Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Also trotz aller Kritik (auch von mir) an Pelletfutter, bei meinem Zahni konnten wir "dank" Cunis die Abstände zwischen den Behandlungen verringern. Immerhin von 3-4 Wochen auf 7-8 Wochen.

    "Einbildung" kann es eigentlich nicht sein, da meine Fütterung gleich blieb, nur die Cunis dazu kamen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Also trotz aller Kritik (auch von mir) an Pelletfutter, bei meinem Zahni konnten wir "dank" Cunis die Abstände zwischen den Behandlungen verringern. Immerhin von 3-4 Wochen auf 7-8 Wochen.

    "Einbildung" kann es eigentlich nicht sein, da meine Fütterung gleich blieb, nur die Cunis dazu kamen.
    Das würde ich auch gar nicht bestreiten
    Denn Kaninchen, die schon Zahnprobleme haben können strukturierte, weitestgehend natürliche Nahrung ja häufig gar nicht mehr so gut kauen, bzw. gewöhnen sich Schonhaltungen oder unphysiologische Kauvorgänge an. Da sehe ich ein Futter wie Cuni Complete durchaus auch nicht als unangebracht, offenbar ist es vielen Zahnkaninchen sehr angenehm während des Kauvorgangs und sie kauen dadurch mutmaßlich besser und öfter (soweit meine Theorie).
    Lediglich als Vorbeugung von Zahnproblemen bei gesunden Kaninchen halte ich es für unnötig.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Lediglich als Vorbeugung von Zahnproblemen bei gesunden Kaninchen halte ich es für unnötig.
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu...

    Im übrigen "können" meine (also auch der Zahni) alles fressen/kauen und tun es auch mit großer Freude, da kann der "Vorteil" von Cunis nicht dran liegen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich denke, dass z.B. Cunis sehr nützlich für den Zahnabrieb (auch bei gesunden Kaninchen) sind, da sie einfach sehr gerne gefressen werden und somit viel gekaut wird.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Ich denke, dass grundsätzlich alles was pelletiert ist in einem gesunden Kaninchen "nichts zu suchen hat".
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass grundsätzlich alles was pelletiert ist in einem gesunden Kaninchen "nichts zu suchen hat".
    Meinen sämtlichen Kaninchen haben Pellets jedenfalls noch nie geschadet - wobei es mit Sicherheit stark auf die Pelletsorte ankommt, denn mit Mastpellets kann man einen Zwerg ganz schnell krank/tot füttern.

    Aber dazu gibt es ja bekanntlicherweise unterschiedliche Meinungen.
    Geändert von - - - (21.01.2015 um 20:18 Uhr)

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass grundsätzlich alles was pelletiert ist in einem gesunden Kaninchen "nichts zu suchen hat".
    Meinen sämtlichen Kaninchen haben Pellets jedenfalls noch nie geschadet, aber dazu gibt es ja bekanntlicherweise unterschiedliche Meinungen.
    Tja, die Kaninchen meiner Schwester (rote Neuseeländer) haben im zentimeterhohen Kot und Schlamm auf knapp 2qm für beide "gelebt" und wurden mit Billigpellets aus dem Baumarkt ernährt, ohne Grünfutter, lediglich hin und wieder eine knappe Handvoll Grünabfälle aus der Küche...

    Krümel starb letztes Jahr weil ihm jegliche ärztliche Behandlung verwehrt blieb, Rosi einige Wochen später ganz plötzlich in einer tollen Pflegestelle nachdem ich sie bei meiner Schwester endlich "befreien" konnte..

    Beide wurden gut sechs Jahre alt ohne irgendeine Impfung, lebten in Außenhaltung und ohne gesundheitliche Probleme im Vorfeld... also muss diese Haltung dann doch auch ok sein, oder?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass grundsätzlich alles was pelletiert ist in einem gesunden Kaninchen "nichts zu suchen hat".

    Gibt einfach deutlich naturbelassenere Nahrung, die ebenfalls sehr gern gefressen wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •