Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass grundsätzlich alles was pelletiert ist in einem gesunden Kaninchen "nichts zu suchen hat".
    Meinen sämtlichen Kaninchen haben Pellets jedenfalls noch nie geschadet, aber dazu gibt es ja bekanntlicherweise unterschiedliche Meinungen.
    Tja, die Kaninchen meiner Schwester (rote Neuseeländer) haben im zentimeterhohen Kot und Schlamm auf knapp 2qm für beide "gelebt" und wurden mit Billigpellets aus dem Baumarkt ernährt, ohne Grünfutter, lediglich hin und wieder eine knappe Handvoll Grünabfälle aus der Küche...

    Krümel starb letztes Jahr weil ihm jegliche ärztliche Behandlung verwehrt blieb, Rosi einige Wochen später ganz plötzlich in einer tollen Pflegestelle nachdem ich sie bei meiner Schwester endlich "befreien" konnte..

    Beide wurden gut sechs Jahre alt ohne irgendeine Impfung, lebten in Außenhaltung und ohne gesundheitliche Probleme im Vorfeld... also muss diese Haltung dann doch auch ok sein, oder?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Beide wurden gut sechs Jahre alt ohne irgendeine Impfung, lebten in Außenhaltung und ohne gesundheitliche Probleme im Vorfeld... also muss diese Haltung dann doch auch ok sein, oder?
    Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich lasse das mal abtrennen

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen
    Da hast du recht habe die Mods grade gebeten abzutrennen.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen
    Da hast du recht habe die Mods grade gebeten abzutrennen.
    Letztendlich muss jeder doch selbst gucken was die eigenen Tiere vertragen, da wirds nie ein Generalrezept geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen
    Da hast du recht habe die Mods grade gebeten abzutrennen.
    Letztendlich muss jeder doch selbst gucken was die eigenen Tiere vertragen, da wirds nie ein Generalrezept geben

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    jeder macht offenbar andere Erfahrungen und hier sollte es doch eigentlich um Heu gehen
    Da hast du recht habe die Mods grade gebeten abzutrennen.
    Letztendlich muss jeder doch selbst gucken was die eigenen Tiere vertragen, da wirds nie ein Generalrezept geben
    Eben, so ist es.
    Lass doch einfach die ständigen Angriffe feiveline, das sind Sachen, die nicht du entscheidest, damit wirst dich abfinden müssen. Und überzeugen tut sowas auch nicht.

    @allgemein
    Was die Cunis betrifft, ich habe nun auch schon vermehrt hier gelesen, daß bei Zahnis die Cunis eine Intervallverlängerung bewirkten, was das Schleifen betrifft. Wie kann man dann immernoch behaupten, Cunis bringen nix, sind Quatsch und nicht nötig, das verstehe ich nicht. Das sind doch tolle Alternativen.
    Geändert von -Gast- (21.01.2015 um 22:29 Uhr)

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Aber ich kann sagen: meine (zahngesunden) Kaninchen benötigen kein pelletiertes oder ähnliches Futter für den Zahnabrieb. Bei ihnen reicht Heu, Wiese und im Winter Salate. Zusätzlich Äste und ein wenig trockenes Gemüse, Blüten und Kräuter. Da sie alle reichlich Heu fressen, scheint der Zahnabrieb ok zu sein. Selbst als bei Teddy und Lotte mal eine Korrektur nötig war, haben wir das mit 3 Behandlungen (einmalig im ganzen Kaninchenleben) im Abstand von 6 Wochen wieder im Griff gehabt und es lief jahrelang (bei Teddy bis zum Ende) ohne weitere Korrekturen. Bei Kaninchen mit bereits vorhandenen Zahnproblemen nützten Pellets o.Ä. allerdings auch nichts. Da mußte die Korrektur sein. Ich gebe pelletiertes nur mal als Leckerli oder zum Aufpäppeln. Außer langfaserigen Wiesengraspellets, da gibts immer mal einige von und Luzerne fressen meine super gerne. Je gröber, desto leckerer. An beidem kauen sie sehr lange. Müsli etc. gibts hier gar nicht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •