Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kokzidien - wann neue Kotprobe ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Je steriler desto anfälliger werden Tiere. Ist einfach so.


    Ich schaufle die Toilette im Winter 2-3x die Woche (im Sommer öfter) aus und 3-4x im Jahr, reinige ich die Toilettenschale gründlich mit Wasser und Zitronensäure, damit der angesammelte Urinstein wieder weg ist. Futter- und Wassernapf wasche ich alle ca. 2 Wochen aus.
    Im Nachtgehege kehre ich, wenn zuviel Heu/Späne/Dreck drinnen verteilt wurde, das ist ca. 2-3x die Woche.
    2x im Jahr wird das Nachtgehege "grundgereinigt", was bedeutet, dass ich den Holzboden rausnehme und mit dem Industriestaubsauger alles absauge, denn unter dem Holzboden sammelt sich auch immer einiges an Haaren und Heu.
    Geändert von - - - (23.01.2015 um 16:22 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.114

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Futter- und Wassernapf wasche ich alle ca. 2 Wochen aus.
    Also ich bin nun auch alles andere als ein Putzteufel, aber die Näpfe werden 1-2 x täglich heiß ausgespült und einmal die Woche mit Apfelessig "desinfiziert"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Futter- und Wassernapf wasche ich alle ca. 2 Wochen aus.
    Also ich bin nun auch alles andere als ein Putzteufel, aber die Näpfe werden 1-2 x täglich heiß ausgespült und einmal die Woche mit Apfelessig "desinfiziert"...
    Den Wassernapf schütte ich morgens in den Garten und fülle frisches Wasser rein. Wenn sich nach ein paar Tagen ein "Schmierfilm" am Boden absetzt, dann wische ich ihn mit meinen Fingern und Wasser aus. Den Futternapf fülle ich immer auf, wenn er leer ist. Zwischendurch wische ich ihn mit einem feuchten Tuch aus. Spülmittel sehen die Näpfe nur ganz selten.
    Fürs Frischfutter hab ich keinen Napf.

    Das liegt wohl daran, dass ich Aussenhaltung habe und zu faul bin, ständig alles rauf- und wieder runterzutragen um es mit Spülmittel auszuwaschen.
    Geändert von - - - (23.01.2015 um 17:23 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich reinige die Klos alle 2 Tage, bedeutet komplett leeren, auswaschen und Essigparty.
    Wassernapf wird 2x am Tag erneuert und gespült.
    Gefegt wird 2x am Tag, ebenso jeder einzelne Urinfleck ,der nicht ins Klo ging, beseitigt mit Essig und Wasser.
    Im Sommer mind. 2x die Woche Gartenschlauchparty.
    2-3x jährlich Kärcherparty.......
    Geändert von Alexandra K. (23.01.2015 um 17:40 Uhr)

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich reinige die Klos alle 2 Tage, bedeutet komplett leeren, auswaschen und Essigparty.
    Wassernapf wird 2x am Tag erneuert und gespült.
    Gefegt wird 2x am Tag, ebenso jeder einzelne Urinfleck ,der nicht ins Klo ging, beseitigt mit Essig und Wasser.
    Im Sommer mind. 2x die Woche Gartenschlauchparty.
    2-3x jährlich Kärcherparty.......
    Soviel zeit habe ich garnicht
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich reinige die Klos alle 2 Tage, bedeutet komplett leeren, auswaschen und Essigparty.
    Wassernapf wird 2x am Tag erneuert und gespült.
    Gefegt wird 2x am Tag, ebenso jeder einzelne Urinfleck ,der nicht ins Klo ging, beseitigt mit Essig und Wasser.
    Im Sommer mind. 2x die Woche Gartenschlauchparty.
    2-3x jährlich Kärcherparty.......
    Soviel zeit habe ich garnicht
    Bei gefühlten 5 Gruppen nicht, neee

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Wir reinigen ae 2 Tage die Toilette mit Essigwasser. Futternäpfe gibt's bei uns eigentlich gar nicht. In den Wiesenwagen kommt die Wiese und Gemüse wird einfach so ins Zimmer gelegt .. im Napf bleibt da eh nix, weil sie es wegschleppen. Wir haben nur einen Trockenkräuternapf und den reinige ich 2x die Woche, der Wassernapf wird täglich gereinigt, fegen tun wir einmal am Tag und wischen tun wir 1-2x die Woche.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Je steriler desto anfälliger werden Tiere. Ist einfach so.


    Ich schaufle die Toilette im Winter 2-3x die Woche (im Sommer öfter) aus und 3-4x im Jahr, reinige ich die Toilettenschale gründlich mit Wasser und Zitronensäure, damit der angesammelte Urinstein wieder weg ist. Futter- und Wassernapf wasche ich alle ca. 2 Wochen aus.
    Im Nachtgehege kehre ich, wenn zuviel Heu/Späne/Dreck drinnen verteilt wurde, das ist ca. 2-3x die Woche.
    2x im Jahr wird das Nachtgehege "grundgereinigt", was bedeutet, dass ich den Holzboden rausnehme und mit dem Industriestaubsauger alles absauge, denn unter dem Holzboden sammelt sich auch immer einiges an Haaren und Heu.
    So ähnlich handhabe ich das auch. In den Futternäpfen hat man ja auch nichts wirklich Verderbliches (Trockenfutter).

    Wenn Würmer oder Kokis da sind, schaufle ich täglich den Dreck aus dem Klo und streue frisch über, am Ende der Behandlung dann einmal normal misten, fertig. Teppiche wasche ich nur bei 60°c, auch nach einem Kokibefall, abgekocht o.ä. wird gar nichts.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wann Kotprobe nach Panacur wegen Wurmeiern?
    Von MoniB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 13:33
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •