Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Kleine Köttel immer ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Mein Freund hat gestern noch Apfelsaft mit Wasser hingestellt, SBKs gegeben. Gestern abend war der ELvi auf dem Klo und hat halbwegs große, recht dunkle Köttel gemacht.

    SInd die Köttel denn unterschiedlich groß bei euren Tieren? Also an einem Tag sowohl kleine als auch große? Kann das erklärt werden dadruch dass das Tier 8 Stunden lang rumliegt udn nicht frisst (davon gibts kleine Köttel) und dann aufwacht, frisst und rumhüpft (davon gibts große Köttel)?? Habt ihr mal sowas beobachtet?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Bei uns gibt es jeden Tag verschiedene Böllerchen, mal groß mal kleiner, mal ganz dunkel mal heller. Lumpi z.B. macht immer kleinere Böbbelchen als seine Lavendel, dass ist schon seit er bei uns ist so.

    Bei unserem Balu achte ich, seit seiner Bauchgeschichte, besonders drauf, was hinten rauskommt Wenn es sein muss sitze ich eine Stunde im frisch gemachten Zimmer und schau, ob er auch gut böbbelt
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es jeden Tag verschiedene Böllerchen, mal groß mal kleiner, mal ganz dunkel mal heller. Lumpi z.B. macht immer kleinere Böbbelchen als seine Lavendel, dass ist schon seit er bei uns ist so.

    Bei unserem Balu achte ich, seit seiner Bauchgeschichte, besonders drauf, was hinten rauskommt Wenn es sein muss sitze ich eine Stunde im frisch gemachten Zimmer und schau, ob er auch gut böbbelt
    Ja das kenn ich. Ich bin halt im Moment wieder in der Zweitowhnung und mein Freund kümmert sich um die Kleinen. Und obwohl er sich total bemüht, hab ich immer Angst, er könnte was übersehen. Um am Wochenende hab ich eben diese kleinen Köttel gesehen. Dazu kommt, dass beide immer träger werden (aber sich entwiickelnd, nciht plötzlich erst). Sie sind ca. 6 Jahre alt und schlafen halt den ganzen Tag. Oft wirklich 6-8 Stunden ohne dass sich da was tut. Und da wird auch nicht wirklich gefressen... Klar, wir sind nciht so lange dabei, aber am Wochenende hab ich schon den Eindruck, sie bewegten sich kaum vom Fleck bis abends. Dann wird rumgehüpft und gefressen
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Fiete hat auch immer mal ne Miniköddelphase. Bisher hat sich das immer wieder eingerenkt. Gelegentlich reduziere ich das FriFu, um ihn zum Heufressen anzuregen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    SInd die Köttel denn unterschiedlich groß bei euren Tieren? Also an einem Tag sowohl kleine als auch große? Kann das erklärt werden dadruch dass das Tier 8 Stunden lang rumliegt udn nicht frisst (davon gibts kleine Köttel) und dann aufwacht, frisst und rumhüpft (davon gibts große Köttel)?? Habt ihr mal sowas beobachtet?
    Meine Kaninchen (sowohl der mit 5kg als auch der mit 1,4kg) haben tagein tagaus dieselben Köttel, was vllt. daran liegt, dass es tagein tagaus dasselbe zu fressen gibt. Die sind immer schön rund und dunkel.
    Bewegt wird sich unterschiedlich. Wenn es mal tagelang viel regnet, dann bewegen sie sich fast überhaupt nicht, bleiben im Gehege und sind nicht im Garten unterwegs. Da sind die Köttel dann aber auch nicht anders als sonst.
    Während des Fellwechsels kommt es hin und wieder mal vor, dass ein Köttel etwas größer oder länglicher ist als normal, da sind dann irgendwie Haare dabei.
    Geändert von - - - (01.12.2014 um 14:23 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wann war die letzte KP auf Kokis ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    vor ein paar wochen. Negativ.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wenn sie klein und hart sind sind es eher Verstopfungsköttel.
    Frischfutter würde ich hochfahren.....
    Kräuterköddel sind klein aber weich und nicht hart.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 848

    Standard

    Meine Rosi macht seit dem ich sie habe,immer nur kleine, relativ harte Köttel.Ich kenne es nicht anders von ihr.
    Sie ist auch insgesamt so eine Mini Zucht,wiegt nicht viel und ist einfach insgesamt kleiner als die anderen. Aus der Maus kommen dementsprechend auch nur Miniknödel

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    die frischen kleinen waren nicht hart und nicht weich. Sie ließen sich zusammendrücken. ein paar waren hart, aber es kann sein, dass die getrocknet waren, die lagen auf dem boden vor dem klo und könnten ein paar tage alt gewesen sein.

    Fri Fu haben sie immer da - nur es wird nicht so gerne gegessen grad. Es bleibt vor allem Endivie und blättriges liegen, aber an Knolligem gibts nur eine Möhre für beide. Jetzt, wo ich nen Grünkohl ergattert habe, wird der auch gerne gegessen. Aber den krieg ich nicht immer. Chinakohl wird verschmöäht, WIrsing nur angekmabbert, Endvivie verschmäht, LöZahn nur das dunkelgrüne, Sellerie nur das blättrige--- rest bleibt liegen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich beobachte seit längerem, daß die Köttel kleiner werden, wenn die Tiere alt werden.

    Bei mir gibts auch immer das Gleiche an Futter, aber es wird nicht immer von allem gleich viel gefressen. Der Appetit ändert sich. Mal fressen sie mehr Heu und trockene Kräuter, Blätter, mal mehr Frisches. Die Kötteln sind größer und enthalten mehr Struktur, wenn sie viel Heu fressen. Frisches enthält viel Wasser, da bleibt dann nicht viel über, was wieder rauskommt. Getrunken wird Apfelsaft mit Wasser. Gibt es nur noch abends. Anfangs waren sie da auch gierig nach. Da gabs das zweimal. Aber da gewöhnen sie sich mit der Zeit dran und dann läßt es nach und steht öfter morgens noch was da.

    Alle drei, Eddie, Tommi und Lotte hatten als junge Tiere riesige Kötteln. Hab mich immer gefragt, wo die herkommen. Da haben sie den ganzen Tag getobt, gegraben, Unfug gemacht und entsprechend Hunger gehabt und Mengen an Futter verdrückt. Jetzt liegen sie viel mehr rum, wenn sie wach sind, toben und arbeiten sie nicht mehr so viel und fressen deutlich weniger.

    Bei den Jungs finde ich manchmal ganz kleine, schwarze Köttel, so 5-10 Stück auf einem Häufchen. Dann wieder größere. Das wechselt dann auch den Tag über. Im Moment fressen sie mehr Heu und trockene Sachen und weniger Frisches und die Köttel sind groß. Doch nicht mehr so groß, wie in ihren Jugendjahren. Habe mir deswegen noch keine Gedanken groß gemacht, da hier keiner Probleme deswegen hat. Bei Teddy war das auch so. In der Jugend große Kötteln, mit dem Alter wurden sie kleiner.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine harte Köttel
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 23:09
  2. Irgendwas stimmt nicht
    Von schnubbi im Forum Verhalten *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 10:00
  3. verschrumpelte, kleine Köttel
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 12:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •