Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Aber... da stellt sich mir gleich noch ein andere Frage: wie ist das mit dem Trinken? Das Wasser ist ja ruckzuck wieder eingefroren. Ich kann nur morgens und Abends frisches Wasser geben, wenn ich ab dem 02.01. wieder arbeiten muss?
    Oh manno, ich freue mich auf den Frühling!!!
    Trinken deine denn so viel? Meine trinken trotz Pellets gar nichts, denen reicht anscheinend die Flüssigkeit aus den Möhren.
    Ich gebe bei Dauerfrost 2x täglich frisches Wasser, wobei sie eigentlich gar keines bräuchten - ist nur für mein Gewissen. Und wenn Schnee liegt, dann stelle ich zusätzlich 1 Schüssel mit frischem Schnee ins Gehege.

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.695

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Aber... da stellt sich mir gleich noch ein andere Frage: wie ist das mit dem Trinken? Das Wasser ist ja ruckzuck wieder eingefroren. Ich kann nur morgens und Abends frisches Wasser geben, wenn ich ab dem 02.01. wieder arbeiten muss?
    Oh manno, ich freue mich auf den Frühling!!!
    Trinken deine denn so viel? Meine trinken trotz Pellets gar nichts, denen reicht anscheinend die Flüssigkeit aus den Möhren.
    Ich gebe bei Dauerfrost 2x täglich frisches Wasser, wobei sie eigentlich gar keines bräuchten - ist nur für mein Gewissen. Und wenn Schnee liegt, dann stelle ich zusätzlich 1 Schüssel mit frischem Schnee ins Gehege.
    Tipp gegen einfrierendes Wasser, hat auch bei mehreren Minusgraden tagsüber geklappt, nachts zumindest für einige Stunden:

    Warmen Snuggle Safe in eine sehr flache Kiste/Korb legen (ca. 3 cm hoch), ringsrum Stroh drappieren und Wassernapf auf den Safe stellen.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wir hatten schon ECler beim akuten Schub im Außengehege auch wenn es sehr kalt war.

    Sie sollte halt möglichst nicht nass werden und nicht festliegen.

    Stroh stellte sich da bei uns immer als Problematisch heraus.
    Da die Beine, die nicht wollten, sich darin einbuddelten und die Tiere dann in dieser unhilflichen Lage verblieben und sich einnässten.
    Alles mit dicken rutschfesten Decken auslegen, war meist geschickter. Hundekissen isolieren z.T. auch gut nach unten.

    Bubi lag mal ein paar Tage unter der Wärmelampe bis er sich wieder selbständig hinsetzen konnte.
    Gesunde Tiere gehen ja tendenziell weg vom Rotlicht vor es den Augen schadet. Bei EClern sind Keramikstrahler ungefährlicher.

    So viel trinken wollten meine Tiere eigentlich nie. Sie haben ja Frischfutter. Im Zweifelsfall gibt man etwas Fruchtsaft hinein damit sie so lange das Wasser nicht eingefroren ist trinken können.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Nass wird sie nicht, es ist ja unter Dach (Scheunenanbau). Ich habe ganz dick mit Allspan eingestreut und dann ein Gemisch aus Heu und Stroh darüber gemacht. Sie rutscht nicht, ich habe sie beobachtet. Und zum Glück nässt sie sich auch nicht ein. Aber es tut schon weh, wenn man sieht, wie sie robbt und nicht hoppeln kann mein armes Mädele Aber trotzdem hat sie Lebensenergie und gibt sich nicht auf, und sie frisst gut! Also nicht nur um satt zu werden, sondern richtig mit Appetit und Begeisterung. Hoffentlich wird es bald wieder besser. Sie hat echt eine Sch... Form von EC... Einerseits nicht so schlimm, wie die armen Wesen, die sich drehen und schiefe Köpfchen haben. Aber andererseits so hartnäckig und dauerhaft. Sie wird auch immer Panacur bekommen, keine Pausen mehr...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Meins fand ich heute morgen in der Schutzhütte, da ging es von selbst rein. Habe dann essen dort reingelegt. Heute Abend sass es erst wieder unten. Das Gehege ist windgeschützt, Abends hänge ich noch Decken vors Gitter und am Boden Liegen Hundedecke, Teppiche mit Handtüchern ect.
    Geändert von Zwirbel (27.12.2014 um 20:41 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Nass wird sie nicht, es ist ja unter Dach (Scheunenanbau). Ich habe ganz dick mit Allspan eingestreut und dann ein Gemisch aus Heu und Stroh darüber gemacht. Sie rutscht nicht, ich habe sie beobachtet. Und zum Glück nässt sie sich auch nicht ein. Aber es tut schon weh, wenn man sieht, wie sie robbt und nicht hoppeln kann mein armes Mädele Aber trotzdem hat sie Lebensenergie und gibt sich nicht auf, und sie frisst gut! Also nicht nur um satt zu werden, sondern richtig mit Appetit und Begeisterung. Hoffentlich wird es bald wieder besser. Sie hat echt eine Sch... Form von EC... Einerseits nicht so schlimm, wie die armen Wesen, die sich drehen und schiefe Köpfchen haben. Aber andererseits so hartnäckig und dauerhaft. Sie wird auch immer Panacur bekommen, keine Pausen mehr...
    Fressen ist das wichtigste , so schlimm hat meiner nicht EC, der Kopf ist zur Seite, aber nicht schief und er hoppelt etwas schwammig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ach Zwirbel, das ist so eine üble Krankheit, dieses vermaledeite EC
    Ich drücke deinem Schnuffelchen die Daumen, daß er (oder sie?) sich ganz schnell wieder berappelt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ach Zwirbel, das ist so eine üble Krankheit, dieses vermaledeite EC
    Ich drücke deinem Schnuffelchen die Daumen, daß er (oder sie?) sich ganz schnell wieder berappelt
    Ja ich weis. . Kann nicht schon nächsten Monat Frühling sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •