Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Bei dem Kaninchen meiner Freundin hat die Mischung aus Traumeel, Zeel, Vitamin B Komplex und Rodicare Artrin leider keine Besserung gebracht. Auch nach Wochenlanger Gabe nicht. Sie ist so traurig, nachdem wir im Forum so oft gelesen haben, wie toll das wirkt.
    In dem Cocktail fehlt das wichtigste: Metacam!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Selene, das ist natürlich überhaupt nicht schön.

    Wir haben jetzt am Dienstag einem Termin zum Röntgen, es hört sich insgesamt aber gut behandelbar an..
    Danke
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen

    Wir haben jetzt am Dienstag einem Termin zum Röntgen, es hört sich insgesamt aber gut behandelbar an..
    Danke
    Das ist doch super!
    Die Symptome kann man behandeln, ja.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Kannst du mir die Dosierung per PN nennen, bitte? Dann frag ich sie mal, wie hoch sie es dosiert hatte. Sie hatte die Dosis vom TA bekommen.
    Ist wohl so, dass das Kaninchen ( übrigens 10 Jahre alt) mit Metacam kaum gefresen hat und dann ne Bauchgeschichte dazu kam. Die ist jetzt überstanden. Seit sie Novalgin gibt, geht es dem Kaninchen gut. Es ist wieder aktiver, kann sich wieder selbst putzen und frisst besser. Ich war mir nicht sicher, wie lange man Novalgin geben darf und will sie nicht verunsichern oder ihr was falsches sagen. Deshalb frag ich erstmal hier.

  5. #5
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Schicke ich Dir gleich.
    Also mir wurde mal in einer Praxis gesagt, dass Novalgin die Körpertemperatur senkt und nicht länger als ein paar Tage gegeben werden sollte. Weiß jemand, ob das stimmt?

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Argh ... ich finde den Zettel nicht. Vielleicht jemand anders? Ansonsten kannst du oder deine Freundin morgen bei Boehringer Ingelheim (dem Hersteller) anrufen. Da wird man dann entsprechend verbunden und kann all seine Fragen loswerden. Ich fand es auch ziemlich beruhigend, die Infos einmal von offizieller Seite zu hören.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Bei dem Kaninchen meiner Freundin hat die Mischung aus Traumeel, Zeel, Vitamin B Komplex und Rodicare Artrin leider keine Besserung gebracht. Auch nach Wochenlanger Gabe nicht. Sie ist so traurig, nachdem wir im Forum so oft gelesen haben, wie toll das wirkt.
    In dem Cocktail fehlt das wichtigste: Metacam!!
    Aber Metacam als Dauergabe ist doch umstritten. (?) Und wenn das ganze Heel-zeug ohne Schmerzmittel nix bringt, dann würde das Schmerzmittel allein doch schon helfen - oder?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Bei dem Kaninchen meiner Freundin hat die Mischung aus Traumeel, Zeel, Vitamin B Komplex und Rodicare Artrin leider keine Besserung gebracht. Auch nach Wochenlanger Gabe nicht. Sie ist so traurig, nachdem wir im Forum so oft gelesen haben, wie toll das wirkt.
    In dem Cocktail fehlt das wichtigste: Metacam!!
    Aber Metacam als Dauergabe ist doch umstritten. (?) Und wenn das ganze Heel-zeug ohne Schmerzmittel nix bringt, dann würde das Schmerzmittel allein doch schon helfen - oder?
    Ich habe da eine ganz klare Meinung: Ein Tier muß schmerzfrei sein!
    Geht das nicht ohne Metacam, dann muß es sein weil man keine Alternative hat.
    Was nützt mir ne heile Niere wenn das Tier Schmerzen hat?
    Die Wirkung von Metacam ist ja nun wissenschaftlich belegt, die Wirkung von Heel nicht.
    Bei meinem Arthrosetier hat Heel=gar nicht geholfen!
    Geändert von Alexandra K. (14.01.2015 um 16:28 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen. Betrifft aber jetzt das andere alte Kaninchen, bei dem Arthrose einsetzte.
    Metacam bringt bei ihr nix. Kann man dann auch Novalgin als Dauergabe geben?

  10. #10
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Novalgin darf man meines Wissens nicht dauerhaft geben. Hast Du schon geprüft, ob die Metacam-Dosis hoch genug war? Es kursieren noch immer sehr niedrige Dosen.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen. Betrifft aber jetzt das andere alte Kaninchen, bei dem Arthrose einsetzte.
    Metacam bringt bei ihr nix. Kann man dann auch Novalgin als Dauergabe geben?
    Hast Du mit der Metacam Dosierung denn mal rumgespielt ? Man hat da ja eine sehr breite Spanne.
    Alternativ kannst Du mal Onsior versuchen, die werden in einer Rosine gereicht oft freiwillig gefressen.
    Von Novalgin als Dauermedikation ist abzuraten.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen. Betrifft aber jetzt das andere alte Kaninchen, bei dem Arthrose einsetzte.
    Metacam bringt bei ihr nix. Kann man dann auch Novalgin als Dauergabe geben?
    Hast Du mit der Metacam Dosierung denn mal rumgespielt ? Man hat da ja eine sehr breite Spanne.
    Alternativ kannst Du mal Onsior versuchen, die werden in einer Rosine gereicht oft freiwillig gefressen.
    Von Novalgin als Dauermedikation ist abzuraten.
    hab das grad mal gegoogel. Das ist für Hunde - hast du Erfahrung damit und wie wurde es dosiert (PN)

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei meinem Casper hier wirkt gerade Rimadyl Wunder, er bekommt es auch als Tablette in einer Cranberrie gereicht. Das ist als Dauergabe geeignet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich gebe meiner 9 1/2 Jährigen Metacam und Traumeel und Vit B....und das klappt bis jetzt ganz gut.
    Habe auch schon Zeel gegeben, aber hier scheint das Traumeel besser zu wirken.


    Ich kann Dir auch die Dosierung von Metacam schreiben, aber es scheint ja so zu sein, dass es individuell verschieden sein kann.

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Metacam hat eine Spannbreite von - bis, die hinten doppelt so hoch ist wie vorne. Bei schlimmen Fällen sollte man mit einer hohen Dosierung anfangen über ca 2 Wochen und dann herunter regulieren. Casper hat seine jetzige Dosis am Anfang morgens und abends bekommen, also doppelt so viel wie heute. Jetzt kommt er schon über Wochen mit dieser Dosierung gut klar.

    Rimadyl wird bei Casper super vertragen, Metacam bei meinen Tieren aber auch. Es gibt beide Mittel aber auch zum Spritzen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.06.2017
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 13

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei meinem Casper hier wirkt gerade Rimadyl Wunder, er bekommt es auch als Tablette in einer Cranberrie gereicht. Das ist als Dauergabe geeignet.
    Eine Frage an Katharina,

    Rimadyl als Tablette. Wie schwer sind denn deine Kanininchen. Kann man die Tablette auch bei 1500g Kaninchen geben? Ich suche gerade eine Alternative als Dauermedikation statt Metacam.Sie hat unter Metacam einfach keim Appetit.

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Leider gibt es die 5-mg-Tabletten bei Rimadyl nicht mehr, und die 20er für solche Leichtgewichte zu teilen ist nahezu unmöglich.

    Casper wog etwas über 2 kg. Ich setze Rimadyl jetzt nur noch bei meinen Riesen ein. Die Zwerge vertragen zum Glück Metacam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Joschi kriegt Rimadyl, der Ta meinte, das ist auf die Dauer unproblematischer. War bisher auch ganz gut, vor allem scheint es gut zu schmecken, er frisst es so aus der Hand. Ingwer bekam er auch regelmässig, beim Knochenbrecher waren wir einmal. Das Röntgen sieht absolut schauerlich aus. Er lahmt, seit ich ihn habe, hatte immer wieder gute Zeiten, er wurde nach und nach immer schlechter.

    Und gerade geht es leider sehr bergab, er robbt nur noch, ist wund, hatte die erste Made, beisst sich, nässt ein, hat grossflächige Wunden. Baden und föhnen hasst er (ich auch, es ist eine Qual, und ein Gestank). Ja sorry, wenn ich hier eher pessimistsich berichte. Er ist 6, hat vier davon verkümmt in zu kleinem Käfig verbracht. Die TÄ findet es grenzwertig, wie es jetzt ist, und ich denke, sehr lange wird es so nicht mehr gehen. Heute habe ich die freie Wohnungshaltung beendet und ein Gehege auf Drybed abgegrenzt. MIr fehlt jetzt schon, dass er mich nicht mehr begrüssen kommen kann.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Joschi kriegt Rimadyl, der Ta meinte, das ist auf die Dauer unproblematischer. War bisher auch ganz gut, vor allem scheint es gut zu schmecken, er frisst es so aus der Hand. Ingwer bekam er auch regelmässig, beim Knochenbrecher waren wir einmal. Das Röntgen sieht absolut schauerlich aus. Er lahmt, seit ich ihn habe, hatte immer wieder gute Zeiten, er wurde nach und nach immer schlechter.

    Und gerade geht es leider sehr bergab, er robbt nur noch, ist wund, hatte die erste Made, beisst sich, nässt ein, hat grossflächige Wunden. Baden und föhnen hasst er (ich auch, es ist eine Qual, und ein Gestank). Ja sorry, wenn ich hier eher pessimistsich berichte. Er ist 6, hat vier davon verkümmt in zu kleinem Käfig verbracht. Die TÄ findet es grenzwertig, wie es jetzt ist, und ich denke, sehr lange wird es so nicht mehr gehen. Heute habe ich die freie Wohnungshaltung beendet und ein Gehege auf Drybed abgegrenzt. MIr fehlt jetzt schon, dass er mich nicht mehr begrüssen kommen kann.
    So jung noch. Tut mir leid.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen. Betrifft aber jetzt das andere alte Kaninchen, bei dem Arthrose einsetzte.
    Metacam bringt bei ihr nix. Kann man dann auch Novalgin als Dauergabe geben?
    Hast Du mit der Metacam Dosierung denn mal rumgespielt ? Man hat da ja eine sehr breite Spanne.
    Alternativ kannst Du mal Onsior versuchen, die werden in einer Rosine gereicht oft freiwillig gefressen.
    Von Novalgin als Dauermedikation ist abzuraten.
    hab das grad mal gegoogel. Das ist für Hunde - hast du Erfahrung damit und wie wurde es dosiert (PN)
    Ja, ich habe Erfahrungen. Ist eigentlich für Hunde und Katzen und wird gerne eingesetzt wenn eine Dauermedikation erforderlich ist. Ich gab es meinem ca. 6 Monate. Wie durch Zauberhand braucht er momentan gar nix mehr.
    Wir hatten das für Katzen: http://www.dietvet.com/images/produc...CN7X-10185.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  2. Arthrose und HD - Erfahrung mit Anabolikum?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 17:08
  3. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •