Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Scannen - nicht krankheits- sondern genetisch bedingt??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Supi, danke für die vielen Infos, ich bin so erleichtert, daß es meinem kleinen gut geht. Er ist ansonsten top fit und wächst und gedeiht (und hat riesen Hinterpfoten ).

    @Leni: Danke fürs Mutmachen.

    @Margit: Kann mir gut vorstellen, daß es bei neuen Geräuschen usw. stärker wird, er muß dann sicher wieder sein Revier "abchecken". *lächel*

    @KerstinT: Wenn es im Alter weniger wird, könnte es vielleicht daran liegen, daß sie dann ihre Umgebung genügend kennen und an wenigen "Sichtpunkten" dann gleich Bescheid wissen, daß es ihr Bereich ist und alles in Ordnung ist etc.? Vorausgesetzt, sie bleiben die ganze Zeit in ein und derselben Umgebung. Oder aber das Auge "lernt" dazu und das Scannen funktioniert mit der Zeit besser/schneller/komplexer?


    Neulich als ein wenig Licht in seine Augen schien, hat es rot zurück geleuchtet. Ist das nicht ein Zeichen dafür, daß er rot in den Augen hat? Würde ich jetzt mal annehmen. Weil meine TÄ beim reinleuchten meinte, nein er hat braune Augen. Aber die Farbe kam mir immer merkwürdig vor. So richtig braun sieht irgendwie anders aus.

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Das kann ich Dir nicht beantworten. Wir allerdings öfter umgezogen, also Umgebungswechsel hatte sie einige.

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    @KerstinT: Wenn es im Alter weniger wird, könnte es vielleicht daran liegen, daß sie dann ihre Umgebung genügend kennen und an wenigen "Sichtpunkten" dann gleich Bescheid wissen, daß es ihr Bereich ist und alles in Ordnung ist etc.? Vorausgesetzt, sie bleiben die ganze Zeit in ein und derselben Umgebung. Oder aber das Auge "lernt" dazu und das Scannen funktioniert mit der Zeit besser/schneller/komplexer?
    Da sagst Du was. Ich denke, das könnte wirklich so sein.
    Bei Casper war es anfangs extrem und später habe ich es nur noch ab und zu beobachtet.
    Seitdem er nur noch ein Auge hat, scannt er übrigens gar nicht mehr... naja wie soll/kann er auch...
    Geändert von Jutta (15.11.2014 um 12:15 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. genetisch bedingte Hüftprobleme - was kann ich tun???
    Von Rubikon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •