Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie viel Füttert ihr so?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Wir "lösen" es mittlerweile teils so, dass es Dinge gibt, die wir dazu legen und andere Sachen länger liegen bleiben können. Einen Wirsing rupfe ich nicht um einzelne Blätter zu verfüttern, sondern es gibt den gesamten Kopf. Für den brauchen sie dann aber auch 2-3 Tage. Ähnlich sieht es bei einer Sellerieknolle aus. Dazu gibt es bspw. noch 2-3 Sorten anderes Gemüse, aber eben weniger. Ich glaube gefuttert wird worauf sie gerade am meisten Lust haben. Manchmal wird sich bspw. sofort auf die Karotten gestürzt, manchmal werden sie liegen gelassen.

    Ich denke mir da teils, dass es ja auch nicht besser wird, wenn ich nur einen Teil abrupfe und den Rest in der Küche liegen lasse. Dadurch müssen wir derzeit relativ wenig nachlegen...und weggeworfen wird im Endeffekt dann der Strunk, den mögen sie nämlich nicht

  2. #2
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 206

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten. Es bestätigt meinen Verdacht auf jeden Fall. Wir werden jetzt mal weniger von der Menge und dem Gemisch her anbieten und dann mal sehen wie sie sich geben. Heu ist ja zu genüge da und da wir momentan beide Urlaub haben, können wir die Zwerge auch mal beobachten.
    Das mit dem Kompletten Wirsing machen wir übrigens auch so, er hält so auch deutlich länger.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe hier vier mäkelige Kaninchen, die Gemüse sowieso hassen...
    Um einigermaßen was in die Vier reinzubekommen, bekommen sie vor Allem das, was ihnen schmeckt.
    Das wäre Topinambur täglich, den lieben sie auch. Ist gesund und macht nicht dick. Dann wollen sie Grünkohl, kriegen sie täglich soviel sie wollen. An Kohl außerdem noch Wirsing, Spitzkohl. Andere Kohlsorten ab und zu.
    Ampfer, Mangold und rote Bete gibt´s wegen der Oxalsäure.
    Petersilienwurzeln bekommen sie auch, weil sie die so lieben. Und Stausensellerie geht auch noch.

    Damit sie die Stärke und den Zucker besser vertragen, gibt´s Fichte, Bambus, Laubäste, Efeu, Brombeerblätter und Trockenlaub wie z.B. Apfelblätter und Topikraut, Spitzwegerich (Schnupfies).
    Ebenso aromatische Sämereien wie Anis, Fenchel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel...
    Ab und an Nösenberger, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, Leinsamen, Mariendistelsamen...

    Dill, Petersilie, Koriander, Oregano, Majoran, Salbei usw. für die Schnupfies und für den der´s braucht.
    Achso, und Apfelbrei mit Ingwer gibt´s auch jeden Tag.

    Natürlich gibt´s auch mal Möhren, Kürbis, Feldsalat, und manches Andere, aber meistens muß ich das dann eh wegschmeißen.

    So ist von Allem was dabei...

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Blümchen Beitrag anzeigen
    Wir "lösen" es mittlerweile teils so, dass es Dinge gibt, die wir dazu legen und andere Sachen länger liegen bleiben können. Einen Wirsing rupfe ich nicht um einzelne Blätter zu verfüttern, sondern es gibt den gesamten Kopf. Für den brauchen sie dann aber auch 2-3 Tage. Ähnlich sieht es bei einer Sellerieknolle aus. Dazu gibt es bspw. noch 2-3 Sorten anderes Gemüse, aber eben weniger. Ich glaube gefuttert wird worauf sie gerade am meisten Lust haben. Manchmal wird sich bspw. sofort auf die Karotten gestürzt, manchmal werden sie liegen gelassen.

    Ich denke mir da teils, dass es ja auch nicht besser wird, wenn ich nur einen Teil abrupfe und den Rest in der Küche liegen lasse. Dadurch müssen wir derzeit relativ wenig nachlegen...und weggeworfen wird im Endeffekt dann der Strunk, den mögen sie nämlich nicht
    So in der Art handhabe ich es auch. Ich habe Außenhaltung, da hält sich das meiste bei den jetzigen Temperaturen deutlich länger als einen Tag und ich werfe nur weg, was nichts mehr ist bzw. was nicht mehr gefressen wird (z.B. Strünke). Alles andere kann liegen bleiben, bis es aufgefuttert ist, und ich muss bloß täglich ein bisschen um etwas Neues ergänzen.

    Salat, der ja schneller verdirbt und auch keinen Frost verträgt, gibt es hier sowieso nicht, rühren meine nicht an. Das reduziert die Menge an Weggeworfenem sehr.


  5. #5
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 206

    Standard

    So nachdem ihr ja alle meinen Verdacht bestätigt habt, haben wir ja nun mal die Menge etwas reduziert und siehe da: Auf einmal wird alles gefressen, ich bin mir ziemlich sicher das ich heute Abend nur die zwei Strünke vom Wirsing wegwerfen muss

    Was mir jetzt grad erst auffällt, Grainless Herbs - ist das nicht dieses gepresste Trockenfutter ohne Getreide (OK ohne Getreide sagt ja schon der Name )

  6. #6
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    So nachdem ihr ja alle meinen Verdacht bestätigt habt, haben wir ja nun mal die Menge etwas reduziert und siehe da: Auf einmal wird alles gefressen, ich bin mir ziemlich sicher das ich heute Abend nur die zwei Strünke vom Wirsing wegwerfen muss

    Was mir jetzt grad erst auffällt, Grainless Herbs - ist das nicht dieses gepresste Trockenfutter ohne Getreide (OK ohne Getreide sagt ja schon der Name )
    Nein, das ist eine vitaminisierte Trockenkräutermischung
    Grainless Complete sind die Pellets.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Ich muss hier, dank Meerschweine so gut wie nichts wegwerfen.

    Ich muss dazu sagen, dass ich nicht alles füttern kann, mein Kastrat neigt zu dünnem Kot, daher ist die Auswahl nicht sooo riesig. Akuell gibt es pro Fütterung (morgens & abends): Karotte (1 große o. 2 kleine), Gurke (ca. 5 cm halbiert), 4 Endiviensalat-Blätter, 1 großes o. 2 kleine Wirsingblätter und natürlich viel Heu.
    Meine beiden fressen wohl auch eher wenig, wobei die beiden Zwergwidder, die über Weihnachten hier waren, noch weniger gefressen haben

    Als Trofu gibt es die Charitymischung v. Meerschweinchen-in-Not, die es bei Cavialand gibt; Erbsenflocken; Saaten; Haferflocken,...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 22:16
  2. Was Füttert ihr im Winter??
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 22:37
  3. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •