Ergebnis 1 bis 20 von 348

Thema: Cuni Complete getreidefrei?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Ich kenne aber auch 2 Kaninchen die trotz Futterumstellung immernoch halben Kopfstand beim Pinkeln machen, einer davon musste gestern wieder Medis vom TA bekommen.

    Vielleicht ists einfach Veranlagung. Meine z.B. machen alles wie immer und sind nicht blasenkrank.

    Bei meiner Uralthäsin die Zähne besser geworden sind. Zumindest das was noch da ist. Bei diesem harten Strukturfutter was ich mal hatte wurden ihre Zähne überbelastet und davon wurden sie leicht schräger.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Die Referenzwerte für spezifische Dichte vom Kaninchenurin reichen eigentlich von Wasser bis Kuhmilch - wie ungefähr der Urin vom Menschen auch. In diesem Sinne ist der Kaninchenurin beim gesunden Kaninchen genauso flüssig wie beim gesunden Menschen auch. Der Urin vom Kaninchen ist gelb, kann aber auch rötlich oder bräunlich sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.634

    Standard

    Die Dichte reicht ja von 1003 bis 1036, meiner hat 1012 und trotzdem die Blase komplett voll mit Gries, obwohl er gut hydriert ist und der Urin wirklich nicht zu mineralhaltig ist, es wurden kaum Kristalle gefunden, aber auf dem Röntgen ist sie voll und er pinkelt jeden Tag im Moment Berge von Gries.

    @ Kuragari: Wir hatten es ein Jahr lang mit der Ernährungsumstellung im Griff, es wurde viel besser und jetzt wird's ganz extrem und nix greift mehr, auch keine Medis.
    Haben das deine beiden eigenen Kaninchen? Machen sie das auch ständig mit Lautäußerungen?
    Geändert von Maren86 (09.01.2015 um 09:25 Uhr)

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Nein die Kaninchen gehoeren nicht mir und sie sitzen auch nicht zusammen sondern in zwei verschiedenen Haushalten und sind auch nicht verwandt. Laute konnte ich dabei noch nicht wahrnehmen, muesste ich erst erfragen.

    Fleckchen hatte mal eine Blasenentzuendung da hat sie gestoehnt und wie Schlagsahne gepullert. Ging nach Internetrecherche und drauffolgender Futterumstellung und TA Besuch wieder weg. Bekam eine Woche AB. Aber da is nie was chronisches draus geworden.

    Meine 2 die ich jetzt noch habe sind frei von Blasen- und Verdauungsbeschwerden.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich hab auch mal eine Frage zu den Cunis...

    Letztens hatte ich so ein kleines Probepäckchen und habe das in Leckerliemengen verfüttert. Nach ein paar Tagen hatte einer von sechs auf einmal eine Aufgasung, Ursache völlig unklar, neigt normalerweise auch gar nicht zu so was. Ich habe die Cunis wieder weggelassen, nach etwas Dimeticon war auch alles wieder gut. War das Zufall oder können die Cunis schuld daran sein? Ich hätte sie gerade ihm gern angeboten, um zu probieren, ob sie einen Effekt auf die Zähne haben, weil er bisher jedes Frühjahr einmal zum Schleifen musste, aber möchte natürlich nicht unnötig eine weitere Aufgasung riskieren. Meine Fütterung ist auch ansonsten nicht pelletfrei, Schwarzkümmel- und Leinpellets werden problemlos vertragen.

    Außer der Cunis habe ich nicht anders als sonst gefüttert, als er die Aufgasung bekam, Kot war sauber, Zähne ok.


  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Aufgasung von den Cunis kommt, aber wer weiß das schon so genau.
    Ich hätte dazu eine Frage: Wie diagnostiziert man denn zuhause eine Aufgasung oder warst du beim TA?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Bekommen die Blasengrieß-Kaninchen denn auch genügend oxalhaltige Futterpflanzen?
    Vielleicht kam der Blasengrieß ja durch die Cunis, weil durch sie weniger Frischfutter aufgenommem wurde...?
    Und vielleicht sind die künstlichen Vitamine ja nicht für jedes Kaninchen zu empfehlen?

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Aufgasung von den Cunis kommt, aber wer weiß das schon so genau.
    Ich hätte dazu eine Frage: Wie diagnostiziert man denn zuhause eine Aufgasung oder warst du beim TA?
    Nein, ich war nicht beim TA. Das Kaninchen verweigerte jede Art von Futter, verkroch sich, wollte sich nicht bewegen, ließ sich über das normale Maß hinaus auch anfassen und der Bauch war fühlbar hart. Es gab dann etwas zum Entgasen und dann war es nach einer Weile wieder gut.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  3. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •