Seite 4 von 9 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 161

Thema: Welches Strukturmüsli

  1. #61
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    @feiveline
    Danke. Hab grad mal geguckt, sieht nicht so schlecht aus, aber bei 6 Tieren, darunter die Riesin ist das für mich etwas teuer.

    Ich finde ja die 15/20 kg Säcke gut. Die halten dann auch eine Zeitlang.
    Dann kannste ja das Nagerglück nehmen, oder Nösenberger Natur-Struktur
    http://www.noesenberger-kaninchenfut...g-Sack::2.html

    4 Monate haltbar!

  2. #62

    Standard

    Ich hab das Nagerglück mal im I- net gesucht. Geben tut es da in verschiedenen Shops. Als Hersteller habe ich ALB Nösenberger gefunden. So wie ich das verstanden hab ist das ein Werk vom Nösenberger Pferdefutter Hersteller.

    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html

    http://www.alb-noesenberger.de/index.html#
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  3. #63

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Optisch ist das das normale Müsli, von den Angaben der Vitaminisierung auch ! Daher würde ich im Laden fragen .
    Die Angaben der "Vitaminisierung" sind beim Nösenberger Strukturmüsli anders:
    Zusammensetzung:25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse

    Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
    http://www.noesenberger-kaninchenfut...-Eimer::3.html

    Hier die Angaben von dem Nagerglück:
    Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Karottenscheiben, Melasse, Bierhefe, Zuckerrübenmelasse, Leinöl, Eichenrinde, Echinacea purpurea

    Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 12% Rohprotein, 4,4% Rohfett, 7,7% Rohasche, 1,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,2% Magnesium
    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html
    Geändert von - - - (20.11.2014 um 19:53 Uhr)

  4. #64
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    @feiveline
    Danke. Hab grad mal geguckt, sieht nicht so schlecht aus, aber bei 6 Tieren, darunter die Riesin ist das für mich etwas teuer.

    Ich finde ja die 15/20 kg Säcke gut. Die halten dann auch eine Zeitlang.
    Dann kannste ja das Nagerglück nehmen, oder Nösenberger Natur-Struktur
    http://www.noesenberger-kaninchenfut...g-Sack::2.html

    4 Monate haltbar!
    Hm, ich finde auch, dass das eigentlich gut aussieht, aber das Nagerglück ist ein Ergänzungsfuttermittel. Ich dachte eher an ein Alleinfutter.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Miri, möchtest du das Strukturfuter ad libitum anbieten oder nur eine gering Menge zur Ergänzung? Ein Ergänzungsfuttermittel mit solchen Werten würde ich nämlich tatsächlich nicht ad libitum anbieten
    Sonst schau doch mal z.B. nach Union Struktur Gold, Berkel Kräuter Müsli o.ä.

  6. #66
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Miri, möchtest du das Strukturfuter ad libitum anbieten oder nur eine gering Menge zur Ergänzung? Ein Ergänzungsfuttermittel mit solchen Werten würde ich nämlich tatsächlich nicht ad libitum anbieten
    Schon ad lib, die große Ida soll von mir aus den ganzen Tag futtern soviel sie will, aber es sollte nicht auf die Hüften gehen.


    Sonst schau doch mal z.B. nach Union Struktur Gold, Berkel Kräuter Müsli o.ä.
    Ich meine, ich hatte zwischendurch mal Berkel Müsli, aber das war so krümelig, das wollte ich nicht mehr haben.
    Ich guck mir mal das Union an, das hatte ich noch nicht. Danke.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Miri, möchtest du das Strukturfuter ad libitum anbieten oder nur eine gering Menge zur Ergänzung? Ein Ergänzungsfuttermittel mit solchen Werten würde ich nämlich tatsächlich nicht ad libitum anbieten
    Schon ad lib, die große Ida soll von mir aus den ganzen Tag futtern soviel sie will, aber es sollte nicht auf die Hüften gehen.


    Sonst schau doch mal z.B. nach Union Struktur Gold, Berkel Kräuter Müsli o.ä.
    Ich meine, ich hatte zwischendurch mal Berkel Müsli, aber das war so krümelig, das wollte ich nicht mehr haben.
    Ich guck mir mal das Union an, das hatte ich noch nicht. Danke.
    Ja das Berkel ist wirklich recht fein, ich würde auch das von Union vorziehen

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    ich habe aktuell das strukturmüsli von Schroers.
    http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
    ich finde Preis-Leistung da ganz in Ordnung

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    ich habe aktuell das strukturmüsli von Schroers.
    http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
    ich finde Preis-Leistung da ganz in Ordnung
    Das hat aber auch Luzerne, Johannisbrot usw., und das fressen ihre Tiere ja jetzt gerade nicht mehr. Du könntest noch die Bricks versuchen, die sind dieses Jahr ziemlich gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #70
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    ich habe aktuell das strukturmüsli von Schroers.
    http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
    ich finde Preis-Leistung da ganz in Ordnung
    Das hat aber auch Luzerne, Johannisbrot usw., und das fressen ihre Tiere ja jetzt gerade nicht mehr. Du könntest noch die Bricks versuchen, die sind dieses Jahr ziemlich gut.
    Welche meinst Du? Von Nösenberger oder Union?

  11. #71
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Miri, möchtest du das Strukturfuter ad libitum anbieten oder nur eine gering Menge zur Ergänzung? Ein Ergänzungsfuttermittel mit solchen Werten würde ich nämlich tatsächlich nicht ad libitum anbieten
    Schon ad lib, die große Ida soll von mir aus den ganzen Tag futtern soviel sie will, aber es sollte nicht auf die Hüften gehen.


    Sonst schau doch mal z.B. nach Union Struktur Gold, Berkel Kräuter Müsli o.ä.
    Ich meine, ich hatte zwischendurch mal Berkel Müsli, aber das war so krümelig, das wollte ich nicht mehr haben.
    Ich guck mir mal das Union an, das hatte ich noch nicht. Danke.
    Ja das Berkel ist wirklich recht fein, ich würde auch das von Union vorziehen
    Union Struktur Gold ist wohl auch ein Ergänzungsfutter
    http://union-mischfutter-shop.de/sho...18912-1.001%26

  12. #72
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von pc-mausi Beitrag anzeigen
    ich habe aktuell das strukturmüsli von Schroers.
    http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
    ich finde Preis-Leistung da ganz in Ordnung
    Das hat aber auch Luzerne, Johannisbrot usw., und das fressen ihre Tiere ja jetzt gerade nicht mehr. Du könntest noch die Bricks versuchen, die sind dieses Jahr ziemlich gut.
    Welche meinst Du? Von Nösenberger oder Union?
    Schroers.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #73
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Optisch ist das das normale Müsli, von den Angaben der Vitaminisierung auch ! Daher würde ich im Laden fragen .
    Die Angaben der "Vitaminisierung" sind beim Nösenberger Strukturmüsli anders:
    Zusammensetzung:25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse

    Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
    http://www.noesenberger-kaninchenfut...-Eimer::3.html

    Hier die Angaben von dem Nagerglück:
    Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Karottenscheiben, Melasse, Bierhefe, Zuckerrübenmelasse, Leinöl, Eichenrinde, Echinacea purpurea

    Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 12% Rohprotein, 4,4% Rohfett, 7,7% Rohasche, 1,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,2% Magnesium
    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html
    Die Vitaminisierung, nicht die Analysewerte sind gleich Nösenberger :
    http://www.dasheimtiercenter.de/shop...ueck-20Kg.html
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3
    http://www.noesenberger-kaninchenfut...g-Sack::2.html
    12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3

  14. #74

    Standard

    Hat irgendwer die Zusammensetzung von dem Pfälzer Müsli? Auf der HP ist die nicht drauf.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  15. #75
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Uhhh, ich hätte auch gerne eine EMpfehlung welches Müsli NICHT auf die Hüften geht
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Uhhh, ich hätte auch gerne eine EMpfehlung welches Müsli NICHT auf die Hüften geht
    Ist ein Widerspruch in sich, gibt's nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #77
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Uhhh, ich hätte auch gerne eine EMpfehlung welches Müsli NICHT auf die Hüften geht
    Warum? Dir stehen bestimmt ein paar Gramm mehr ganz gut...(dem Avatarbild nach).

    Besonders nach dem ganzen Kummer den Du die letzten Tage/Wochen/Monate hattest..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #78
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Uhhh, ich hätte auch gerne eine EMpfehlung welches Müsli NICHT auf die Hüften geht
    Ist ein Widerspruch in sich, gibt's nicht.
    Du machst meine Hoffnungen kaputt, du bist fies zu mir

    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  19. #79

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Uhhh, ich hätte auch gerne eine EMpfehlung welches Müsli NICHT auf die Hüften geht
    Da würde ich dann ein Getreidefreies nehmen, das geht mit Sicherheit nicht so auf die Hüften wie ein Getreidehaltiges.
    Ein getreidefreies Strukturfutter mit Zusätzen (Alleinfuttermittel) wäre z.B. JR Farm grainless Herbs und ein getreidefreies Strukturfutter ohne Zusätze (Ergänzungsfutter) gibt es mit Sicherheit von Grünhopper, wobei man sich dann aber genauso gut selbst etwas zusammenmischen könnte, wenn man auf Zusätze keinen Wert legt.

  20. #80
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Ok, danke schön. Ich werde mal nachfragen.
    Liebe Grüße Vivi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •