Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich würde die wärmste und bequemste aller möglichen Lösungen bevorzugen.
    Wenn sie die Bewegungsfähigkeit eh nicht hat, reicht auch wenig Platz und viel Wärme.
    Also eher Lösung Nr.2?

    Ist ja auch nur ein kurzer Kälteienbruch angesagt momenan.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Mir tut halt der Anton leid, wenn er auch mit so wenig Platz auskommen muß. Aber ich glaube, mir ist auch wohler, wenn sie im Wärmeren sind...
    Andererseits ist ein Ortswechsel ja mit Stress verbunden, was bei einem EC-Schub nicht so prickelnd ist...
    Geändert von iris (25.12.2014 um 23:14 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kaninchen hoppeln sich nicht warm, wenn ihnen kalt wird. Sie werden immer ruhiger und kauern sich zusammen. Ich halte einen Umzug aus zwei Gründen für eine ganz schlechte Idee: Erstens wegen Stress im EC Schub, und zweitens weil die Kaninchen auf 2 qm eingeschränkt sehr überraschend reagieren können, z.B. mit Aggressivität und Knatsch. Schüttel einen Ballen Stroh auf, da kann sie hinein kriechen und sich einkuscheln. Damit kommt sie auch durch -15°. Kaninchenfell ist ein glattes Wunder an Isolation; jedem Gewebe, das der Mensch erfunden hat, bei weitem überlegen. Schau Dir mal Wärmebilder von Kaninchen an, da geht nichts verloren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Kaninchen hoppeln sich nicht warm, wenn ihnen kalt wird. Sie werden immer ruhiger und kauern sich zusammen.


    Als es vor ein paar Jahren tagelang nachts -18 Grad hatte und tagsüber auch sehr kalt war, saßen meine beiden Widder fast 24 Std. aufgeplustert auf ihrem Holzpodest und haben sich nur bewegt, um aufs Klo zu gehen oder zu fressen. Sobald es wärmer wurde, bewegten sie sich auch wieder mehr. Die Kaninchen gehen dann in so eine Art "Energiesparmodus" über, wenn es recht kalt ist. Sie haben in diesen Tagen wesentlich mehr Trockenfutter gefressen als sonst, da sie anscheinend die Energie daraus brauchten. Frischfutter wurde nur wenig gefressen.
    Das wäre gar nicht sinnvoll, wenn sie sich "warmhoppeln" würden und dadurch jede Menge Energie verbrauchen würden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, das mit dem Warmhoppeln ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.970

    Standard

    Solange sie sich nicht einnässt, würde ich sie gut beobachten, viel Stroh zur Verfügung stellen und es so belassen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.940

    Standard

    Da Kaninchen sich nicht warmhoppeln würde ich alles so lassen wie es ist. Einfach gut eingestreute Plätze anbieten und die Tiere im Auge behalten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2012
    Ort: Bad Wurzach
    Beiträge: 265

    Standard

    Mensch Iris, genau davor hab ich auch Schiss, vor dieser Kälte. Ist ja mein erstes Jahr mit kompletter Außenhaltung. Ich werde morgen dann noch einen zweiten Strohballen ins Hasenhaus geben und dann kriegen sie noch eine Extraportion Trockenfutter. Also, unser Hasenhaus ist massive Holzbauweise, komplett überdacht und mit einer abgetrennten Schutzhütte. Aber Bammel hab ich trotzdem a bissi.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •