Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Scannen - nicht krankheits- sondern genetisch bedingt??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das hört sich wie bei meinem Tony an

    Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
    Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.

    Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2758877


    Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
    (Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534

    Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.

    Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.

    EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben


    Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?

    Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm
    Geändert von asty (06.11.2014 um 15:28 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das hört sich wie bei meinem Tony an

    Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
    Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.

    Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2758877


    Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
    (Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534

    Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.

    Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.

    EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben


    Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?

    Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm

    Danke fürs Feedback. Die Augen machen eigentlich nichts. Kein Zucken oder etwas, was mir auffallen könnte. Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange? Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen? War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg? Wie alt war er denn da?



    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
    Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange?
    Beim ersten Mal nur Panacur (6 Wo.) u VitB (noch länger), beim zweiten Mal Panacur, AB (Cloramphenicol in Tablettenform [Cloro-Sleecol], 2 Wochen), VitB und beim dritten Mal Panacur (ich glaub 8 Wochen), 2 x AB (Cloramphenicol,später nochmal Cotrim K) u Vit B

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen?
    Ja, aber nicht ständig. Besonders beim Fressen, aber auch oft, wenn er einfach nur ruhig da saß. Abends bei künstlichen Licht auch verstärkt

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg?
    Normal

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Wie alt war er denn da?
    Ich hab leider keine Ahnung wie alt er überhaupt war

    vom erstem Ausbruch bis es einfach nicht mehr ging, vergingen 1 Jahr und 8 Monate.



    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
    Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*
    Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
    Geändert von asty (06.11.2014 um 19:14 Uhr)

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.
    Habt ihr es behandelt? Geht ein leichter Anfall von allein weg? Wenn nicht, und er behandelt wird, kommt das dann wieder? Wodurch kommt sowas überhaupt? Daß viele Kaninchen stille Träger sind, weiß ich, aber mehr auch nicht.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
    Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
    Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.
    Hab die ganze Zeit gesucht und ihn über Google endlich gefunden
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63418

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
    Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.
    Hab die ganze Zeit gesucht und ihn über Google endlich gefunden
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63418
    Ah vielen Dank, also KÖNNTE es doch auch genetisch bedingt sein. Wollte wissen, ob man sowas völlig und komplett ausschließen kann aber scheinbar ja nicht.

    Auf was muß ich denn jetzt achten oder was muß ich jetzt tun?

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.
    Habt ihr es behandelt? Geht ein leichter Anfall von allein weg? Wenn nicht, und er behandelt wird, kommt das dann wieder? Wodurch kommt sowas überhaupt? Daß viele Kaninchen stille Träger sind, weiß ich, aber mehr auch nicht.
    Ja. Ich habe mir sofort Vitamin B, Panacur und Baytril besorgt. Wenn nicht behandelt wird, kann sich der Anfall steigern. Es handelt sich um eine merkwürdige Form von Einzellern, die das Nervensystem befallen und schädigen. Ähnlich wie bei Herpes können Tiere den Erreger in sich tragen, ohne dass EC jemals ausbricht. Andere erwischt es in leichten bis schweren Ausprägungen. Die Behandlung kann sich hinziehen und die Symptome verbessern sich unter der Behandlung oftmals. Alle Ausprägungen eines Ausbruchs sind noch gar nicht bekannt. EC kann Lähmungen und einen schiefen Kopf verursachen aber ebenso für unspezifische Bauchprobleme oder eine Niereninsuffizienz verantwortlich sein. Ebenso kann der Erreger die Augen schädigen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #10

    Standard

    Bitte jetzt keine Panik und schon im Vorfeld "überbehandeln"

    Schau mal hier, sieht deiner so ähnlich aus wie Molly? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109028

    Sie macht das auch und ist ansonsten quietschfidel und topp drauf. Ich habe in mehreren Züchterforen danach gesucht und es scheint bei diesen Siams wirklich häufiger vorzukommen. Wenn es deinem sonst gut geht und er keine weiteren Krankheitszeichen hat würde ich jetzt erstmal nicht von ec ausgehen sondern wirklich von diesem genetischen scannen.

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das hört sich wie bei meinem Tony an

    Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
    Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.

    Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post2758877


    Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
    (Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534

    Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.

    Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.

    EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben


    Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?

    Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm

    Danke fürs Feedback. Die Augen machen eigentlich nichts. Kein Zucken oder etwas, was mir auffallen könnte. Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange? Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen? War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg? Wie alt war er denn da?



    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
    Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*
    Nur, dass es aufgrund der Augen usw... zu diesem "Scannen" kommt... aber wie stark das sein kann weiß ich leider nicht
    Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
    ,,Scannen:
    Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
    hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
    über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."
    Geändert von littlelu (09.11.2014 um 23:23 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Meine Lilly machte das auch, sie war ein Albino, ab Min. 0:30 sieht man es.

    https://www.youtube.com/watch?v=BVdsOACCSAs

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Meine zwei Draussis scannen auch. Bommel ist ein Albino und in Lucas Genen ist ebenfalls Albino mit drin, er ist ein weiss/braunes Löwenköpfchen. Bei ihm sehen die Augen nur auf den ersten Blick braun aus, wenn man genauer hinsieht dann sieht man einen rötlichen Schimmer. Die Beiden scannen schon seit sie vor 4 Jahren zu mir gekommen sind, sind aber ansonsten putzmunter.
    Sie machen das auch nur ab und zu.
    Wenn dein Tier ansonsten fit ist, würde ich mir keine Sorgen machen
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
    ,,Scannen:
    Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
    hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
    über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."
    Du solltest die Quelle dieser Aussage dazufügen, da ein solches Zitat ohne Quelle einen Urheberrechtsverstoß darstellt und dem Forum recht teuer werden kann..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #15
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Elias scannt auch. Besonders verstärkt wird es, wenn er verunsichert ist. Ein neues Geräusch, unbekannter Besuch, Ohrenschmerzen. Er ist ein Albino und Schnupfer, hat aber kein E.c.

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
    ,,Scannen:
    Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
    hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
    über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."
    Du solltest die Quelle dieser Aussage dazufügen, da ein solches Zitat ohne Quelle einen Urheberrechtsverstoß darstellt und dem Forum recht teuer werden kann..
    Quelle:

    http://www.glueckliche-kaninchen.org...Koerpersprache

  17. #17
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Kim ist ein Dunkelmarder mit dunkelroten Augen und hat auch von klein auf gescannt. Das ist jetzt gut sechs Jahre her und ansonsten geht's ihr sehr gut. Das Scannen ist meiner Meinung nach mit dem Alter weniger geworden, oder vielleicht haben wir uns auch nur daran gewöhnt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. genetisch bedingte Hüftprobleme - was kann ich tun???
    Von Rubikon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •