Hallo Jana,
Danke für die Nachfrage und die guten Wünsche. Ich wünsche Dir auch, daß es ein gutes Jahr wird und alles, was Du gebrauchen kannst
Hier war und ist leider reichlich Streß (Pferd krank, Eddie krank, Auto krank, 2 Wochen Maria krank.) und ich komme erst jetzt mal zum Schreiben.
Am Sonntag abend wollte Eddie sofort die Hand lecken, als der Verband ab war und ich sah, daß die Haut über dem Grundgelenk des Zeigefingers knallrot war. Habe den Finger bewegt, aber da sagte er nichts zu und es ging auch normal. Dann habe ich wohl ein wenig Druck von unten drauf gegeben und es kam ein riesiger Eiterklumpen aus der Wunde. Habe dann weiter gesucht und alles abgedrückt und ca. 1 gestrichenen Teel. voll Eiter ausdrücken können. Ich habe solange gemacht, bis nur noch Blut kam, weil das Zeug mußte ja mal raus. Abscheinend hat das die ganze Zeit da drin schön gegammelt und man kam nicht dran. Eddie hat einmal sehr mit den Zähnen geknirscht und paar Mal gezuckt, aber er war ganz brav und hat sonst ganz still gehalten. Habe danach in Vechelde angerufen und hatte Dr. J. selber am Telefon. Sie sagte, sie würde es sofort behandeln, wenn ich wollte, aber wenn der Eiter raus ist, reicht auch Montag früh. Sie meinte auch, der Knochen wird in ca. 8 Wochen genug Kallus bilden, daß die Knochenenden wieder fest werden, wenn auch schief. Aber das bringt mehr Halt und ist besser, als den Finger komplett zu entfernen, was kompliziert ist. Hatte sie schon öfter.
Habe ihn dann Montag morgen in der Praxis abgegeben und nach 4 Std. wieder abholen können. Sie hat nochmal gründlich gereinigt und die Wunde etwas aufgeschnitten. Er hat dann einen ganz dicken Stützverband bekommen, weil mit dem leichten Verband keine Stützwirkung erreicht werden kann und keine Ruhe in die Hand kommt. Da er nur die eine hat, kann er sie ja auch nicht schonen. Die andere Tä vorher meinte aber, erst mußt die Wunde heile sein.
Der Verband soll nun noch einmal täglich geöffnet werden, die Wunde mit einer Knopfkanüle gespült und dann wieder der Verband angelegt werden. Das geht bei Eddie aber nur mit 4 zupackenden Händen. Ein liebe Freundin kommt nun jeden abend und hält den Eddie fest. Gestern war das erste Mal. Sie hat keine Kaninchenerfahrung, aber mit Hund und Kindern. Es klappte sehr gut. Am Besten ging es, wenn er auf ihren Beinen saß und die Füße gegen ein Bein drücken konnte. Er war ganz brav. Er ist ja ein Halbwildie und mag anfassen und festhalten eigentlich gar nicht haben. Nur einmal mußte ich von vorne anfangen, weil er weggezogen hat. Der Verband besteht aus einer Wundauflage, dann Watte umwickelt, dann war eine normale Binde drum, dann Krepp und darum der selbsthaftende Verband. Ich habe die Wundauflage mit Fixomull befestigt, um weniger zu fummeln zu haben, wenn er wegzieht und dann die normale Binde weggelassen. Stunden später beim Medi geben, sah ich, daß er außen am Verband gezuppelt hatte. Habe darum noch ein Meditape drübergeklebt. Heute morgen war das angenuckelt und feucht an einer Stelle, aber alles noch dran
Die Wunde selber war gestern geschlossen, trocken und ganz blaß, nichts rot, die Haut ein wenig faltig. Es sah aus wie am Abschwellen. Ich mußte eine Pinzette nehmen, um den Schorf zu entfernen. Das Loch war ganz klein, aber es sind innen halt noch kleine Gänge bzw. Zwischenräume, zwischen den einzelnen Gewebeschichten, kein ganzes Gewebeteil. Auf drücken kamen einige kleine Eitertropfen heraus. Kein Vergleich zu Sonntag. Als ich den Verband von außen mit etwas Druck kontrollierte und wohl an den Zeigefinger kam, zuckte er sehr zusammen.
Er bekommt nun doch 2mal Metacam, statt Novalgin, da dies bei Knochengeschichten wohl besser ist. Er soll möglichst keine/wenig Schmerzen haben, da er ja den Arm nicht entlasten kann.
Er hüpft wie ein Känguruh, das Ärmchen bewegt sich im Takt mit, aber meistens berührt er damit den Boden eher nicht. Wenn er nicht liegt, sitzt er aufrecht und die Hand hängt in der Luft, er stützt sie meistens nicht auf. Das tat er aber sonst auch schon sehr oft, da ist er drin geübt. Und er scharrt sich immer eine Kuhle in die Späne, sobald man den Boden gerichtet hat, in der er dann sitzt. Das muß sein. Der Käfig hat 100x60 cm. Ich hätte auch noch einen in 80x50cm. Habe überlegt, ob ich den Platz reduzieren sollte. Aber er bewegt sich wenig. Hüpft nur die 6 Schritte an der Rückwand lang um an die Seite zu kommen, wo er die anderen besser sehen und treffen kann und für die Geschäfte. Er frißt ausreichend, hat noch reichlich Musklen auf dem Rücken und ich gebe ihm etwas Päppelbrei, wenn er es nimmt. Will er aber eher nicht.
Hoffentlich kommt das jetzt bald mal zur Ruhe. Wenn es weiter gammelt, werde ich sehen, ob sie ihn ein paar Tage stationär behandeln. Das bringt dann wahrscheinlich mehr.


. Ich wünsche Dir auch, daß es ein gutes Jahr wird und alles, was Du gebrauchen kannst 
) und ich komme erst jetzt mal zum Schreiben.
. Ich habe solange gemacht, bis nur noch Blut kam, weil das Zeug mußte ja mal raus. Abscheinend hat das die ganze Zeit da drin schön gegammelt und man kam nicht dran. Eddie hat einmal sehr mit den Zähnen geknirscht und paar Mal gezuckt, aber er war ganz brav und hat sonst ganz still gehalten. Habe danach in Vechelde angerufen und hatte Dr. J. selber am Telefon. Sie sagte, sie würde es sofort behandeln, wenn ich wollte, aber wenn der Eiter raus ist, reicht auch Montag früh. Sie meinte auch, der Knochen wird in ca. 8 Wochen genug Kallus bilden, daß die Knochenenden wieder fest werden, wenn auch schief. Aber das bringt mehr Halt und ist besser, als den Finger komplett zu entfernen, was kompliziert ist. Hatte sie schon öfter.
. Es klappte sehr gut. Am Besten ging es, wenn er auf ihren Beinen saß und die Füße gegen ein Bein drücken konnte. Er war ganz brav. Er ist ja ein Halbwildie und mag anfassen und festhalten eigentlich gar nicht haben. Nur einmal mußte ich von vorne anfangen, weil er weggezogen hat. Der Verband besteht aus einer Wundauflage, dann Watte umwickelt, dann war eine normale Binde drum, dann Krepp und darum der selbsthaftende Verband. Ich habe die Wundauflage mit Fixomull befestigt, um weniger zu fummeln zu haben, wenn er wegzieht und dann die normale Binde weggelassen. Stunden später beim Medi geben, sah ich, daß er außen am Verband gezuppelt hatte. Habe darum noch ein Meditape drübergeklebt. Heute morgen war das angenuckelt und feucht an einer Stelle, aber alles noch dran 
Zitieren
Lesezeichen