Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Kaninchendiät

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.

    Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.

    Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:

    Chinakohl
    Spitzkohl
    Wirsing
    Mangold
    Möhrengrün
    Blättern von Mairübchen
    Radieschenblättern
    Endivie
    Salatherz
    Chicorée
    Radicchio
    Staudensellerie
    Eichblattsalat
    Feldsalat
    Paprika
    Ingwer

    Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.

    Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.


    Von irgendwas müssen sie doch auch leben...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.


    Von irgendwas müssen sie doch auch leben...
    Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.


    Von irgendwas müssen sie doch auch leben...
    Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.
    Okay. Dann reduziere ich heute die Menge noch mal ein bisschen. Vielleicht nicht gleich auf nur eine Hand voll... Und dann schaue ich mal, wie es sich entwickelt in den nächsten zwei bis drei Wochen.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.


    Von irgendwas müssen sie doch auch leben...
    Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.


    Und nebenbei ist diese Fütterung m.E. bei einigen Kaninchen für die Verdauung besser als kiloweise verschiedenste Gemüsesorten.
    Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
    Geändert von - - - (27.01.2015 um 13:46 Uhr)

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
    Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?

    Mein Diego hatte den Haarballen übrigens noch in der Wiese-Saison im Oktober, da kann es eigentlich weder an fehlender Struktur noch an Flüssigkeitsmangel o.ä. gelegen haben und trotzdem war er da. So richtig in der Hand hat man es wohl nicht.


  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
    Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?
    Ich weiß nicht so ganz, was ich davon halten muss.
    Ich denke da nämlich gerade an all die Kaninchen, die mit Trofu/Heu ernährt werden, die müssten doch dann reihenweise wegen Haarballen Probleme haben. Ich habe im Laufe meiner Kaninchenhaltung sehr viele Kaninchen kennengelernt inklusive Haltung und Fütterung und ich kenne ehrlichgesagt niemanden, der so viel (Menge + Auswahl) Gemüse füttert wie die meisten in den Foren.
    Wenige füttern komplett ohne Trockenfutter (also nur Heu + bisschen Gemüse), die meisten füttern im Winter Trofu/Heu und eher wenig Gemüse und im Sommer füttern hier die allermeisten (da wir am Dorf mit vielen Wiesen wohnen) Wiese, wobei es bei einigen über Gras und Löwenzahn nicht hinausgeht. Gepflückt wird meist auch nur, wenn es nicht regnet.
    Vertreten sind sämtliche Haltungen die man sich vorstellen kann.

    Wie du ja weißt ernähre ich meine Kaninchen im Winter schon immer relativ trocken und das habe ich auch damals bei Innenhaltung so gemacht als sie tagsüber nur die Menge Frischfutter bekamen, was ich ihnen gab und nichts im Garten zusätzlich fressen konnten.
    Das war so die Menge von ca. 1 Möhre pro Kaninchen oder 1/2 Möhre und 1 Salatblatt. Im Winter fressen sie halt mehr Heu/Trofu als im Sommer und da ist die Ernährung schon ziemlich trocken, sodass sie auch zusätzlich trinken, was sie im Sommer nicht tun.
    Geändert von - - - (27.01.2015 um 17:11 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
    Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?

    Mein Diego hatte den Haarballen übrigens noch in der Wiese-Saison im Oktober, da kann es eigentlich weder an fehlender Struktur noch an Flüssigkeitsmangel o.ä. gelegen haben und trotzdem war er da. So richtig in der Hand hat man es wohl nicht.
    Haarballen sind vermutlich überwiegend ein Problem der Flüssigkeit, aber das heisst nicht, das jeder "Flüssigkeitsmangel" im Sinne einer Abweichung von der Ideallinie automatisch zum Haarballen führt und auch nicht, dass jede Flüssigkeitsversorgung auf der Ideallinie automatisch jeglichen Haarballen verhindert. Gibt ja noch mehr wie Wasser auf der Welt. Haarballen kann es auch bei Wiesenfütterung geben, so wie es auch Köttelketten bei Wiesenfütterung geben kann.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Aber fast alles, was Nindscha im Angebot hat, macht doch nicht dick. Außer Kohl und Heu. Ich würde lieber schauen, daß sie größere Mengen an kohlenhydratarmen Sachen fressen, damit auch viel Flüssigkeit in den Körper gelangt, und die Verdauung gut "flutscht"...

    Oder sehe ich das falsch?
    Geändert von Sonja (27.01.2015 um 12:06 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Meine wären von Nindschas Fütterung nicht mopsig geworden...

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.

    Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.

    Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:

    Chinakohl
    Spitzkohl
    Wirsing
    Mangold
    Möhrengrün
    Blättern von Mairübchen
    Radieschenblättern
    Endivie
    Salatherz
    Chicorée
    Radicchio
    Staudensellerie
    Eichblattsalat
    Feldsalat
    Paprika
    Ingwer

    Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.

    Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.

    Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.

    Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.

    Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:

    Chinakohl
    Spitzkohl
    Wirsing
    Mangold
    Möhrengrün
    Blättern von Mairübchen
    Radieschenblättern
    Endivie
    Salatherz
    Chicorée
    Radicchio
    Staudensellerie
    Eichblattsalat
    Feldsalat
    Paprika
    Ingwer

    Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.

    Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.

    Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
    Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,...

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.

    Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.

    Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:

    Chinakohl
    Spitzkohl
    Wirsing
    Mangold
    Möhrengrün
    Blättern von Mairübchen
    Radieschenblättern
    Endivie
    Salatherz
    Chicorée
    Radicchio
    Staudensellerie
    Eichblattsalat
    Feldsalat
    Paprika
    Ingwer

    Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.

    Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.

    Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
    Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,...
    Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.

    Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.

    Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:

    Chinakohl
    Spitzkohl
    Wirsing
    Mangold
    Möhrengrün
    Blättern von Mairübchen
    Radieschenblättern
    Endivie
    Salatherz
    Chicorée
    Radicchio
    Staudensellerie
    Eichblattsalat
    Feldsalat
    Paprika
    Ingwer

    Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.

    Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.

    Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
    Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,...
    Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .

    Ich würde auch nicht die Menge so krass runter schrauben (zumindest nicht von jetzt auf gleich), wenn sie bisher diese Vielfalt und Menge gewohnt sind und vertragen. Du hast ja vorher schon so einige Dickmacher gefüttert, da sollte es mit der jetzigen Ernährung eigentlich durchaus zur Gewichtsreduktion führen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  2. Kaninchendiät!?
    Von Rizzoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •