Geändert von - - - (21.01.2015 um 20:18 Uhr)
Tja, die Kaninchen meiner Schwester (rote Neuseeländer) haben im zentimeterhohen Kot und Schlamm auf knapp 2qm für beide "gelebt" und wurden mit Billigpellets aus dem Baumarkt ernährt, ohne Grünfutter, lediglich hin und wieder eine knappe Handvoll Grünabfälle aus der Küche...
Krümel starb letztes Jahr weil ihm jegliche ärztliche Behandlung verwehrt blieb, Rosi einige Wochen später ganz plötzlich in einer tollen Pflegestelle nachdem ich sie bei meiner Schwester endlich "befreien" konnte..
Beide wurden gut sechs Jahre alt ohne irgendeine Impfung, lebten in Außenhaltung und ohne gesundheitliche Probleme im Vorfeld... also muss diese Haltung dann doch auch ok sein, oder?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Die Diskussion gabs doch schon so oftund nu fehlt er wieder der :girl-sigh
jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Aber ich kann sagen: meine (zahngesunden) Kaninchen benötigen kein pelletiertes oder ähnliches Futter für den Zahnabrieb. Bei ihnen reicht Heu, Wiese und im Winter Salate. Zusätzlich Äste und ein wenig trockenes Gemüse, Blüten und Kräuter. Da sie alle reichlich Heu fressen, scheint der Zahnabrieb ok zu sein. Selbst als bei Teddy und Lotte mal eine Korrektur nötig war, haben wir das mit 3 Behandlungen (einmalig im ganzen Kaninchenleben) im Abstand von 6 Wochen wieder im Griff gehabt und es lief jahrelang (bei Teddy bis zum Ende) ohne weitere Korrekturen. Bei Kaninchen mit bereits vorhandenen Zahnproblemen nützten Pellets o.Ä. allerdings auch nichts. Da mußte die Korrektur sein. Ich gebe pelletiertes nur mal als Leckerli oder zum Aufpäppeln. Außer langfaserigen Wiesengraspellets, da gibts immer mal einige von und Luzerne fressen meine super gerne. Je gröber, desto leckerer. An beidem kauen sie sehr lange. Müsli etc. gibts hier gar nicht.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen