Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Direkt beides geben würde ich nicht, wenn die Probe erstmal nur Kokis oder Würmer anzeigt, würde ich auch erstmal nur das behandeln.
    Ich würde auch nur das behandeln, was vorhanden ist.
    Meine hatte leider Kokis und Würmer, daher die gleichzeitige Behandlung.
    Ich behandle auch nur das Tier, das "befallen" ist, das andere Tier wird nicht mitbehandelt.
    Letztens hatte mein Großer Würmer, der bekam dagegen Ivomec gespritzt, der Kleine wurde nicht mitbehandelt, die Würmer sind weg.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Direkt beides geben würde ich nicht, wenn die Probe erstmal nur Kokis oder Würmer anzeigt, würde ich auch erstmal nur das behandeln.
    Ich würde auch nur das behandeln, was vorhanden ist.
    Meine hatte leider Kokis und Würmer, daher die gleichzeitige Behandlung.
    Ich behandle auch nur das Tier, das "befallen" ist, das andere Tier wird nicht mitbehandelt.
    Letztens hatte mein Großer Würmer, der bekam dagegen Ivomec gespritzt, der Kleine wurde nicht mitbehandelt, die Würmer sind weg.
    Ja, dann ist das natürlich sinnvoll.

    Mit der individuellen Behandlung werde ich es jetzt auch mal versuchen. Würmer und Co. sind halt immer eine individuelle Geschichte...


    Meine Keki hat mir die Ursache ihrer Aufgasung jetzt freundlicherweise direkt unter die Nase gerieben und einige Wurmköttel hingelegt. Ich war total baff, woher das jetzt wieder so plötzlich kommt, bis ich festgestellt habe, dass einer den Wurmfarn, den ich ihnen extra in den Garten gepflanzt habe, bis auf den Wurzelballen abgemäht hat Kluges Kind. Vermutlich war sie aufgegast, weil die Würmer gerade reihenweise verreckt sind. Weiter gegen Würmer behandeln werde ich nur sie.

    Naja, mir spart es weitere Ursachenforschung und ich kann direkt schauen, dass ich Panacur bekomme. Und einen neuen Wurmfarn.
    Geändert von Keks3006 (05.12.2014 um 11:50 Uhr)


  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Aufgegast war hier noch nie ein Tier wegen Würmern (vllt. war der Befall auch nicht so extrem hoch - das weiß ich nicht), ich hab die Würmer auch erst immer entdeckt bzw. behandelt, wenn sie mir aus den Kötteln entgegengewunken haben, da ich (vorsorglich) keine Kotprobe untersuchen lasse, wenn es keinen Anlass dafür gibt. Auch konnte ich bisher keine Änderung beim Fressverhalten feststellen.
    Hier ist das so, dass ich Würmer in den Kötteln entdecke, dann wird das Tier behandelt und dann werden Köttel mit massenhaft Würmern ausgeschieden und irgendwann sind die Köttel dann halt wurmfrei.
    Was ich allerdings feststellen kann ist, dass meine Kaninchen zwischendurch mal mehr mal weniger Thuje fressen.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, dann behandel ich doch nur, wenn was da ist. Wenn die zwei Dinge nicht immer miteinander einher gehen.
    Ich kann mich erinnern, dass wir 2012 mal Würmer hatten, Kokis folgten darauf aber nicht.
    Da hat mir auch ein Wurm ausm Kot zugewunken..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Da hat mir auch ein Wurm ausm Kot zugewunken..
    Irgendwann "winken" sie nicht mehr wenn die Behandlung Erfolg hat, dann hängen sie nur noch "schlapp" aus den Kötteln.

    Ich bin eher so der Typ "lieber etwas weniger behandeln als zuviel".

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Aufgegast war hier noch nie ein Tier wegen Würmern (vllt. war der Befall auch nicht so extrem hoch - das weiß ich nicht), ich hab die Würmer auch erst immer entdeckt bzw. behandelt, wenn sie mir aus den Kötteln entgegengewunken haben, da ich (vorsorglich) keine Kotprobe untersuchen lasse, wenn es keinen Anlass dafür gibt. Auch konnte ich bisher keine Änderung beim Fressverhalten feststellen.
    Hier ist das so, dass ich Würmer in den Kötteln entdecke, dann wird das Tier behandelt und dann werden Köttel mit massenhaft Würmern ausgeschieden und irgendwann sind die Köttel dann halt wurmfrei.
    Was ich allerdings feststellen kann ist, dass meine Kaninchen zwischendurch mal mehr mal weniger Thuje fressen.
    Bei mir ist es auch nur sie. Die anderen gasen auch nicht auf. Sie ist halt offenbar empfindlicher, daher habe ich mich ja gefragt, ob es einen Zusammenhang damit gibt, dass beide Eltern Schecken waren... Aber die Kaninchen sind halt auch unabhängig davon alle unterschiedlich robust, denke ich. Ich werde auch nur sie behandeln, die anderen haben ja offenbar keine Probleme und da winkt auch nix

    Meine scheiden nicht unbedingt Würmer mit aus, wenn sie behandelt werden. Schon komisch.


  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Meine scheiden nicht unbedingt Würmer mit aus, wenn sie behandelt werden. Schon komisch.
    Das finde ich ehrlichgesagt auch irgendwie komisch.
    Hier dauert das immer ein paar Tage und dann kommen massenhaft mit Würmern garnierte Köttel heraus die von Tag zu Tag weniger werden - also die Würmer.
    Ich muss zugeben, dass ich auch keine Kontrollkotprobe mehr abgebe, denn wenn keine Würmer mehr in den Kötteln sind sehe ich dafür keinen Grund (ich geb ja sonst auch nur eine KP ab, wenn etwas mit dem Kot nicht stimmt und sonst nicht).
    Geändert von - - - (05.12.2014 um 12:48 Uhr)

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Das war bei einem von meinen auch so, dass er während der Behandlung jede Menge Wurmköttel gemacht hat, bei den anderen nicht. Warum, keine Ahnung.

    Ich gebe auch nicht immer Kontrollkotproben ab. Meine TÄ sagen teils, das wäre nicht nötig, weil die Mittel sehr zuverlässig wirken und man eigentlich davon ausgehen kann, dass alles gut ist. Dieses Mal werde ich es aber machen, weil es ja theoretisch sein könnte, dass die Würmer gegen Panacur resistent sind, wenn jetzt schon wieder welche da sind und wenn während der Behandlung keine "Wurmleichen" kommen.

    Edit: Wobei mir gerade eingefallen ist, dass ich nach der letzten Entwurmung doch nochmal Köttel abgegeben habe und da waren keine Würmer mehr drin, obwohl sie nicht sichtbar über den Kot rausgekommen sind.
    Geändert von Keks3006 (05.12.2014 um 13:00 Uhr)


  9. #9
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Katharina ich denke einfach dafür gibt es kein Patentrezept

    Wie gesagt, bei der draußen Gruppe habe ich gleich beides behandelt (da dauert das hinterlaufen, einfangen, ggf. wresteln aber auch mal entspannte 1,5 Std). Bei den Drinnen habe ich auch beides behandelt aber nur weil auch beides vorhanden war.

    Ansonsten mache ich es bei Kokis mittlerweile genauso wie Mausefusses, 3-3-3, normale Hygiene fertig.
    Bei 28 qm AUssengehege (erde und Holz) kann ich garnicht anders
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay. Ich hoffe einfach, dass sie bald weg sind.
    Die tun mir voll leid mit ihren Bäuchen. Kuddel gehts am besten zum Glück. Wenigstens einer
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •