pferd würde ich einfach Teebaumöl nehmen. Das nehm ich für schlecht heilende Wunden selber und finds klasse. Aber am Gelenk und offenen Bruch ist mir das zu heikel. Vielleicht verträgt er es auch nicht.

    Ja, ich such mir nen Wolf . Aber wenns hilft, nur so werd ich schlau. Ja, Menschenseiten sind da einfach ergiebiger. Wer schreibt schon viel zu Kaninchenknochenbrüchen im Web

    Nee, Vorwürfe mach ich mir keine, das bringt jetzt eh nix mehr. Ich muß halt immer mal das Programm anpassen mit den neuen Erkenntnissen >Versuch macht klug <

    Erregerprobe spreche ich mal an am Do.

    Eddie frißt grad wieder weniger, bzw. viel Heu, aber sein Bauch ist nicht so rund wie die letzte Woche. Trofu stand noch alles da, Grfünfutter die Hälfte. Das tägl. Spülen wieder scheint ihn doch sehr zu stressen.

    Er war gestern sehr wütend . Wollte mir helfen den Verband abzureißen. Mir scheint, das Gelenk ist etwas abgeschollen. Man konnte die Knochen gut fühlen, es war nicht mehr so prall. Auf jeden Fall ist es nicht mehr rot und nicht mehr so warm. Aber das Handgelenk sieht aus wie bei einem Gichtkranken, total vergrößert. Es kam wieder etwas mehr Eiter, aber lange nicht so viel, wie beim Ta. Tägl. spülen ist doch besser. Ich mußte sehr lange spülen, kam auch richtig weit rein (was dafür spricht, daß unter der Haut ein Hohlraum ist). Hatte vorher das Loch wieder etwas aufgeritzt. Habe dann das ganze Gelenk rundum abgedrückt und massiert. Es kam dann auch viel Wasser wieder raus dabei und der Eiter war wässrig. Dadurch wirkte es mehr, als es letztlich war. Vielleicht ein Viertel wie das am Freitag. Am meisten kam raus, wenn er zappelte und sich wehrte. Dann kam mehr, als beim Drücken. Er zog mehrmals weg, es tat ihm sicher sehr weh. Habe versucht ihn zu trösten und ihm zugeredet. Immer wieder brauchte er eine Pause, in der er die Fleecedecke unter sich wütend bearbeitete und er versuchte mich zu beißen. Nicht richtig böse, mehr so abwehrend, aber er schnappte und erwischte mich auch. Wollte auch beim Zukleben ständig wegziehen und biß in den Verband und ich mußte mehrmals böse schimpfen. Es dauerte aber auch alles sehr lange, bis nichts Eitriges mehr kam und mit 2 Händen geht es halt alles nicht so einfach. Er hatte sich sehr aufgeregt, atmete ganz schnell und hektisch. Auch das Spritzen ging schwerer, er drehte sich ständig weg und wollte aus dem Kasten springen. Der ist bärenstark. Danach lag er erstmal eine ganze Weile lang und später fummelte er außen am Verband rum. Hab das Gefühl, da regt er sich dran ab. Hatte bis heute morgen wieder wenig gefressen. Heu schon. Wenn das heute abend immer noch so ist, kriegt er bißchen Päppelbrei, das regt den Appetit an.

    Laut Dr. T. würde eine OP am Gelenk hier nicht gehen bzw. nichts bringen oder neue Komplikationen. Mal sehen, was Dr. J. sagt. Aber da wären dann ja auch noch die Kosten (und mein Auto soll heute auch schon wieder Geld kosten. Finden den Grund nicht, warum Heckklappe bei mir nicht öffnet. In der Werkstatt tut sie natürlich). Im Moment sieht es für mich aber eher so aus, als ob der Eiter mehr so unter der Haut sitzt (Phlegmone). Das war vielleicht die Schwellung außen rum. Das Gelenk liegt ja eher nicht frei und offen unter der Haut. Da ist ja eine Gelenkkapsel und Bindegewebe drumrum. Ob der Eiter da gleich so durchdringt und ins Gelenk geht, weiß ich nicht. Wenn er aber nur unter der Haut sitzt, dann kriegt man ihn da aber sicher auch wieder weg . Hatte ich bei einem Pferd auch schon mal. Auf jeden Fall muß das neue Programm ja auch noch ein bißchen Zeit haben, um zu wirken

    Aber eins muß ich sagen, wenn man schon bißchen Verbesserung sieht, ist es einfach ein tolles Gefühl
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich kenne mich leider mit Arnika und so überhaupt nicht aus... Ich glaube, ich wäre da nur bei Kaninchen erstmal vorsichtig und würde auf jeden Fall vorher die Ärztin fragen. Kaninchenhaut ist ja wahrscheinlich dann doch nochmal anders, als unsere

    Ach, der kleine Eddy Irgendwann hat auch er bestimmt mal den Punkt erreicht, an dem es ihm reicht. Gerade scheint wohl so einer zu sein - und ich kann es ihm gar nicht verübeln Hoffentlich überwindet er ihn schnell und haut wieder gut rein! Zum Veracin gibst du wahrscheinlich auch nochmal was Magen-Darmschonendes, oder?

    Ich hoffe so, dass du Recht hast mit dem Ort, wo der Eiter sitzt! Toll, dass es aktuell wieder besser aussieht. Es ist ja auch nicht so, als hättet ihr eine kontinuierliche Verschlimmerung gehabt, es ging immer so auf und Ab.

    Wäre das eine blöde Idee, wenn du ihn einmal am Tag mit seinen Freunden unter deiner Aufsicht laufen lassen würdest? Wäre das für sein bein zu viel? Ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest für die Psyche gut wäre Aber wahrscheinlich ist das ne doofe Idee, oder?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich frag mal die Ta, aber im Moment sieht es ja nicht so schlecht aus. Ich denke, sie wird raten, erstmal so weiterzumachen.

    Als kämpfen macht echt müde. Gestern hab ich echt übelegt, ob ich überhaupt was an Wudne und Verband machen soll. Hab mich dann aber überwunden. Der Eddie war gleich auf Krawall gebürstet. Der Verband klebte megafest. Er wollte immer helfen. Ich hab schon nur millimeterweise geschnippelt und plötzlich zuckte er zusammen. Als ich weiterkam, sah ich, daß ich ihn in die Haut geschnitten hatte, es blutete etwas . Die Haut klebte so fest, daß sie beim Anheben des Pflasters mit hochgehoben wurde, statt sich zu lösen und etwas zwischen die Schere geraten ist. So ein . Direkt oberhalb vom Gelenk. Er hielt dann aber mal still und ich hab ganz vorsichtig alles gelöst und weiter gemacht.
    Es kam keinerlei Eiter beim Spülen . Die Haut sieht blaß aus und war nicht warm. Das Gelenk kantig und nicht mit irgendwas gefüllt. Die Aktion hätten wir uns also sparen können . Aber andererseits sollte ja auch das AB in die Höhle und von außen das DMSO drauf. Also, was solls. Überall Jodsalbe draufgetan und Mull obendrüber, wo nackte Haut war, damit es nur auf dem Fell klebt. Da kommt man mit der Schere gut drunter.
    Heute morgen war die äußere Schicht abgefummelt. Wenn ers braucht .
    Gefressen hatte er wieder wenig, aber 1 3/4 Päppelspritzen genommen. Die anderen fressen aber auch gerade wenig Frischfutter. Er bekommt zum Veracin noch BeneBac und das ist fast alle, dann gibts Symbiopet. Sollte ich nochwas anderes geben? Was dann? Stimmt, mit dem Marbocyl hat er gut gefressen. Obs daran liegt? Geht Veracin trotz gespritzt auf den Magen?

    Für Eddies Psyche wäre Laufenlassen vielleicht gut. Hatte ich ja anfangs im Flur versucht. Aber da lief er nur bis zum Hocker und hockte dann die ganze Zeit darunter. Mit den anderen zusammen bringt ihm nichts. Die versuchen sofort, ihm klarzumachen, daß er nix zu melden hat, ( da er ja ein Frechling ist, müssen sie ihn sofort dominieren (finden sie)) was mit Rennerei verbunden ist und dann kommt er nicht schnell genug weg, wenn er wie ein Känguruh hüpft und könnte sich noch mehr verletzen. Die Hand so viel belasten, geht nicht gut. Tut weh und soll er auch nicht, das Ganze soll ja Ruhe haben und mit Verband kann er sie nicht so hindrehen, daß er möglichst wenig Schmerzen hat. Werd mal sehen, ob ich ihn zum Trocknen der Lösung ohne Verband alleine kurz eingeschränkt laufen lasse. Dann kann er die Hand leicht benutzen und mal bewegen.

    Bin echt etwas angespannt wegen dem Ta Besuch morgen. Dazu soll es ja morgen Schneeregen geben und ich muß die 2 Stunden auch noch mit dem Leihwagen fahren
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eddie - eine kleine wilde Hummel -VG Ende März
    Von Sabine R. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 13:35
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 17:48
  3. Eiter nach Augenentfernung - noch Jemand eine Idee?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 15:06
  4. Paula, so leise gegangen, wie ich es mir immer gewünscht habe
    Von plushmonster im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 20:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •