Ergebnis 1 bis 20 von 348

Thema: Cuni Complete getreidefrei?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Könnt ihr durch die Cunis auch vermehrte Blasenschlammprobleme ausmachen?

    Ich füttere es gar nicht mehr, weil es bei uns bei beiden Tieren total Gries produziert hat.

    Drei meiner Freundinnen mussten es auch absetzten, da ihre Tiere richtig dickflüssigen Urin bekommen haben.

    Mir fällt das immer mehr auf, wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre und ich finde das so komisch, weil hier doch so viele das Futter füttern und es nix ausmacht.

    Kann das sein, dass bei ad libitum mit Grünzeug einfach das Kalzium genügt und mit den Cunis zuviel aufgenommen wird?
    Ich finde das schon bemerkenswert wenn von 9 Kaninchen alle neun solche Probleme bekommen. Gut, meiner hatte das schon immer, aber alle anderen waren total gesund.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Könnt ihr durch die Cunis auch vermehrte Blasenschlammprobleme ausmachen?
    Ich füttere es gar nicht mehr, weil es bei uns bei beiden Tieren total Gries produziert hat.

    Drei meiner Freundinnen mussten es auch absetzten, da ihre Tiere richtig dickflüssigen Urin bekommen haben.

    Mir fällt das immer mehr auf, wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre und ich finde das so komisch, weil hier doch so viele das Futter füttern und es nix ausmacht.

    Kann das sein, dass bei ad libitum mit Grünzeug einfach das Kalzium genügt und mit den Cunis zuviel aufgenommen wird?
    Ich finde das schon bemerkenswert wenn von 9 Kaninchen alle neun solche Probleme bekommen. Gut, meiner hatte das schon immer, aber alle anderen waren total gesund.
    Nein, und meine haben immer was zur freien Verfügung da stehen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich hab auch nichts festgestellt als meine noch die Cunis bekommen hatten. Sie bekamen sie auch ad libitum.
    Im Sommer gab es dazu nur Heu/Wiese und im Winter nur Heu/Möhren. Ich füttere auch jetzt nur Möhren zusätzlich zu Heu/normalen Pellets. Mit Blasenschlamm hatte noch nie eines meiner Kaninchen Probleme, obwohl ich im Winter schon immer relativ wenig Frischfutter/Möhren gebe.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Also ich finde es genau umgekehrt... Die Blasenprobleme vom Kaninchen meiner Nachbarsfreundin sind ein bisschen weniger geworden. Bei dem vermute ich aber weiterhin, dass ihm einfach ungefilterte Sonne fehlt...

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen

    Drei meiner Freundinnen mussten es auch absetzten, da ihre Tiere richtig dickflüssigen Urin bekommen haben.

    Mir fällt das immer mehr auf, wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre und ich finde das so komisch, weil hier doch so viele das Futter füttern und es nix ausmacht.
    Mir ist da grad was in den Sinn gekommen.
    Normaler Kaninchenurin ist nicht flüssig, sondern dickflüssig und milchig.
    Evtl. war der Urin vor den Cunis dünnflüssig und ist jetzt mit den Cunis normal, sodass es manchen Besitzern so vorkommt als wenn der Urin jetzt "blasenschlammig" ist, weil er nicht mehr so dünnflüssig ist wie vorher ohne Cunis.
    Ich weiß allerdings nicht, wie sich die betroffenen Besitzer mit Kaninchenurin auskennen.

    Dass die Cunis evtl. in Kombination mit irgendeinem Frischfutter Blasenprobleme auslösen können, möchte ich nicht abstreiten, da wird dann m.E. insgesamt von irgendwas zuviel oder zuwenig aufgenommen.
    Geändert von - - - (07.01.2015 um 14:24 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Hat hier schon jemand das Cuni Complete sensitive probiert? Das soll einen geringeren Energiegehalt haben. Konntet ihr einen Unterschied zum Adult feststellen? Und wurde es genauso gerne gefressen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Zitat Zitat von Sorgenninchen Beitrag anzeigen
    Hat hier schon jemand das Cuni Complete sensitive probiert? Das soll einen geringeren Energiegehalt haben. Konntet ihr einen Unterschied zum Adult feststellen? Und wurde es genauso gerne gefressen?
    Ich zitiere mich einfach selbst mal, ist irgendwie etwas untergegangen

    Weiß da jemand etwas zu? In der Produktbeschreibung steht auch, dass sie "für gesunde Harnwege" seien. Vielleicht ist das auch für die ganzen Blasenpatienten eine Option?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Mir ist da grad was in den Sinn gekommen.
    Normaler Kaninchenurin ist nicht flüssig, sondern dickflüssig und milchig.
    Evtl. war der Urin vor den Cunis dünnflüssig und ist jetzt mit den Cunis normal, sodass es manchen Besitzern so vorkommt als wenn der Urin jetzt "blasenschlammig" ist, weil er nicht mehr so dünnflüssig ist wie vorher ohne Cunis.
    Ich weiß allerdings nicht, wie sich die betroffenen Besitzer mit Kaninchenurin auskennen.

    Dass die Cunis evtl. in Kombination mit irgendeinem Frischfutter Blasenprobleme auslösen können, möchte ich nicht abstreiten, da wird dann m.E. insgesamt von irgendwas zuviel oder zuwenig aufgenommen.
    Schade, dass es in diesem Forum keinen Bedank-Button gibt. Finde ich einen interessanten und wertvollen Beitrag Sniccers

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Mir ist da grad was in den Sinn gekommen.
    Normaler Kaninchenurin ist nicht flüssig, sondern dickflüssig und milchig.
    Evtl. war der Urin vor den Cunis dünnflüssig und ist jetzt mit den Cunis normal, sodass es manchen Besitzern so vorkommt als wenn der Urin jetzt "blasenschlammig" ist, weil er nicht mehr so dünnflüssig ist wie vorher ohne Cunis.
    Was soll dickflüssig sein? Normaler Kaninchenurin ist flüssig, aber milchig. Wenn er fast durchsichtig ist wie Wasser, dann wäre etwas mit der Niere nicht in Ordnung, weil sie dann nicht mehr konzentrieren könnte. Das würden ein paar Cunis sicher nicht beheben/verändern können.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Bei dickflüssigem Urin wär ich direkt beim TA. Das ist def. nicht normal. Mia hatte Blasenschlamm und trotzdem wasserklaren Urin. Wie muss die Blase da bei dickflüssigem Harn aussehen?!
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cuni Complete
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 13:16
  2. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  3. Cuni Complete
    Von NicoleK im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •