Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bei dickflüssigem Urin wär ich direkt beim TA. Das ist def. nicht normal. Mia hatte Blasenschlamm und trotzdem wasserklaren Urin. Wie muss die Blase da bei dickflüssigem Harn aussehen?!
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ja, klar ein gewisser weißer, trüber Schleier ist bei Kaninchen normal, das hatten unsere "alten" Tiere auch.
Bei den Problemtieren ist es dann so, dass richtige Brocken aus Kalk raus kommen, sie pressen und drücken, den Po ganz raus strecken und sichtlich Probleme haben.
Der Urin ist dann nicht weiß, sondern wie Zahnpasta, da is nix mehr flüssig.
Wie gesagt, Moritz hatte nie was und seit den Cunis ist es da und bei meinen drei Freundinnen waren auch einige dabei, die plötzlich Probleme bekamen.
Dennoch bin ich mir sicher, dass es viele auch super vertragen und darauf sind wir auch "neidisch", weil es bei uns das Bauchproblem fast behoben hat. Nützt aber nix sich noch mehr zu schaden.
Mit Frischfutter ad libitum und diversen Sorten werden die Cunis dann einfach ein Zuviel des Guten sein bei manchen Tieren.
Kommt wahrscheinlich darauf an, wie man dickflüssig definiert. Der Urin ist auf jeden Fall nicht so flüssig wie reines Wasser, sondern "dicker" und deshalb nenne ich das "dickflüssig". Im Vergleich zu Menschenurin, der ja gelbes Wasser ist, ist Kaninchenurin m.E. "dickflüssiger" und nicht gelb, sondern milchig.
Ich kenne aber auch 2 Kaninchen die trotz Futterumstellung immernoch halben Kopfstand beim Pinkeln machen, einer davon musste gestern wieder Medis vom TA bekommen.
Vielleicht ists einfach Veranlagung. Meine z.B. machen alles wie immer und sind nicht blasenkrank.
Bei meiner Uralthäsin die Zähne besser geworden sind. Zumindest das was noch da ist. Bei diesem harten Strukturfutter was ich mal hatte wurden ihre Zähne überbelastet und davon wurden sie leicht schräger.
Die Referenzwerte für spezifische Dichte vom Kaninchenurin reichen eigentlich von Wasser bis Kuhmilch - wie ungefähr der Urin vom Menschen auch. In diesem Sinne ist der Kaninchenurin beim gesunden Kaninchen genauso flüssig wie beim gesunden Menschen auch. Der Urin vom Kaninchen ist gelb, kann aber auch rötlich oder bräunlich sein.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Die Dichte reicht ja von 1003 bis 1036, meiner hat 1012 und trotzdem die Blase komplett voll mit Gries, obwohl er gut hydriert ist und der Urin wirklich nicht zu mineralhaltig ist, es wurden kaum Kristalle gefunden, aber auf dem Röntgen ist sie voll und er pinkelt jeden Tag im Moment Berge von Gries.
@ Kuragari: Wir hatten es ein Jahr lang mit der Ernährungsumstellung im Griff, es wurde viel besser und jetzt wird's ganz extrem und nix greift mehr, auch keine Medis.
Haben das deine beiden eigenen Kaninchen? Machen sie das auch ständig mit Lautäußerungen?
Geändert von Maren86 (09.01.2015 um 09:25 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen