Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Oh wow, hier kann man ja jetzt ganz schön viel lesen Leider habe ich die letzte Nacht nur 2,5 Std. geschlafen, dann arbeiten und danach nur noch schlafen auf der Couch. Nun muss ich auch leider wieder ins Bett und kann gerade nicht viel schreiben, aber eine Frage habe ich dennoch, da morgen wieder der Wocheneinkauf ansteht:

    An diejenigen, die nur zwei oder einige wenige Gemüsesorten füttern, welche sind das, also worauf beschränkt ihr euch?

    Ich wünsche allen wirklich eine ruhige und problemlose Nacht
    Ich füttere auch nur höchstens 3 verschiedene Sorten täglich mit Trockenkräutern, frische Kräuter, Heu und Sämereien.
    Ich wähle immer zwischen diesen aus:
    - Chicoree
    - Brokkolie
    - Blumenkohl
    - Chinakohl
    - Wirsing
    - Staudensellerie
    - Fenchel
    - selten Möhren (davon dann aber nur 1-2 zerteilt und extra)
    - Kohlrabiblätter/Möhrengrün/Blumenkohlgrün (extra)

    Alsooo ich wähle immer so aus, dass ich auf jeden Fall höchstens eine knollige Sorte (Brokkolie, Fenchel, Blumenkohl, ..) und zwei blättrige Sorten komplett reinlege (Wirsing, Chinakohl,..) und dabei achte ich drauf, dass eine Sorte davon kein Kohl ist. Ich tue immer ganze Köpfe rein. Von Chicoree dürfen es dann täglich auch schon mal 8 sein. Geht unglaublich ins Geld, aber sie vertragen es so am besten.
    Da ich nur ab und an mal an Grünabfälle komme, zähle ich das nicht als Gemüsesorte mit, sondern gebe das dann immer noch extra zu drei Sorten dazu. Trockenkräuter kriegen sie morgens und abends eine handvoll in ihren Hundenapf und Sämereien genauso. Frische Kräuter bring ich hier und da mal mit. Heute Morgen gabs zb Petersilie. Hält nur nicht lange, so 5min
    Geändert von Katharina F. (18.11.2014 um 08:52 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich habe inzwischen die Auswahl an Gemüse pro Mahlzeit auch reduziert. Es gibt immer eine Möhre und dann 2-3 weitere Gemüsesorten (Endivie, Chicoree, Radiccio, LöZahn, Sellerie etc) + Dill und/oder Petersilie. Bisher - toitoitoi - keine Probleme mit Fressverweigerung mehr. Allerdings starke Köttelketten. Wobei ich nicht denke, dass die von der Futterumstellung kommen.

    Ich habe nun von der Hasenalex Leinpellets etc. bestellt und schaue mal, ob sich was ändert. Bisher hab ich Leinsamen geschrotet dazugegeben und einige SBK (mehr als 2 - eher so einen guten Teelöffel).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Ein sehr interessanter Thread!
    Habe bis jetzt mitgelesen....

    Wir machen das so:

    Bei uns gibt es nie Salate, nie Kohl und nie Wiese ad lib.
    Im Sommer, und nur dann, pflücken wir Wiese. Diese wird in ganz geringen Mengen angefüttert und ist kein Haupbestandteil
    der Mahlzeiten.

    Grundsätzlich gibt es jeden Abend für jedes Tier eine Möhre, viertel Fenchel, halbe Pastinake.
    Wenn ich einen Türkensupermarkt sehe, dann kaufe ich da Staudensellerie mit viel Blatt, Petersilie und Dill.
    Davon gibt es dann auch ein bisschen. Ich rationiere grundsätzlich und füttere Frifu mehrmals am Tag. Es gibt keine Berge. Was wir geben, wird sofort vertilgt.

    Meine reagieren immer mit Matschkot auf viel Frisches und nach gefühlten 3000 abgegebenen KP ( immer ohne Befund ) habe
    ich die Menge an Frifu reduziert/rationiert. Meine Ta hat dann ebenfalls gemeint, dass sie es eben nicht vertragen. Meine Tiere sind 11 und 7 mit unbekannter Vita.

    Täglich füttere ich außerdem Purgrün, Heu in 2 Sorten, Sämereien inkl. Fenchelsamen und SBK, Erbsenflocken und vieles, was man bei Alex und bei Kellies bestellen kann. Sie bekommen eine Riesenschale gemischt davon. Aber immer das selbe. Ich mache keine Experimente.

    Keine Köttelketten, kein Bauchaua. Matschkot njet.

    Ich bin der Meinung, dass es kein allgemein gültiges Rezept für die Kaninchenernährung gibt.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Bei uns gibt es nie Salate, nie Kohl und nie Wiese ad lib.
    Im Sommer, und nur dann, pflücken wir Wiese. Diese wird in ganz geringen Mengen angefüttert und ist kein Haupbestandteil
    der Mahlzeiten.

    Grundsätzlich gibt es jeden Abend für jedes Tier eine Möhre, viertel Fenchel, halbe Pastinake.
    Wenn ich einen Türkensupermarkt sehe, dann kaufe ich da Staudensellerie mit viel Blatt, Petersilie und Dill.
    Davon gibt es dann auch ein bisschen. Ich rationiere grundsätzlich und füttere Frifu mehrmals am Tag. Es gibt keine Berge. Was wir geben, wird sofort vertilgt.
    Also zum einen muss ich sagen, gibt es keine gesündere Ernährung als Wiese ad libitum. Und zwar nicht nur Gräser, sondern eine große Auswahl an Wiesenkräutern, Gräsern und Ästen. Das ist nicht nur für die Zähne super, sondern auch für die Verdauung. Im Frühjahr/Sommer haben wir mit dieser Fütterung nie Probleme. Da braucht man meiner Meinung nach überhaupt keine Küchenkräuter zu füttern.

    Zum anderen finde ich deine Fütterung zu knollig. Damit käme beispielsweise Kiwhy mit seinen Zähnen überhaupt nicht klar.
    Rationierte Fütterung okay, klappt bei vielen in der Gemüsezeit besser, aber Wiese Da müssen sie immer was zu knabbern haben finde ich.

    Wenn deinen das gut tut, okay. Aber ich glaube nicht, dass es vielen hier helfen kann.
    Ich bin der Meinung man muss es selbst ausprobieren und rumprobieren, bis es stimmig wird. Wie gesagt, ich hatte das Problem immer nur bei der Gemüseernährung, daher verabscheue ich sie.
    Geändert von Katharina F. (18.11.2014 um 11:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    @ Katharina

    Vermutlich hast du überlesen, dass wir immer Matschkot hatten?
    Und meine Tiere haben noch nie Zahnprobleme gehabt.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also zum einen muss ich sagen, gibt es keine gesündere Ernährung als Wiese ad libitum. Und zwar nicht nur Gräser, sondern eine große Auswahl an Wiesenkräutern, Gräsern und Ästen.
    Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass es anscheinend auch Kaninchen gibt, die warum auch immer Wiese ad libitum nicht vertragen und mit einer rationierten Grünfütterung besser klarkommen.

  7. #7
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    SO ist das bei uns!

    @Sniccers

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja von rationierte Gemüsefütterung habe ich auch schon gehört, nicht aber von rationierter Wiesenfütterung.
    Ich finde das sehr ungewöhnlich. Es kommt auch immer auf die Vielfalt an.

    Aber, wenn ihr das jetzt alles im Griff habt, okay.
    Man muss sich ja nicht immer gleich angegriffen fühlen, nur weil auch Gegenmeinungen vertreten werden
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Meiner Meinung nach gibt es zwar keine allgemeingültige Fütterung, die für jedes Kaninchen geeignet ist. Aber ich bin der Überzeugung, dass man immer so naturnah füttern sollte, wie es die Kaninchen vertragen. Das heißt, dass ich mich bei auftretenden Problemen bei einer naturnahen Fütterung (Was für mich Wiese ad libitum, Äste, im Winter Laub, Wurzeln und immergrüne Pflanzen) immer in langsamen Schritten von der naturnahen Fütterung weg bewegen würde und z.B. nicht gleich Alles über den Haufen werfen und dann z.B. von Wiese ab libitum zu rationiertem Gemüse mit Pellets ad libitum schwenken würde. Ich habe jetzt bewusst das für mich extremste Beispiel gewählt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •