Gute Besserung weiterhin an Eddie und für Dich mehr Schlaf und gute Nerven.
Ihr schafft das!
Gute Besserung weiterhin an Eddie und für Dich mehr Schlaf und gute Nerven.
Ihr schafft das!
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Dankeschön Vreni
Die (ehemalige) Wunde und die Haut darum sieht gut aus, blaß, etwas faltig, also am heilen. Gestern abend kam aber wieder mehr Eiter heraus. Das Loch ist jetzt fast zu. Ich mußte erst richtig pulen, um es aufzukriegen. Konnte dann aber gut spülen und den Eiter ausmassieren. Er hält gut still, läßt es sich brav gefallen, hat nur selten mal weggezogen. Aber er zittert dabei etwas. Wirkt aber sehr motiviert und er weiß genau, wann eine Behandlungseinheit zu Ende ist. Dann kommt das große Zappeln. Ebenso beim Medizin geben. Er schluckt brav, zählt mit und dann will er schnell weg.
Leider müssen wir morgen früh dann wieder den weiten Weg zum Tag fahren. Da muß dann noch mal drauf geguckt werden wegen dem Eiter und weitere Medis geholt werden. 4 Wochen sitzt er jetzt schon in Haft nur wegen der Wunde. Und um dann Festigkeit in den Bruch zu bekommen, braucht es nochmal 6-8 Wochen, wenn der Eiter endlich raus ist.. Eddie trägt es (noch) mit Fassung. Er hopst weiterhin wie ein Känguruh umher (der hat mega Muckis in den Beinen und im Hinterteil entwickelt) , trägt den Arm immer dicht am Körper, bewegt sich viel, gräbt und frißt sehr gut. Versteckt sich nicht mehr ständig hinter seinem Tuch und hat viel Kontakt, da die anderen fast immer bei ihm sitzen. Kuscheln mag er eh nicht so. Heute morgen hab ich ihn beim Putzen beobachtet. Das geht mit dem Verband recht gut. Er faßt ihn auch nicht an, läßt ihn komplett in Ruhe. Was für den wilden Zappel ein echtes Wunder ist. Hätte ich nie erwartet
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wahnsinn,
Eddie ist ein Kämpfer. Weiter so!![]()
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Ja, das isser wirklich, in zwar jeder Lebenslage. Das war schon bei seinem ersten Armbruch und der anschließenden langwierigen Behandlung nach der Amputation so. Und das ist im Zusammenleben mit seinen Mitbewohnern leider ebenso. Er ist ein echter Haudegen. Aber auch ein wahrer Sonnenschein mit einem unbändigen sonnigen Gemüt. Er denkt immer positiv, findet immer einen Weg für sich, macht immer das Beste aus allem und hat vor fast nichts Angst. Er bringt so manchen Tag Sonne in mein Leben
. Ich bin ganz sicher, er würde auch mit kaputter Hand weiterleben wollen und weiter wie ein Känguruh hüpfen. Der sieht das total locker. Für ihn ist das Leben einfach schön. Nur kann er sich natürlich nicht so die Gedanken machen, wie er das in der Wohnung umsetzen will. Da müßte man ein barrierefreies Gehege schaffen und damit wäre er dann sehr sicher nicht zufrieden. Aber wenn der Eiter aus der Hand ist, wird das auch wieder. Hoffentlich wird er dann ein bißchen schlauer und läßt das Streiten und Kämpfen. Ich schaue schon mal, wie ich es ihm leichter machen kann, von seinen erhöhten Lieblingsplätzen auf Stuhl und Sofa wieder auf den Boden zu kommen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Das ist so toll, dass er das alles so mitmachtWenn ich mir meine dabei vorstellen müsste... Aber krass, dass es echt jetzt schon vier Wochen sind! Wenn das Loch aber fast zu ist, ist das jetzt im Moment noch nicht so gut, wenn noch etwas Eiter kommt, oder? Ich hoffe so, dass das bald erledigt ist! Ihr macht das super
Und ich freue mich auch wirklich, dass er so gut eingebunden ist bei seinen Mit-Langohren
![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ich habe ganz stark den Eidnruck, daß er sich erinnert hat, an die Zeit mit der ArmAmputation und daß ihm geholfen wurde und es ihm danach wieder gut ging.Er fügt sich total ein, ist sehr geduldig. OK, viel veranstalten kann er mit dem einen kaputten Händchen nun nicht. Aber er randaliert nicht im Käfig, nagt nicht an den Gitterstäben. Er hockt viel auf den Hinterfüßchen oder liegt oder putzt sich. Frißt sehr gut. Solange er merkt, daß an seiner hand behandelt wird, hält er still. Kaum daß der Verband drauf ist, will er sofort weg. Ebenso beim Medi geben. Er hält ganz still, solange man zügig voran macht. Er kann zählen, er kriegt 3 Spritzen und erst dann will er sofort weg.
Am Freitag war wieder Ta-Besuch und es kam immer noch reichlich Eiter. Die Wunde war fast zu, mußte mit einer Kanülenspitze leicht aufgeschlitzt werden. Er zuckte nicht mal. Das Spülen war auch OK, das Aussmassieren tat ihm einige Male ziemlich weh. Sie hat lange und sehr gründlich gespült. Auf meinen Wunsch wurde die Wunde dann noch mit einem AB gespült, um die Keime tief innen zu dezimieren. Die Jodsalbe kommt durch die winzige Öffnung ja nirgends mehr hin. Er bekam einen leichten Verband, der auch zuhause noch dran war.
Am Sonntag nacht fand ich dann Verband und Eddie wieder an unterschiedlichen Stellen im Käfig.Der Verband war nur oben am Fell geklebt, über der Hand war innen noch Mull drumgewickelt. Das hält alles so nicht. Er hat so lange oben am Rand gefummelt und geleckt, bis alles ab war. Ich habe dann ohne Hilfe nachts um 3 die Wunde neu gespült (es kam nur eine ganz winzige Menge an Eiter, was ja für das Spülen mit AB spricht) und den Verband so wieder erneuert, daß er auf der gesamten Unterseite des Armes klebt. Er fand das sehr gemein und zwickte mich einige Male kräftig. Zum Glück hört er auf energisches Nein dann immer eine Weile. Die Wunde war schon wieder fast ganz zu. Ich kam mit der Knopfkanüle nur gerade so eben noch rein. Also von außen heilen tut es gut. Das Handgelenk und die Hand selber sind aber noch ziemlich geschwollen. Er wird noch eine ganz Zeit sich schonen müssen. Allerdings war das bei meinem gebrochenen Fuß auch sehr lange so. Immerhin sieht er jetzt positiv und hat guten Appetit und er WILL wieder gesund werden. Der Verband ist sogar immer noch dran
Habe eben mit der Praxis telefoniert und hole gleich nochmal AB zum weiteren Spülen, damit dem Eiter mal richtig was entgegen gesetzt wird. Blöd, daß das nicht gleich mitgeben wird und man sich da selber kümmern und hinterher laufen muß.![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich würde durchdrehen
Aber du machst das wirklich alles mit so einer stoischen Ruhe, zumindest nach Außen, und ziehst da sso durch. Da zieh ich wirklich mal ganz tief den Hut vor dir! Du kämpfst ganz toll mit ihm und er wird das merken, dass es da für dich auch einfach keine Wahl für ihn gibt![]()
Dass du auf den Gedanken mit dem AB beim Spülen gekommen bist, ist klasse! Was gebt ihr da? Ich glaube, dass Ärzte sowas einfach nicht auf dem Schirm haben, wenn sie sowas regelmäßig machen, also sprich den Besitzern sowas zutrauen und mitgeben etc. Das machen ja dann doch schlussendlich die wenigsten Besitzer![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen