Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Gesundes Tier zu einem EC Träger/ bereits erkrankten Tier?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Bin da schon bei dir Wally. Aber halt leider nicht wirklich realisierbar. Vermutlich auch nicht für Pflegestellen.


    Meine Aussage bezog sich auf diese Aussage:
    Mein Dumbo lebte ja einige Monate mit meinem an EC schlussendlich verstorbenen Kasmir zusammen, zeigte aber selbst bis heute nie Symptome.
    Ich habe ihn nach Kasimirs Tod (November 2012) mit einem (augenscheinlich) gesunden Kaninchen vergesellschaftet, im August kamen zwei weitere gesunde Kaninchen dazu.
    Einen offensichtlichen ECler würde ich jetzt dennoch nicht aufnehmen und auch keines meiner Tiere in eine EC-Gruppe vermitteln.


    Ich finde halt EC positiv ist EC positiv. Und nur weil ein Tier Symptome zeigt dann nicht hinzuvermitteln ist ja dann nur Gewissenberuhigung.
    Hätte es keine Symptome wäre es ok.
    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ich finde halt EC positiv ist EC positiv. Und nur weil ein Tier Symptome zeigt dann nicht hinzuvermitteln ist ja dann nur Gewissenberuhigung.
    Hätte es keine Symptome wäre es ok.
    Sehe ich nicht so. Mit Symptomen gibt es so gut wie keinen Zweifel, aber ohne Symptome besteht die sehr gute Chance, dass es gar kein EC hat. Das permanente Testen halte ich für nicht praktikabel, aber Augenschein geht immerhin.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ich finde halt EC positiv ist EC positiv. Und nur weil ein Tier Symptome zeigt dann nicht hinzuvermitteln ist ja dann nur Gewissenberuhigung.
    Hätte es keine Symptome wäre es ok.
    Sehe ich nicht so. Mit Symptomen gibt es so gut wie keinen Zweifel, aber ohne Symptome besteht die sehr gute Chance, dass es gar kein EC hat. Das permanente Testen halte ich für nicht praktikabel, aber Augenschein geht immerhin.
    Das wollte ich mit meinen Erfahrungsbericht auch sagen. Obwohl ich nicht in Dumbo reingucken kann, gehe ich erstmal davon aus, dass er keine "Gefahr" für gesunde Tiere darstellt, da nichtmal klar ist, ob er infiziert ist.
    Hätte er dagegen irgendwann mal Symptome gezeigt, hätte ich kein gesundes Tier dazu gesetzt.
    Geändert von Tanja B. (06.01.2015 um 20:02 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ich finde halt EC positiv ist EC positiv. Und nur weil ein Tier Symptome zeigt dann nicht hinzuvermitteln ist ja dann nur Gewissenberuhigung.
    Hätte es keine Symptome wäre es ok.
    Sehe ich nicht so. Mit Symptomen gibt es so gut wie keinen Zweifel, aber ohne Symptome besteht die sehr gute Chance, dass es gar kein EC hat. Das permanente Testen halte ich für nicht praktikabel, aber Augenschein geht immerhin.
    Ändert aber nichst an der Tatsache das man ein gesundes Tier zu einen EC Träger setzt , zwar ohne Symptome aber vermutlich EC Träger (da er ja mit einen EC Tier zusammen gelebt hat).

    Daher sehe ich das eben als "augenwischerei".

    Aber ist wie immer. Jeder hat seine Meinung dazu.
    Liebe Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hä? Du weisst doch gar nicht, ob das andere Tier EC Träger ist? Wieso soll es mit einem EC Träger zusammen gelebt haben?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hä? Du weisst doch gar nicht, ob das andere Tier EC Träger ist? Wieso soll es mit einem EC Träger zusammen gelebt haben?
    Steht doch im Posting
    Liebe Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hä? Du weisst doch gar nicht, ob das andere Tier EC Träger ist? Wieso soll es mit einem EC Träger zusammen gelebt haben?
    Ich glaube snorre meint mein Posting in dem ich schrieb, dass Dumbo mit meinem an EC verstorbenen Kasimir zusammen gelebt hatte.

  8. #8
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Hui, danke für die vielen Meinungen!!

    Ich habe mich gegen eine Abgabe von Theo zu dieser Dame entschieden und habe dann, als Antwort auf meine wirklich nette Emailabsage,
    einen Anruf erhalten: " Es wäre besser, wenn Theo sich bei mir mit EC ansteckt, als allein zu bleiben!"

    Sorry, dass sehe ich dann doch anders und bin froh, dass Theomännlein noch hier ist und fröhlich vor sich hin knuspert und durch die
    Bude hüpft.

    Es ist zwar nur suboptimal, aber die richtige Stelle finden wir schon noch *hoff*.


    Danke euch,
    lieben Gruß
    Andrea

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Bin da schon bei dir Wally. Aber halt leider nicht wirklich realisierbar. Vermutlich auch nicht für Pflegestellen
    Ganz ehrlich..genau diese Einstellung hat mich davon abgehalten mir in den letzten 10 Jahren nochmal ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Pflegestelle zu holen. Ich habe sie aus schlechter (Einzel)Haltung geholt oder vor dem Kochtopf gerettet, aber eben von wo wo ich weiß, daß dort der Erregerdruck was Schnupfen und EC angeht sicher gering war. Ich habe seitdem kein Tier mehr mit ansteckenden Krankheiten gehabt. Weder EC, Schnupfen oder sonstwas.

    Ich finde es aber sehr, sehr schade. Ich würde liebend gerne auch welche aus Tierheimen oder von Pflegestellen nehmen. Aber solange dort Tiere die nachweislich Schnupfen oder EC gehabt haben wenn sie gerade keine akuten Schübe haben einfach zu den anderen Tieren gesetzt werden, die dann aber als komplett gesund weitergegeben werden, kann ich das nicht verantworten. Auf die Art werden Schnupfen und EC munter in der ganzen Population verteilt.

    Es braucht ja auch keine permanenten Tests. Es ist doch ganz einfach: alles was selber schon mal einen Schub hatte oder länger mit einem Tier zusammengelebt hat daß nachweislich infiziert war gilt als Träger, weiles das dann sehr wahrscheinlich auch ist.

    Wenn es das eigene Tier betrifft (somit nur eines) kann man dann wenn es um einen neuen Partner geht bei EC vermutlich dann schon einen Titer-Test machen um zu sehen ob es Träger ist. Bei Schnupfen geht leider nicht mal das, da kann man wirklich nur davon ausgehen, daß das Tier Träger ist.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Achja nur nochmal zur Erklärung, der Titertest bei Dumbo damals war negativ und er war während des akuten Schubes nie mit Kasmir zusammen, aber dennoch kann man sich ja nie ganz sicher sein. Dumbo gilt für mich dennoch als gesund.

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Titertest bei Dumbo damals war negativ
    Dann finde ich es sehr richtig ihn als gesund anzusehen. Klar kann man es nie 100 % wissen, aber was im Leben ist schon 100 % sicher !? Ich finde mit einem negativen Test kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, daß er gesund ist und das muß dann genügen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.
    Wenn es eine schöne Stelle gewesen wäre, hätte ich Theo mal auf Antikörper testen lassen.
    Im Falle einer Positivtestung hätte er einen schönen Platz gehabt ...im Fall das es negativ gewesen wäre, hätte das zwar keine 100%-ige Aussagekraft gehabt, aber immerhin wäre deine Entscheidung begründet gewesen.

    Das sie nun so reagiert hat, schieb ich mal auf die Frustration
    Aber "besser" wäre das nun auch nicht gewesen. Ich hab eC und Schnupfenträger und es ist schon fies seine Tiere so zu sehen.

  13. #13
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Ich habe Theo im November 14 auf alles testen lassen, was es zu testen gibt, da ich für eine
    mögliche Anfrage gewappnet sein wollte.

    Theo ist kerngesund.

    Kein EC-Titer. Kein Nix.

    Wäre er Schnupfer gewesen, hätte ich einen tollen Platz bei Kathi aus Oldenburg haben können.
    Sie hat das aber abgelehnt, aus für mich sehr nachvollziehbaren Gründen.
    ( Kathi kenne ich schon länger und aus einem anderen Forum )

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF mit einem ängstlichen Tier
    Von Charlotte im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 20:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •