Danke Euch für die Tipps

Ich kam gestern nicht ins Forum, ging irgendwie nicht.

Jana, es sieht ganz so aus, als ob der Bruch und die Wunde durch einen Biß entstanden sind. Eddie und Lotte haben sich gezofft und sie muß ihn ganz blöd an der Pfote erwischt haben. Sie ist ein recht großes Tier und hat große Zähne.

Ich habe gestern nichts an der Wunde gemacht und bin direkt zum Ta gefahren. Sie hat die Wunde mit NaCl gespült. Die Umgebung der Wunde sah schon deutlich besser aus, als gestern vorgestern abend. Es war weniger dick und weniger rot. Er schien auch schon weniger Schmerzen haben. Es ist weißes abgestorbenes Gewebe in dem Loch und darüber bildet sich evtl. etwas Eiter. Aber nur oben auf der Wunde, wo das nekrotische Gewebeist, tief innen nicht. Da sieht es ganz rosig aus, wenn ich mit das Wattestäbchen drehe. Das kenne ich von der großen Wunde damals auch so. Sie hat es so gut es ging entfernt. Dazu einen LeukaseKegel eingesetzt und Nekrolyt Salbe obenauf und darüber einen leichten Verband mit Fixomull. Als AB bekommt er Marbocyl. Wie sich Nekrolyt in tiefer liegenden Abszessen auswirkt, kann ich nicht sagen. Ich kenne es nur positiv bei nach außen offenen Wunden. Aber Danke für den Link

Als ich heute morgen den Verband gewechselt habe, sah es noch besser aus. Die Schwellung ist zurückgegangen, auch ist es kaum noch rot. Ich hab das Loch nur mit NaCl und einem Wattestäbchen gesäubert. Das Wattestäbchen paßt genau in das Loch und ich konnte es komplett säubern. Dabei bemerkte ich, daß es tief nach innen geht. Habe wieder einen Leukase Kegel eingelegt und Nekrolytsalbe draufgetan, darauf das ausgeschnittene Auflagekissen von einem normalen Pflaster, weil die Tä vergessen hat, die Mullkissen mitzugeben und mit Fixomull verbunden. Er kommt mit diesem Verband sehr gut klar. Er ist ganz leicht, aber gibt trotzdem Stütze. Er faßt ihn auch nicht an, läßt ihn völlig in Ruhe.

Als er die riesige Wunde nach der Amputation hatte, mußte ich immer mit Wasserstoff spülen und Necrolyt auftragen. Er kennt es beides und hat beides gut vertragen und es wirkte auch sehr gut. Diese Tä wollte aber lieber nur NaCl anwenden. Marbocyl bekam er damals auch und es wirkte offensichtlich auch. Ich gehe darum davon aus, daß es ok ist.

Heute abend beim Säubern der Wunde, hakte das Wattestäbchen in der Wunde ein wenig und dann sah ich, daß es an einem der Knochenenden vom Bruch hakte, dem der vom Finger nach oben geht. Man konnte das Ende in der Wunde deutlich sehen.. Keine Ahnung, ob das so nun gut oder schlecht ist. Ein Knochensplitter ist es aber nicht. Auf dem Röntgenbild war klar zu sehen, daß es nur ein glatter Bruch ist und die Enden wie geschnitten aussehen, so glatt, keine Zacken, einfach glatte Schnittfläche. Also zusammenwachsen wird da eher nichts mehr von den Knochen. Die Wunde ist auf jeden Fall ganz sauber, aber geht halt bis in das Innere der Hand. Ich denke aber, das kann ausheilen. Ist ja alles viel weniger als bei der Amputation. Die Schwellung ist eigentlich so gut wie weg, die Rötung ebenfalls. Es sieht so aus, als ob die Haut abzuheilen beginnt.

Eddie ist auch schon unruhig, er bewegt sich mehr, gräbt seine Einstreu um und will raus. Humpelt auch weniger. Ich habe den Eindruck, daß die größten Schmerzen von der Wunde und der Entzündung kamen. Er konnte ja den Arm kaum noch anheben. Und jetzt hopst er damit schon wieder hin und her und man muß aufpassen, daß er nicht springt. Einmal ist es ihm doch schon gelungen und ich muß ihn festhalten mit aller Kraft. Aber trotz allem, er liegt viel, ist immer noch unter Streß und langweilt sich im Käfig und frißt wenig. Außerdem möchte er sich, glaube ich, gerne ganz weit weg verkriechen
Am Dienstag ist erneute Kontrolle-