Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.09.2014
    Ort: Schlüchtern
    Beiträge: 52

    Standard Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Also bei meinen hat Heu, Frischfutter und ab und an Äste immer gereicht für gute Zähne Und die die Zahnprobleme hatten die hätten die auch gehabt wenn sie irgendwas anderes bekommen hätten da einfach eine Zahnfehlstellung vorlag. Halte ich persönlich somit für Quatsch, nicht böse gemeint.
    LG Britta

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Sweetmaus Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sweetmaus Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.

    Meine Tiere müssen auch ohne solch Zeug nicht zum Zähne schleifen.

    Für mich ist das A und O die Wiesenfütterung, auch zu dieser Jahreszeit, so gut wie es eben geht.

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sweetmaus Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.

    Meine Tiere müssen auch ohne solch Zeug nicht zum Zähne schleifen.

    Für mich ist das A und O die Wiesenfütterung, auch zu dieser Jahreszeit, so gut wie es eben geht.
    Meine Lea muss abnehmen Von daher kann ich nur noch Blaettriges Frischfutter und Heu füttern.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sweetmaus Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.

    Meine Tiere müssen auch ohne solch Zeug nicht zum Zähne schleifen.

    Für mich ist das A und O die Wiesenfütterung, auch zu dieser Jahreszeit, so gut wie es eben geht.
    Meine Lea muss abnehmen Von daher kann ich nur noch Blaettriges Frischfutter und Heu füttern.
    Ja stimmt, das war hier das nächste Problem. Mein Zahni bekam dies zur freien Verfügung und er und sein Partner sind ziemlich auseinander gegangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sweetmaus Beitrag anzeigen
    Man muss aber auch sagen das Heu alleine nicht reicht für einen guten Zahnabrieb.
    Ein gutes Getreide freies Trockenfutter ist auch sehr zu empfehlen.

    Versele-Laga Cuni Adult Complete

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/424710

    Relativ teuer,aber man spart sich Tierarztbesuche wegen Zähne abschleifen und so ein Tierarztbesuch
    kostet viel mehr als dieses Futter.
    Also lieber gutes Futter kaufen und nicht zum Tierarzt müssen.

    Ich habe das gleiche Futter,nur für Meerschweinchen und es ist der Hit.
    Sie haben super Zähne und ein richtig tolles Fell davon bekommen.


    Meine Tiere müssen auch ohne solch Zeug nicht zum Zähne schleifen.

    Für mich ist das A und O die Wiesenfütterung, auch zu dieser Jahreszeit, so gut wie es eben geht.

    Gesunde Kaninchen, die kauen können, bekommen bei mir kein Konzentratfutter. Das A und O für den Zahnabrieb ist und bleibt die Dauer und Intensität des Kauvorgangs. Am natürlichsten ist dieser nun mal auch bei naturnaher Fütterung gegeben.
    Ich füttere seit je her Wiese, Äste, Blätter und Heu. Im Winter gibt es dann irgendwann statt Wiese regionales Blattgemüse (also vor allem Kohl), Möhren und ein selbstgemischtes Strkturfutter zusätzlich zu Ästen und Blättern.
    Keines meiner Kaninchen hatte je Zahprobleme.

    Ich werde demnächst jetzt auch mal Allgäuheu bestellen

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Also trotz aller Kritik (auch von mir) an Pelletfutter, bei meinem Zahni konnten wir "dank" Cunis die Abstände zwischen den Behandlungen verringern. Immerhin von 3-4 Wochen auf 7-8 Wochen.

    "Einbildung" kann es eigentlich nicht sein, da meine Fütterung gleich blieb, nur die Cunis dazu kamen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Also trotz aller Kritik (auch von mir) an Pelletfutter, bei meinem Zahni konnten wir "dank" Cunis die Abstände zwischen den Behandlungen verringern. Immerhin von 3-4 Wochen auf 7-8 Wochen.

    "Einbildung" kann es eigentlich nicht sein, da meine Fütterung gleich blieb, nur die Cunis dazu kamen.
    Das würde ich auch gar nicht bestreiten
    Denn Kaninchen, die schon Zahnprobleme haben können strukturierte, weitestgehend natürliche Nahrung ja häufig gar nicht mehr so gut kauen, bzw. gewöhnen sich Schonhaltungen oder unphysiologische Kauvorgänge an. Da sehe ich ein Futter wie Cuni Complete durchaus auch nicht als unangebracht, offenbar ist es vielen Zahnkaninchen sehr angenehm während des Kauvorgangs und sie kauen dadurch mutmaßlich besser und öfter (soweit meine Theorie).
    Lediglich als Vorbeugung von Zahnproblemen bei gesunden Kaninchen halte ich es für unnötig.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Lediglich als Vorbeugung von Zahnproblemen bei gesunden Kaninchen halte ich es für unnötig.
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu...

    Im übrigen "können" meine (also auch der Zahni) alles fressen/kauen und tun es auch mit großer Freude, da kann der "Vorteil" von Cunis nicht dran liegen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •