Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
Ich würde sie einfach füttern, wie alle anderen Kaninchen ... wenn ich das schon wieder lese... gespritztes Gmüse = böse, Kräuter aus dem Ausland = böse ... als ob die abgasverseuchte Wiese aus Deutschland da wirklich besser wäre.
Naja... Da Gemüse in der Regel auch draußen wächst, müsste man entsprechend davon ausgehen, dass es genauso "abgasverseucht" ist wie die Wiese und dazu eben noch gespritzt

Im Ausland sind eben mitunter die Dünge- und Spritzmittelvorschriften noch anders (je weiter weg, desto schlimmer... ganz extrem das Billigzeug aus China, das die Chinesen selber nicht essen würden, weil sie wissen, was drin ist), nicht-saisonale Sorten müssen anders behandelt werden als saisonale Sorten usw. - mal ganz abgesehen davon, dass regionale Kost grundsätzlich einfach am umweltschonensten ist, weil die Transportwege um ein Vielfaches kürzer sind.

Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
Und bevor mir niemand eine vernünftige andere Quelle als Herrn Rühle nennen kann, ist mir diese fehlende-Nährtoff-durch-Gemüse-Geschichte echt suspekt.
Inwiefern Gemüse tatsächlich minderwertig ist, keine Ahnung, aber sicherlich ist Sommersalat, den man im Winter kauft, bei Weitem nicht so nährstoffreich wie Sommersalat, den man im Sommer kauft. Gewächshausgemüse ist halt eine Klasse für sich.

Ich schließe mich aber der Aussage an, dass ich mir nicht so den Kopf um die Ernährung der Kleinen machen würde. Ob man künstliche Vitamine u.ä. unbedingt zuführen muss, ist sicherlich vor allem Ansichtssache. Rein vom Vertragen her, was ja, glaube ich, hier vor allem die Frage war, ist das Füttern von Jungtieren keine große Kunst. Es gibt keine Regel wie "Kohl erst ab der 8. Woche".


Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
@Kimmy: meine TÄ sagt immer, dass die meisten Wiesen hier nicht mehr das sind was sir mal waren von dee Nährstoffdichte usw., viele sind mega gedüngt. Was nicht heisst, dass man es nicht füttern soll. Sie ist einfach der Meinung, dass wir die Wiese nie so perfekt zusammen bekommen
Die bewirtschafteten Wiesen haben halt nichts mehr mit der ursprünglichen Kräuter- bzw. Blumenwiese alias Hasenapotheke von einst zu tun. Auf dem nährstoffreichen Boden gedeiht vor allem Löwenzahn, andere Pflanzen werden verdrängt. Es gibt sie aber noch, z.B. an den ungedüngten Wegrändern. Je nachdem, wo man wohnt, bekommt man durchaus eine sehr ordentliche Vielfalt zusammen, wenn man sozusagen mal über den Wiesenrand hinausschaut.