Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ernährungsplan bei Kaninchenkindern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    ...Kohl erst ab der 6 Woche..... perfekt getroffen! Das ist es was ich meinte...ob es solche Regeln gibt???
    Wie gesagt hatte bis jetzt erst ältere Tiere ,das zwar auch schon seit fast 9 Jahren,aber wie beim eigenen Kind will man dann ja nix falsch machen.
    Ich teste mich jetzt langsam ran,was sie vetragen und mögen. Mit Wiese wäre es sicher einfacher und da wir recht ländlich wohnen gibt es da schon gute ungespritze Fleckchen.
    Bis jetzt vertragen sie das angebotene Gemüse und die Kräuter gut und die Leinsamen finden sie sehr köstlich

    Ansonsten genieße ich die Zeit sehr.So ein toller Wuselhaufen und auch jetzt erkennt man schon die Charaktere. Sie haben uns das Lächeln zurück ins Haus gebracht.
    Danke für eure Hilfestellungen
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Mel* Beitrag anzeigen
    ...Kohl erst ab der 6 Woche..... perfekt getroffen! Das ist es was ich meinte...ob es solche Regeln gibt???
    Ja, grad bei den Kleinen gibt es solche Regeln, aber ich kenn' die auch nicht. Bei den Kleinen kann man noch etwas versauen; das Immunsystem beginnt erst mit der vierten Lebenswoche, sich zu entwickeln, beginnt damit im Verdauungstrakt und letztens hatte ich auch etwas in der Hand, von wegen dauerhaft schwächeres Immunsystem. Ich hab den Artikel aber heute nicht gefunden. Aber die normalen Gemüse, die dürfen sie schon haben, Strukturfutter auch, nur vitaminisiert würde ich nicht nehmen, denn auf Vitamin D reagieren so Kleine relativ stark - sieht man nur nicht, sind ja schliesslich Kalkablagerungen in den Adern und in der Niere.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde sie einfach füttern, wie alle anderen Kaninchen ... wenn ich das schon wieder lese... gespritztes Gmüse = böse, Kräuter aus dem Ausland = böse ... als ob die abgasverseuchte Wiese aus Deutschland da wirklich besser wäre.

    Meine einzige Regel ist, den Tieren das zu füttern, was ich auch für mich und meine Familie nehmen würde. Industriell verarbeiteter Mit gehört nicht dazu.
    So würde ich es auch machen.
    Ich füttere allerdings keinen Kaninchen ausländische Produkte sondern regionale Ware. Ich selber esse auch überwiegend regional da auch ich keine Lust auf spanische Pestizide habe die bekanntermaßen nochmal ein ganz anderes Kaliber aufweisen als die deutschen. Zudem finde ich es nicht sonderlich umweltfreundlich.

  4. #4
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Ich hab hier auch ein sehr junges Tier und konnte beobachten, das der Kleine schon sehr genau selbst aussucht, was er möchte/mag/verträgt(?). Zum Beispiel frisst er noch keine Sonnenblumenkerne. Fenchelsamen hat er erst nach einer Woche angerührt.
    Vom Gemüse futtert er am liebsten frische Kräuter, Staudensellerie, Apfel und Möhre. Manch andere Dinge rührt er gar nicht an.
    Er kann das anscheinend sehr gut für sich entscheiden, was er verträgt und was er lieber liegen lässt.
    Nösenberger bekommt er auch täglich ein wenig und sucht auch daraus nur bestimmte Sachen heraus. Ich muss nur immer aufpassen, das Smarty ihm nicht alles vor der Nase wegfuttert

    Wenn ich doch noch ein bisschen Wiese finde, sucht er auch da viel herum. Ich finde es toll zu beobachten, das die Selektion bei so kleinen schon funktioniert.

    Er futter übrigens auch wie drei Ausgewachsene, unglaublich, was in so einen Mini rein passt

    Alles gute für Deine Bande
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Hallo zusammen,
    das ist mein erster Beitrag hier im Forum und missbrauch diesen Thread einfach gleich mal für mein Anliegen, hoffe das ist ok
    Dachte bloß das passt gut hier rein.

    Ich habe seit 10Jahren Erfahrung mit Kaninchen...allerdings bisher nur mit erwachsenen Tieren...
    Jetzt hab ich bei mir daheim 2 Kleine Schlappis hocken (10+9 Wochen alt, 660gr und 590gr) und bin mir was die Fütterung angeht mega unsicher.
    Frischfutter sind sie bisher nicht gewohnt, hab jetzt langsam mit Möhre und Fenchel angefangen. Für jeden ca. 60Gramm auf 3 Mahlzeiten verteilt.
    Außerdem gibts morgens und abends 1-2TL getrocknetes Gemüse und ihr gewohntes Trofu (ist laut Incis aber auch getreidefrei).
    Heu in rauen Mengen...was sie auch ganz fleißig fressen.

    Muss ich irgendwas bestimmtes zusätzlich geben, damit sie alle Nährstoffe bekommen die sie zum wachsen brauchen?
    Bestimmte Kräuter oder Samen zum Beispiel?

    Wie ist das mit der Menge an Frischfutter? Kann ich mich da an der 100gr je kg Kaninchen Regel orientieren oder ruhig mehr geben?
    Die 2 sind nämlich wirklich unheimlich verfressen, sowas hab ich noch nicht erlebt.

    Hat vielleicht jemand Erfahrung ob das Gewicht für das Alter ok ist? Sie nehmen so in 1-2 Tagen 10Gramm zu.

    Danke schonmal für die Hilfe Falls es hier nicht reinpasst bitte verschieben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Die 100gr Regel kannste mal ruhig zur Seite stellen...
    Gib ihnen an Frischfutter, soviel sie wollen. Naja, das gilt ja auch für erwachsene Tiere...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Danke, das ist schonmal gut zu wissen.
    Bei meinen großen Tieren hab ich immer soviel gegeben das bisl was im Napf über geblieben ist.
    Kann ich das dann bei den Kleinen auch so handhaben?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •