Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Eddie: nur noch eine Hand, Bruch offen, unter Eiter. Er ist nun leise gegangen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich hab dieses Wasserstoffperoxid auch nur negativ mit offenen Wunden im Kopf, bei Kenny aus Wiesbaden gab es sogar mal nen Todesfall deswegen. Alles Gute für den Patienten
    Sag den Leuten einfach, du warst krank und konntest nicht schreiben. Hier gehen grad nen Magendarmvirus + Erkältung um, meine Mum hat es...

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Simmi, Danke, genau das hatte ich vor

    Ich hab das Wasserstoff nur einmal versucht und Eddie zuckte darauf mit der Hand. Komisch nur, daß Dr.J. aus Vechelde das damals mir mitgegeben hat. Ich habe wochenlang damit gespült und es ging problemlos. Die Wunde war sehr groß und anfangs eitrig. Aber ich nehme jetzt doch lieber das NaCl und damit geht es auch sehr gut. Es suppt immer nur etwas oben auf der Wunde. In der Tiefe nicht. Wenn der Verband ab wäre, würde es sofort abtrocknen. Das soll es aber nicht, da es von innen heraus zuwachsen soll, damit es nicht einen Abszess gibt. Die Hand ist komplett abgeschwollen, man kann die einzelnen Fingerknochen alle fühlen. Ich habe auch versucht, den Finger lang zu ziehen um das obenliegende Knochenende in bessere Position zu bringen. Nützt nur nichts. Es tat ihm aber auch nicht weh. Wahrscheinlich wird der Mittelhandknochen geteilt bleiben. Aber Hauptsache, das verheilt alles wieder zu. Die Wundränder schieben schon neues Gewebe. Anfangs wollte er immer dran lecken, sobald der Verband ab war. Macht er jetzt nicht mehr. Den Leukasekegel konnte ich nur noch schwer reinkriegen heute. Einer ist mir deshalb runtergefallen, der zweite in der Mitte gebrochen. Den letzten werde ich versuchen in zwei Teile zu kriegen, und je einen halben reinschieben, ganzer paßt nicht mehr und es fehlt eh einer.

    Dafür wird er zunehmend wehrhafter. Er ist ohnehin bärenstark und ich muß echt zupacken. Kann ihn auch nur im Griff halten, wenn ich eine Hand immer um seinen Hals habe, damit ich die Schultern kontrollieren kann, sonst ist er weg. Gestern abend ist er mir blitzschnell auf die Schulter gehüpft und von da nach unten auf den Fußboden. Er ist günstig gelandet und ist nichts passiert. Aber das hätte richtig schief gehen können, dieser Töffel
    Er ist ur abgenervt, frißt kaum noch selber was. Zum Glück war er vorher etwas übergewichtig . Habe ihm daher im Käfig eine Ecke mit einem Tuch mit Schlitzen reingeschnitten aufgehängt. Dahinter liegt oder sitzt er jetzt die meiste Zeit und ist deutlich entspannter, putzt sich, atmet viel ruhiger. Sobald er aber merkt, ich will ihn holen, wird er nervös. Habe ihn mal in den Flur gesetzt, weil er ja immer raus will. Aber da saß er dann nur unter einem Hocker. Vielleicht würde ihn das aber psychisch stärken, denn er wäre ja fast frei. Nur ist der Flur jetzt gerade sehr kalt. Das Laufen geht besser, aber nicht gut. Der Verband stützt sicherlich, da ich mehrere Male drumwickel. Er hat heute etwas dran rumgekaut. Aber er kriegt ihn nicht ab. Ist relativ resistent gegen Zähne, der gibt nach und läßt sich nicht durchbeißen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Eddie sitzt meistens versteckt hinter seinem Tuch, ist entspannt dabei , atmet ruhig. Hat da endlich nun auch wieder angefangen zu fressen. Er gräbt schon wieder die Einstreu um und bewegt sich und beschäftigt sich. Wenn ich ihn auf dem Tisch sitzen habe, dann belastet er das Pfötchen schon wieder mit erstaunlich viel Gewicht. Er hält ganz brav still, solange ich den Verband wechsel und reinige, 2mal tägl. . Ich mache es ja alleine und mein Zappelphillip ist ganz lieb dabei. Aber die Medizin danach will er überhaupt gar nicht mehr haben und den Päppelbrei noch weniger. Habe den daher reduziert, da sein Bauch auch wieder gefüllter ist. Reserven hat er auch noch auf den Rippen

    Das Loch wächst langsam von den Rändern her zu. Ist vielleicht noch halb so groß, selbst einen halben Leukasekegel bekomme ich nicht mehr tief hinein, sondern habe ihn obenauf mit dem Nekrolyt festgeklebt. Muß auch immer sehen, daß ich alles freilege. Allerdings bildet sich noch immer Eiter, heute kam auch aus der Tiefe beim Drücken etwas, und leider ist das Nekrolyt eigentlich schon länger abgelaufen. Vielleicht liegt es daran. Schade, daß die Tä mir nicht gesagt hat, daß es nur kurze Zeit angewendet werden sollte. Dienstag muß ich wieder hin, dann hole ich auch eine neue Tube. Nach dem Spülen sieht die Wunde aber immer ganz sauber und rosig aus. Nur viel weißes entweder totes oder neues Bindegewebe direkt unter der Haut ist noch da. Dies wird nochmal entfernt werden müssen.
    Ich frage mich noch, was aus dem losen Knochenstück werden wird, was zu sehen ist. Hoffentlich wird das irgendwie fest darin, daß es nicht beim Laufen nachher ins Gewebe sticht. Werde das mal ansprechen. Evtl. könnte man es ja entfernen, falls nötig, da es ja eh schon eine offene Wunde ist. Andererseits ist auf dem Finger kein Druck, da er nicht mehr funktionsfähig ist und in der Luft schwebt beim Laufen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Hey Maria, ich schreibe gerade vom Handy aus, daher nur kurz: könnte dieses lose Stück vielleicht immer mal wieder zu Entzündungen führen, wenn es drin bleibt?
    Schlaf schön!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Hallo Jana, wenn alles ordnungsgemäß verheilt und zu ist, sollte es keine Entzündungen wegen des gebrochenen Knochens geben, auch wenn er nicht zusammenwächst. Lotte hat mehrere davon. Was halt sein kann, daß es beim Laufen schmerzt, bei zuviel Belastung vielleicht. Das hat man bei gebrochenen Händen und Füßen ja auch. Mein gebrochener Fuß schmerzt bei langem Laufen nach jetzt 4 Jahren noch. Aber das können die Nickel sich ja einteilen.

    Heute waren wir wieder beim Ta. Ta war recht zufrieden. Die Wunde ist schon schön weit zugewachsen. Auch das weiße Gewebe innen ist deutlich weniger geworden. Die abgelaufene Nekrolytsalbe kann ich weiter verwenden, bleibt benutzbar. Es wurde nun mit Jodlösung gespült, da immer noch etwas Eiter von tief innen kam. Ab heute wird deshalb Jodsalbe aufgetragen. Eddie humpelte wieder sehr nach dieser Prozedur. Die Wundränder sind sehr rot, halt stark durchblutet und dadurch empfindlich. Er hat inzwischen gelernt, wie ein Känguruh zu hüpfen. Tippt nur leicht mit den Fingern auf den Boden, der Arme . Allerdings kratzen und die Einstreu umgraben geht gut . Er langweilt sich schon, keiner da, mit dem er zanken kann, nix zum Zerstören . Er frißt auch vollständig selbst. Liegt auch nicht mehr so viel. Sitzt auch nicht mehr ständig in seinem Versteck, sondern auch draußen, besonders, wenn die anderen beiden sich dort aufhalten. Gesellschaft hat er also viel.

    Ta möchte, daß zunächst die Entzündung komplett raus ist samt Eiter und die Wunde sauber verheilt. Dann beobachten, wie Eddie damit umgeht. Vermutlich wird das lose Knochenstück nicht stören, da der Finger nicht mehr Bodenkontakt hat bzw. keinen Druck aufbauen kann. Dadurch kommt auch kein Druck auf den Knochenteil. Sollte er aber doch schlechter laufen oder humpeln, dann würde der Finger samt dem Knochenstück komplett entfernt werden. Dann stört nichts mehr. Doch wird dies eine OP mit Narkose und dies würde sie gern vermeiden, wenn nicht nötig. Mein Portemonaie auch
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Hallo Maria, ein gutes neues Jahr! Wie seid ihr gestartet? Wie geht's Eddy? Was du zuletzt geschrieben hast, las sich doch schon wieder ganz gut. Ich hoffe, das ist weiterhin der Stand und die Entzündung zieht sich vielleicht langsam zurück!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Hallo Jana,

    Danke für die Nachfrage und die guten Wünsche . Ich wünsche Dir auch, daß es ein gutes Jahr wird und alles, was Du gebrauchen kannst

    Hier war und ist leider reichlich Streß (Pferd krank, Eddie krank, Auto krank, 2 Wochen Maria krank. ) und ich komme erst jetzt mal zum Schreiben.

    Am Sonntag abend wollte Eddie sofort die Hand lecken, als der Verband ab war und ich sah, daß die Haut über dem Grundgelenk des Zeigefingers knallrot war. Habe den Finger bewegt, aber da sagte er nichts zu und es ging auch normal. Dann habe ich wohl ein wenig Druck von unten drauf gegeben und es kam ein riesiger Eiterklumpen aus der Wunde. Habe dann weiter gesucht und alles abgedrückt und ca. 1 gestrichenen Teel. voll Eiter ausdrücken können . Ich habe solange gemacht, bis nur noch Blut kam, weil das Zeug mußte ja mal raus. Abscheinend hat das die ganze Zeit da drin schön gegammelt und man kam nicht dran. Eddie hat einmal sehr mit den Zähnen geknirscht und paar Mal gezuckt, aber er war ganz brav und hat sonst ganz still gehalten. Habe danach in Vechelde angerufen und hatte Dr. J. selber am Telefon. Sie sagte, sie würde es sofort behandeln, wenn ich wollte, aber wenn der Eiter raus ist, reicht auch Montag früh. Sie meinte auch, der Knochen wird in ca. 8 Wochen genug Kallus bilden, daß die Knochenenden wieder fest werden, wenn auch schief. Aber das bringt mehr Halt und ist besser, als den Finger komplett zu entfernen, was kompliziert ist. Hatte sie schon öfter.
    Habe ihn dann Montag morgen in der Praxis abgegeben und nach 4 Std. wieder abholen können. Sie hat nochmal gründlich gereinigt und die Wunde etwas aufgeschnitten. Er hat dann einen ganz dicken Stützverband bekommen, weil mit dem leichten Verband keine Stützwirkung erreicht werden kann und keine Ruhe in die Hand kommt. Da er nur die eine hat, kann er sie ja auch nicht schonen. Die andere Tä vorher meinte aber, erst mußt die Wunde heile sein.

    Der Verband soll nun noch einmal täglich geöffnet werden, die Wunde mit einer Knopfkanüle gespült und dann wieder der Verband angelegt werden. Das geht bei Eddie aber nur mit 4 zupackenden Händen. Ein liebe Freundin kommt nun jeden abend und hält den Eddie fest. Gestern war das erste Mal. Sie hat keine Kaninchenerfahrung, aber mit Hund und Kindern . Es klappte sehr gut. Am Besten ging es, wenn er auf ihren Beinen saß und die Füße gegen ein Bein drücken konnte. Er war ganz brav. Er ist ja ein Halbwildie und mag anfassen und festhalten eigentlich gar nicht haben. Nur einmal mußte ich von vorne anfangen, weil er weggezogen hat. Der Verband besteht aus einer Wundauflage, dann Watte umwickelt, dann war eine normale Binde drum, dann Krepp und darum der selbsthaftende Verband. Ich habe die Wundauflage mit Fixomull befestigt, um weniger zu fummeln zu haben, wenn er wegzieht und dann die normale Binde weggelassen. Stunden später beim Medi geben, sah ich, daß er außen am Verband gezuppelt hatte. Habe darum noch ein Meditape drübergeklebt. Heute morgen war das angenuckelt und feucht an einer Stelle, aber alles noch dran

    Die Wunde selber war gestern geschlossen, trocken und ganz blaß, nichts rot, die Haut ein wenig faltig. Es sah aus wie am Abschwellen. Ich mußte eine Pinzette nehmen, um den Schorf zu entfernen. Das Loch war ganz klein, aber es sind innen halt noch kleine Gänge bzw. Zwischenräume, zwischen den einzelnen Gewebeschichten, kein ganzes Gewebeteil. Auf drücken kamen einige kleine Eitertropfen heraus. Kein Vergleich zu Sonntag. Als ich den Verband von außen mit etwas Druck kontrollierte und wohl an den Zeigefinger kam, zuckte er sehr zusammen.

    Er bekommt nun doch 2mal Metacam, statt Novalgin, da dies bei Knochengeschichten wohl besser ist. Er soll möglichst keine/wenig Schmerzen haben, da er ja den Arm nicht entlasten kann.

    Er hüpft wie ein Känguruh, das Ärmchen bewegt sich im Takt mit, aber meistens berührt er damit den Boden eher nicht. Wenn er nicht liegt, sitzt er aufrecht und die Hand hängt in der Luft, er stützt sie meistens nicht auf. Das tat er aber sonst auch schon sehr oft, da ist er drin geübt. Und er scharrt sich immer eine Kuhle in die Späne, sobald man den Boden gerichtet hat, in der er dann sitzt. Das muß sein. Der Käfig hat 100x60 cm. Ich hätte auch noch einen in 80x50cm. Habe überlegt, ob ich den Platz reduzieren sollte. Aber er bewegt sich wenig. Hüpft nur die 6 Schritte an der Rückwand lang um an die Seite zu kommen, wo er die anderen besser sehen und treffen kann und für die Geschäfte. Er frißt ausreichend, hat noch reichlich Musklen auf dem Rücken und ich gebe ihm etwas Päppelbrei, wenn er es nimmt. Will er aber eher nicht.

    Hoffentlich kommt das jetzt bald mal zur Ruhe. Wenn es weiter gammelt, werde ich sehen, ob sie ihn ein paar Tage stationär behandeln. Das bringt dann wahrscheinlich mehr.
    Geändert von Teddy (07.01.2015 um 19:12 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eddie - eine kleine wilde Hummel -VG Ende März
    Von Sabine R. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 13:35
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 17:48
  3. Eiter nach Augenentfernung - noch Jemand eine Idee?
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 15:06
  4. Paula, so leise gegangen, wie ich es mir immer gewünscht habe
    Von plushmonster im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 20:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •