Hallo Jana,
Danke für Dein Mitgefühl
Ich hab den Eddie erstmal ohne die Halskrause gelassen. Habe ihn beobachtet und er ging nur wenig an den Verband. Knabberte mal dran rum, aber ohne große Schäden. Habe ihn nachts nach 3 Std kontrolliert und alles war dran. Als ich aufstand auch alles OK. War dann mehrere Stunden unterwegs beim Pferd und einkaufen. Dann war ein Stück rausgefressen vom Verband. aber nicht viel Er war gestern sehr gestreßt und nervös und unruhig. Fraß aber frischen Bambus und seine Päppelspritze immer Häppchenweise, aber er schluckte es brav alles weg. Sein Bauch ist weiterhin gut gefüllt, vielleicht nicht ganz so prall, wie sonst.Er frißt offensichtlich viel Heu.
Den Trichter kennt er ja noch von der Amputation. Wußte auch sofort Bescheid, wie man ihn bearbeiten und versuchsweise zerstören kann. DAS hat er nicht vergessen. Klar, wäre das erstmal wieder Streß für ihn, aber er hat sich damals auch dran gewöhnt. Mein Trichter ist entsprechend modifiziert, daß er damit freie Sicht hat und er so kurz wie möglich geschnitten ist. Mit so einem Halskragen hat er riesen Probleme. Er hat sich dann gleich damit nach hinten überschlagen und geriet direkt in Panik. Frau Dr.J. riet mir davon ab, da sie dadurch schon Wirbelverletzungen hatte.
Er sitzt jetzt im Meterkäfig im Wohnzimmer relativ außer Gehweite. Er kann alles überblicken, aber ist genug weit entfernt. Lotte ist oft in seiner Nähe. Tommi auch, wenn ich nicht im Raum bin. Der ist ohne den frechen Eddie noch scheuer. Der Käfig ist eigentlich Lottes Schlafplatz und Klokiste. Sie hat aber noch genug andere Plätze. Habe ihr noch eine zusätzliche Unterschale aufgestellt zum Liegen. Er ist ruhig darin, liegt viel. Kratzt immer mal und nagt an seinem Verband ein bißchen. Habe schon einmal mit Leukoplast nachgebessert. Babysocken fand ich nur viel zu große. Die hätte ich an dem dünnen Ärmchen nicht fest gekriegt. Habe jetzt noch diesen elastischen selbsthaftenden Verband genommen und einmal drumgewickelt und mit Leukoplast befestigt. Da hat er eine Weile was dran zu knabbern. Der elastische Verband dürfte sich schlecht knabbern lassen. Hoffe ich mal. Den kann man aber schnell erneuern.
Insgesamt wirkt er noch ziemlich gestreßt. Atmet schnell, Augen sind weit auf. Als ich ihn rausnahm zum Päppeln und Verband ausbessern und mit rumtragen mußte, fiepte und jammerte er. Irgendwie gefiel mir das mit dem Verband nicht so, weil an einer Stelle, wo er ein Loch reingefressen hatte, die Haut so dunkel aussah. Überall ist sie sonst hell. Nachdem ich ein Stück noch aufgeschnitten hatte, sah ich, daß dort neues Fell wächst und dann ist die Haut dunkel, wegen der stärkeren Durchblutung. Ich befürchete schon Durchblutungsstörung. Irgendwie seh ich dann schon Gespenster kommt es mir vor. Da wo der Verband oben anfängt, ist die Haut nackig und rot. Da scheint er dran zu lecken. Er tut mir so leid. Mag sich aber auch nicht kraulen lassen. Berühren ist ihm unangenehm und festhalten erst recht. Wenn ich nicht aufpasse, beißt er. Mir scheint, er hat heute mehr Schmerzen, da er so viel liegt. Humpelt auch stärker als gestern. Vielleicht war er gestern aber auch nur so aktiv, weil er den Verband unbedingt ab haben wollte. Er scheint sich zu fügen, aber ihm ist wohl langsam klar, daß das jetzt keine schnelle Sache wird, so wie er humpelt. Ich werd es mal mit 4mal Schmerzmittel versuchen und falls er zu munter wird, zurückgehen damit. Schonen tut er sich. Bewegt sich wenig und legt den Arm lang ab. Er wird sich beruhigen. War damals ja auch so. Allerdings konnte er da ja laufen. Nicht laufen können dürfte für ein Fluchttier schon sehr beängstigend sein. Vorhin hat er sich seine 2 Päppelspritzen schon ohne einmal abzusetzen am Stück reingezogen
. Er beginnt zu akzeptieren. Ich setze ihn mir dazu wie Lotte auf den Schoß, den Rücken an mich gelehnt. Das klappt sogar besser, als auf die Küchenanrichte gesetzt. Wenn er zappelt, sahe ich energisch nein und er hört auf.
Danke fürs Daumendrücken
Ich fürchte nur, 6 Wochen wird er Geduld haben müssen. So lange dauert es beim Menschen und die Tä meinte, beim Kaninchen dauert es länger als bei Menschen. Hoffentlich nicht. Ich hatte mal einen mit Handbruch, der lief 14 Tage auf 3 Beinen und dann fing er an das kranke Pfötchen wieder zu belasten. Ich hab auch schon so einiges durch, aber solche katastrophale Brüche auch noch nicht. Lernen tut er daraus eher nichts positives. Aber daß ihm geholfen wird, wenn er Mist baut. Also kann er ja ruhig. Das kennen wir ja schon vom letzten Mal
Es bleibt spannend.



Er frißt offensichtlich viel Heu.
. Irgendwie seh ich dann schon Gespenster kommt es mir vor. Da wo der Verband oben anfängt, ist die Haut nackig und rot. Da scheint er dran zu lecken. Er tut mir so leid. Mag sich aber auch nicht kraulen lassen. Berühren ist ihm unangenehm und festhalten erst recht. Wenn ich nicht aufpasse, beißt er. Mir scheint, er hat heute mehr Schmerzen, da er so viel liegt. Humpelt auch stärker als gestern. Vielleicht war er gestern aber auch nur so aktiv, weil er den Verband unbedingt ab haben wollte. Er scheint sich zu fügen, aber ihm ist wohl langsam klar, daß das jetzt keine schnelle Sache wird, so wie er humpelt. Ich werd es mal mit 4mal Schmerzmittel versuchen und falls er zu munter wird, zurückgehen damit. Schonen tut er sich. Bewegt sich wenig und legt den Arm lang ab. Er wird sich beruhigen. War damals ja auch so. Allerdings konnte er da ja laufen. Nicht laufen können dürfte für ein Fluchttier schon sehr beängstigend sein. Vorhin hat er sich seine 2 Päppelspritzen schon ohne einmal abzusetzen am Stück reingezogen
. Er beginnt zu akzeptieren. Ich setze ihn mir dazu wie Lotte auf den Schoß, den Rücken an mich gelehnt. Das klappt sogar besser, als auf die Küchenanrichte gesetzt. Wenn er zappelt, sahe ich energisch nein und er hört auf.

Zitieren
. Trotzdem ist er sehr ruhig, immer noch gestreßt.



Lesezeichen