Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Nass wird sie nicht, es ist ja unter Dach (Scheunenanbau). Ich habe ganz dick mit Allspan eingestreut und dann ein Gemisch aus Heu und Stroh darüber gemacht. Sie rutscht nicht, ich habe sie beobachtet. Und zum Glück nässt sie sich auch nicht ein. Aber es tut schon weh, wenn man sieht, wie sie robbt und nicht hoppeln kann mein armes Mädele Aber trotzdem hat sie Lebensenergie und gibt sich nicht auf, und sie frisst gut! Also nicht nur um satt zu werden, sondern richtig mit Appetit und Begeisterung. Hoffentlich wird es bald wieder besser. Sie hat echt eine Sch... Form von EC... Einerseits nicht so schlimm, wie die armen Wesen, die sich drehen und schiefe Köpfchen haben. Aber andererseits so hartnäckig und dauerhaft. Sie wird auch immer Panacur bekommen, keine Pausen mehr...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Meins fand ich heute morgen in der Schutzhütte, da ging es von selbst rein. Habe dann essen dort reingelegt. Heute Abend sass es erst wieder unten. Das Gehege ist windgeschützt, Abends hänge ich noch Decken vors Gitter und am Boden Liegen Hundedecke, Teppiche mit Handtüchern ect.
    Geändert von Zwirbel (27.12.2014 um 20:41 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Nass wird sie nicht, es ist ja unter Dach (Scheunenanbau). Ich habe ganz dick mit Allspan eingestreut und dann ein Gemisch aus Heu und Stroh darüber gemacht. Sie rutscht nicht, ich habe sie beobachtet. Und zum Glück nässt sie sich auch nicht ein. Aber es tut schon weh, wenn man sieht, wie sie robbt und nicht hoppeln kann mein armes Mädele Aber trotzdem hat sie Lebensenergie und gibt sich nicht auf, und sie frisst gut! Also nicht nur um satt zu werden, sondern richtig mit Appetit und Begeisterung. Hoffentlich wird es bald wieder besser. Sie hat echt eine Sch... Form von EC... Einerseits nicht so schlimm, wie die armen Wesen, die sich drehen und schiefe Köpfchen haben. Aber andererseits so hartnäckig und dauerhaft. Sie wird auch immer Panacur bekommen, keine Pausen mehr...
    Fressen ist das wichtigste , so schlimm hat meiner nicht EC, der Kopf ist zur Seite, aber nicht schief und er hoppelt etwas schwammig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ach Zwirbel, das ist so eine üble Krankheit, dieses vermaledeite EC
    Ich drücke deinem Schnuffelchen die Daumen, daß er (oder sie?) sich ganz schnell wieder berappelt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ach Zwirbel, das ist so eine üble Krankheit, dieses vermaledeite EC
    Ich drücke deinem Schnuffelchen die Daumen, daß er (oder sie?) sich ganz schnell wieder berappelt
    Ja ich weis. . Kann nicht schon nächsten Monat Frühling sein?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Prusseliese steckt die Kälte gut weg. Aber nun habe ich ein anderes Problem: der Untergrund! Ich habe alles mit Spänen (Kleintierstreu) eingestreut. Darüber ist dick Stroh. Sie kann sich darauf vorwärtsbewegen, aber sie liegt immer auf einer Seite, durch die einseitige Lähmung und schleift beim "Laufen" das gelähmte Beinchen über das Stroh. Und heute hat sie eine kleine Kahlstelle am Beinchen. Und nun bin ich ratlos, was ich als Untergrund nehmen soll? Heu anstatt Stroh? Das ist weicher. Hier schreibt ihr ja auch von Hundedecken. Aber ich kann ja nicht das ganze Gehege damit auslegen. Es geht hauptsächlich um die Stelle, an der sie chillen. Und wie bekomme die diese dann sauber? Da hängt ja dann massenhaft Heu drin?
    Ratlose Grüße, Iris

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.940

    Standard

    Vetbed

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ja, habe ich auch schon gedacht. Aber wie reinige ich dieses? Und wie oft?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •