Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    und daher kann man sich das Zeug von Heel sparen und nur das schmerzmittel geben.

    aber obwohl wir bei der Arthrose keine gute Erfahrung gemacht haben, werden wir bei anderen Sachen dafür offen sein. Wir sind der Meinung, dass ein Tier jede Chance bekommen soll.
    Ich persönlich habe es nun nicht so mit Homöopathie, ich gebe zwar welche wenn die TÄ das so wünscht, das dann aber immer nur zu irgendwas wo die Wirkung bewiesen ist.

    Tatsächlich habe ich bei meinem Arthrosetier durch Gabe von Ingwer, Schwarzkümmel und Weide die Metacamdosis ganz drastisch reduzieren können.
    Vor Ingwer und Co hatte er 2x/Woche einen Schub, jetzt alle 2 Monate und dann reicht in der Regel eine einzige Dosis !!

    Das ganze läuft bei ihm nun schon seit 4 Jahren.

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich glaube Heel schlägt auch völlig unterschiedlich bei Tieren an.
    Trinchen hatte Traumeel , Zeel und Coenzyme meine ich, da hat man deutlich eine Besserung gemerkt.
    Einige Jahre später Cook, null Besserung nur durch die anderen Dinge, ich hatte noch GladiatorPlus gegeben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Die Ärztin, die vor ein paar Wochen Arthrose erstmals vermutete, sagte auch, Schmerzmittel, niedrig dosiert sei das a und o. Auch wenn dies auf die ...war das Niere? gehen kann.

    Ich werde berichten, wenn ich nächste Woche schlauer bin. So habe ich aber schon ein paar Infos und kann auch nach bestimmten Sachen fragen.
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Bei meinen Arthrose Kaninchen hat Metacam bisher leider nie geholfen. Ich habe es trotzdem immer eine Weile gegeben. Sie haben sich weder mehr, noch besser bewegt. Ingwer hat immer super geholfen, Gladiator Plus auch. Und teils auch andere Mittel.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen
    Die Ärztin, die vor ein paar Wochen Arthrose erstmals vermutete, sagte auch, Schmerzmittel, niedrig dosiert sei das a und o. Auch wenn dies auf die ...war das Niere? gehen kann.

    Ich werde berichten, wenn ich nächste Woche schlauer bin. So habe ich aber schon ein paar Infos und kann auch nach bestimmten Sachen fragen.
    Ich würde es umformulieren in "richtig dosiert" , es soll dem Tier ja dann auch helfen. Man fängt in der Regel erstmal höher um zu gucken wie gut es anschlägt und dosiert dann nach und nach runter.
    Viele TÄ dosieren Metacam falsch. Kaninchen bekommen als Mindestdosis das doppelte wie ein Hund!

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Bei Lotte hilft Novalgin gut. Aber mit den zusätzlichen genannten Mitteln gehts ihr noch deutlich besser. Mit Metacam frißt sie wieder schlechter. Ohne Schmerzmittel, nur mit Natur, gehts allerdings auch hier nicht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Danke für das Erwähnen von Novalgin, ich hatte schon überlegt, ob das total falsch ist gegen die Schmerzen.wir haben zur Zeit ja auch nur das.

    Spike mag sich grad nicht viel bewegen, ist wirklich ruhig und liegt viel. Frisst aber gut und macht auch keinen unglücklichen Eindruck.
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.286

    Standard

    Vielleicht eine doofe Frage, aber: Gibt man Kaninchen kein Rimadyl? Ich lese immer nur Metacam oder Novalgin. Oder Heel/Zeel/Traumeel, was bei mir aber noch bei keiner Tierart mit echten, heftigen Arthroseschmerzen geholfen hat.

    Mein Hund hat anfangs bei seiner Arthrose auch Metacam bekommen. Nach relativ kurzer Zeit (< ca. 3 Monate Dauergabe) hatte er Blut im Stuhl und täglich Blut erbrochen. Bei Arthrose/Spondylose hilft es ja aber nicht, man kommt um Dauermedikation nicht herum.

    Er bekam dann noch jahrelang ohne Probleme Rimadyl, deshalb frage ich hier nach. (Dass ein Hund kein Kaninchen ist, ist mir klar, deshalb frage ich.)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Danke. und das wird auch vom Bauch her gut vertragen? Einen Rückfall will sie auch da nicht riskieren.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    So, wir kommen vom Röntgen, es ist wirklich Arthrose. Ich gebe weiter Ingwer und er bekommt jetzt Metacam
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Laut meinem TA kann man Rimadyl genau wie Metacam einsetzen. Wegen der Langzeitwirkung empfiehlt es sich ohnehin regelmäßig ein Kaninchenprofil machen zu lassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Danke für dem Tipp.
    Unser TierRzt sagte , erstmal Metacam und Ingwer, zählte auch auf, was es alles gibt. Wir wollen erstmal damit starten und wenn ich merke, das hilft so nicht, wiederkommen.

    Ansonsten soll im Sommer geimpft werden, da schauen wir noch mal genauer, wie sich das Ganze entwickelt hat.
    Im Mai sind die beiden in der Urlaubsbetreuung bei einer Tierheilpraktikerin, die werde ich mal fragen, ob wir unterstützend noch was machen können aus ihrer Sicht.
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard Update

    So, Spike bekommt jetzt seit Dienstag Metacam, ich bin total begeistert!!!
    Er putzt sich wieder auf zwei Pfoten, kann sich besser Kratzen am Ohr, ist insgesamt fitter.
    Die beiden gehen im. April in die Pflege zu einer Tierheilpraktikerin (Urlaubsbetreuung) und die will mit mir zusammen anschließend schauen was wir Spike unterstützend aus der Natur gutes tun können.
    So bin ich erstmal total zufrieden, das ich wieder ein agileres Mäuschen habe.
    Ob er irgendwann auch wieder springt? Das macht er schon seit bestimmt einem. Jahr nicht mehr, war aber insgesamt nie der große Hüpfer
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von FluRo
    Registriert seit: 24.06.2012
    Ort: Rastatt
    Beiträge: 133

    Standard

    Hat jemand eine Metacam Dosierung? Das wäre lieb
    Unvergessen: Hopsi 1999-2009, Rosalie 2007-2012 Fluffy 2009-2020, Manni 2012-2021

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2022
    Ort: Hannover
    Beiträge: 8

    Standard 9jährige Kaninchen Dame mit Arthrose

    Bei unserer Nini wurde der Arthrose Verdacht bestätigt. Wir geben schon seid 2 Wochen Novalgin & Melosus, trotzdem wird 's nicht besser. Mittlerweile stellt sie das Futtern nahezu ein. Heute habe ich vom TA Rodicare Artrin bekommen. Ich habe jetzt viel über Teaumeel, Zeel und Co gelesen. Meine TA hat damit keine Erfahrung, sagt aber, da homöopathisch gerne nehmen. Jetzt fehlt mir aber die Dosierung. Ich würde mir die Tabletten holen. Kann mir jemand nen Tipp zur Dosierung geben ? Sie wiegt 2,1 kg

  16. #16
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.011

    Standard

    Traumeel gibst Du bei akuten Schüben und Zeel bei chronischer Arthrose. In deinem Fall würde ich Beides geben. Hat bei uns in Kombination super geholfen. Und Metacam, bzw Melosus in hoher Dosierung zusätzlich wenn die Schmerzen so schlimm sind.
    Welches Melosus hast Du? Katzen oder Hunde?
    Hier haben auch die Mittel von "Naturheilkunde für Tiere" super geholfen. Unsere 7-jährige Riesin lebt schmerzfrei und agil mit diesen Kräutertabletten.
    Geändert von Sabine L. (22.06.2022 um 14:27 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Ich würde da die Dosis von Metacam und Novalgin prüfen.
    Wie oft in welcher Menge bekommt sie es und was wiegt sie, gern PN.

    Welche Symptome hat sie denn?

  18. #18
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.011

    Standard

    Alex, sie wiegt 2,1kg
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von FluRo
    Registriert seit: 24.06.2012
    Ort: Rastatt
    Beiträge: 133

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    und daher kann man sich das Zeug von Heel sparen und nur das schmerzmittel geben.

    aber obwohl wir bei der Arthrose keine gute Erfahrung gemacht haben, werden wir bei anderen Sachen dafür offen sein. Wir sind der Meinung, dass ein Tier jede Chance bekommen soll.
    Ich persönlich habe es nun nicht so mit Homöopathie, ich gebe zwar welche wenn die TÄ das so wünscht, das dann aber immer nur zu irgendwas wo die Wirkung bewiesen ist.

    Tatsächlich habe ich bei meinem Arthrosetier durch Gabe von Ingwer, Schwarzkümmel und Weide die Metacamdosis ganz drastisch reduzieren können.
    Vor Ingwer und Co hatte er 2x/Woche einen Schub, jetzt alle 2 Monate und dann reicht in der Regel eine einzige Dosis !!

    Das ganze läuft bei ihm nun schon seit 4 Jahren.


    In welcher Form verabreicht ihr Ingwer? Frisch als Pulver etc....
    Meine Chica hat auch Arthrose. Ich merke es indem sie ihr Bein nach vorne zieht. Aber trotz Metacamgabe sitzt sie so. Wahrscheinlich zu wenig dosiert. Sie ist auch über 9 Jahre alt. Gebe ansonsten noch das Rodicare Artrin das in Kombi verschafft meiner Meinung nach als Linderung. Aber ich finde es manchmal relativ schwer einzuschätzen ob sie Schmerzen haben oder einfach nur das Bein entlasten.
    Unvergessen: Hopsi 1999-2009, Rosalie 2007-2012 Fluffy 2009-2020, Manni 2012-2021

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Ich lege einfach die Knolle zur Selbstversorgung ins Gehege.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  2. Arthrose und HD - Erfahrung mit Anabolikum?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 17:08
  3. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •