Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 73

Thema: Schneidezähne ziehen lassen, worauf muss ich mich einstellen?

  1. #21
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Dann müsste aber im Umkehrschluss jedes Tier so behandelt werden, das keine SZ oder andere Handicaps hat. Und das ist nun einmal definitiv nicht so. Demnach ist es sehr wohl eine Charaktersache, da nicht jedes Kaninchen den Instinkt verfolgt, schwächere zu mobben.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2013
    Ort: 54518 daheim
    Beiträge: 319

    Standard

    Hallo
    ich habe auch ein nin dem wir, etwa mit 6-8 Monaten die Schneidezähne haben ziehen lassen wegen extremer Fehlstellung.(Moppel ist jetzt 6 Jahre jung.) Ein Vorschlag unseres damaligen Ta, bei dem ich schon ewig nicht mehr bin! Nachteile : die oberen Schneidezähne wachsen immer wieder etwas nach und müssen dann abgeschliefen werden. Er hat am poppes sehr verfilztes Fell und ich denke das kommt daher das er sich durch die fehlenden Zähne nicht richtig saubermachen kann. Vielleicht ist er aber auch einfach nur zu faul dafür Ab und zu hat er Durchfall was aber gut mit bene bac in den Griff zu bekommen ist. Und er kann halt keine frischen Zweige anknabbern (aber auch keine Kabel oder Möbel)
    Gemüse und Salat bekommt er klein geschnitten und das klappt auch sehr gut. Wiese findet er nicht sooo toll und er ist auch kein Heufresser. Vor kurzem hatten wir eine Bösebackenzahn OP ansonsten gab es mit den anderen Zähnen nie Probleme. Gemoppt wurde er auch noch nicht deswegen. Bis vor ein paar Wochen war er mit einem Partnertier allein, vor kurzem habe ich ein neues Mädel dazu gesetzt. 2 drittel des Futters mache ich klein und 1 drittel normal damit er auf jeden Fall genug abbekommt. Aber irgendwie stürzen sich alle drei gleich auf das klein geschnittene.
    So ich hoffe das war etwas hilfreich.

  3. #23
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Dann müsste aber im Umkehrschluss jedes Tier so behandelt werden, das keine SZ oder andere Handicaps hat. Und das ist nun einmal definitiv nicht so. Demnach ist es sehr wohl eine Charaktersache, da nicht jedes Kaninchen den Instinkt verfolgt, schwächere zu mobben.
    Ja stimmt da hast du recht
    Denn ihr Partner mit dem sie zusammen lebt mobbt sie ja nicht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #24
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen

    -Wirsing
    -Chinakohl
    -Eisbergsalat
    -Endiviensalat
    -Kopfsalat (eher selten)
    -Lollo Rosso und der andere krause (gibts bei uns momentan leider kaum zu kaufen)
    -Weißkohl (momentan auch nicht)
    -Feldsalat (gestern das erste mal)
    -Kohlrabiblätter
    -Rosenkohlblätter
    -Karotten
    -Staudensellerie
    -Fenchel
    -Kohlrabi

    Auch wenn es viel Blättriges ist, finde ich das zuviel mageres Saftfutter mit zuwenig Ausgleich an brauchbaren Nährstoffen, zumindest wenn die Fütterung das ganze Jahr so aussieht. Wiese wäre da viel besser und dazu ein Strukturfutter oder fürs Zahni eben Cunis.
    Oder wenn im Moment keine Wiese möglich ist, dann zu den Blättern die Cunis/Strukturfutter.

    Mit Cuni Complete habe ich bei Zahnproblemen auch schon gute Erfahrungen gemacht.
    Geändert von miri (08.11.2014 um 20:22 Uhr)

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Was kann ich denn noch geben? Hab eigentlich die ganzen gängigen Gemüsesachen durch. Küchenkräuter gibt es auch noch, aber nicht jeden Tag. Und was ich sonst noch so an "Müll" im Laden finde

    Ich hätte noch getrocknete Kräuter anzubieten (habe von meinen Chinchillas immer etwas da). Aber da wurde mir gesagt, dass die schlecht bei Zahnis sind, weil die sofort zerbröseln und er deshalb kaum Zahnabrieb hätte?

    Ist Cuni Complete nicht dieses Fertigfutter? Oder was genau meinst du da?

    Seit heute kann er wieder Blätter rupfen! Er ist zwar natürlich noch ein wenig langsam, aber er kann wieder kauen!

    Ich habe in meiner Nähe jetzt noch eine TK empfohlen bekommen, die sich wohl auch mit Kaninchenzähnen auskennt. Da ruf ich morgen mal an und mache einen Termin und lasse Leo mal komplett "auf den Kopf stellen". Mal schauen was die meinen.
    Wenn die mir nicht helfen können fahr ich nach Weissach.

    Danke für eure Hilfe!

    Liebe Grüße!
    Geändert von PigLePeSa (09.11.2014 um 19:22 Uhr)

  6. #26
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Cunis sind Fertigfutter aber für Zahnis gut (kriegt meiner auch).

    Auch sind Cunis nicht so ein "Schlimmfraß" wie andere Pellets.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #27
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Also wenn du das meinst bin ich davon überhaupt nicht überzeugt. Wenn ich schon "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" lese...
    http://www.fressnapf.de/shop/cuni-co...fuer-kaninchen

    Das hier habe ich noch im Keller stehen: http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm...ninchen-1_35kg

    Aber eigentlich will ich sowas gar nicht füttern und wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum?

  8. #28
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von PigLePeSa Beitrag anzeigen
    Also wenn du das meinst bin ich davon überhaupt nicht überzeugt. Wenn ich schon "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" lese...
    http://www.fressnapf.de/shop/cuni-co...fuer-kaninchen

    Das hier habe ich noch im Keller stehen: http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm...ninchen-1_35kg

    Aber eigentlich will ich sowas gar nicht füttern und wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum?
    Das ist nix für Zahnis. Cuni Complete ist besser als es aussieht und eine Panik vor Fertigfutter muss man nicht haben.
    Warum schrieb ich ja schon, weil Gemüse kein ideales Kaninchenfutter darstellt. http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...ttermittel.htm

  9. #29
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Okay, ich werd mir den Link mal durchlesen, danke!

    Das Gemüse nicht optimal ist, weiß ich. Aber was soll man im Winter anderes tun? Wie gesagt, getrocknete Kräuter könnte ich immer bieten, aber Fertigfutter? Verkürzen sich die Intervalle dann nicht? Außerdem habe ich noch nie von diesem Futter gelesen :/
    Aber ich les mir das alles mal durch

  11. #31
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich hoffe der TA kann dir weiterhelfen !
    Was möchtest du denn dann dort machen lassen? Erstmal nur reinschauen lassen und besprechen? Für gute Röntgenbilder müsste er ja vermutlich in Narkose?!

    Wie gesagt, in Weissach wäre er auf jeden Fall in sehr guten Händen. Aber ist natürlich schon arg weit. Dr. E. wollte mir damals bei der Entscheidung ziehen ja/ nein weder zu- noch abraten, hat mich aber sehr ausführlich über die Risiken aufgeklärt (sowohl wenn man die Zähne zieht, als auch wenn man ständig kürzt).

    Frau Dr. B. (München) rät soweit ich weiss generell zum Ziehen; vielleicht ist dieser Link für dich ganz interessant. Sie ist übrigens sehr gut per Mail erreichbar und antwortet i.d.R. sehr schnell und ausführlich , nur falls du dir noch weitere Meinungen einholen willst ...

    Was das Futter betrifft: ich würde an deiner Stelle möglichst viele frische Kräuter füttern.

    Aber hier geht es ja in erster Linie um die Schneidezähne ... ich denke ehrlich gesagt nicht dass man da viel übers Futter beeinflussen kann, bei den Backenzähnen hat man da schon deutlich mehr Möglichkeiten. Du schreibst ja auch selbst dass es auch bei reiner Wiesenfütterung nicht anders war. Ich denke ehrlich gesagt nicht dass man bei einer SZ- Fehlstellung die Intervalle durch eine spezielle Fütterung grossartig verlängern kann.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  12. #32
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Hallo!

    Ja, das hoffe ich auch

    Der Termin ist am Donnerstag. Ich nehme eine Kotprobe mit, falls eine Narkose nötig ist.
    Was genau gemacht wird weiß ich noch nicht. Röntgen möchte ich auf jeden Fall, nur wie die Ärztin das macht muss "sie selber entscheiden".

    Danke für den Link!

    Ja, Fütterung scheint quasi egal zu sein. Gut TroFu habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber egal ob Wiese, knollig, breiig oder blättrig, viel helfen tut es nicht

    EDIT: Also der Link bekräftigt mich eigentlich noch mehr in meinem Vorhaben...

    Liebe Grüße!
    Geändert von PigLePeSa (10.11.2014 um 21:40 Uhr)

  13. #33
    Benutzer
    Registriert seit: 07.11.2014
    Ort: Bayern
    Beiträge: 39

    Standard

    Achja, ich habe noch Bilder von seinen Zähnen, vielleicht kann man da was erkennen? Hatte total vergessen sie zu Posten





    Liebe Grüße!

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sieht so aus als würdest Du über die Fütterung da auch keine Chance haben....

    ich würde da über eine Extraktion nachdenken.

  15. #35
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Vom Kaninchen aus gesehen unten links ist vermutlich der Zahn, der Probleme machen könnte (zumindest soweit ich das auf dem Foto erkennen kann). Da würde ich jetzt aber nicht daran denken, alle 4 zu ziehen. Selbst wenn einer gezogen werden müsste, könnte das Tier mit 3 Schneidezähnen normal leben. Meine Rosi aus dem Notfall hatte einen Schneidezahn verloren. Die TÄ hat das Gebiss so in Form gebracht, dass sie nicht mehr zur Zahnkorrektur musste, weil sich alle normal abnutzen konnten.

    Da würde ich dringend einen fachkundigen TA fragen, ob es nicht möglich ist, die Zähne zu retten.

  16. #36
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Aber ich sehe es ähnlich: einen Spezialisten würde ich schauen lassen, eventuell röntgen und schauen, ob man nicht durch die Ernährung einiges richten kann. Leichte Fehlstellungen lassen sich ja durchaus beheben.
    So sehe ich das auch und möchte noch erwähnen dass es sich um sechs Zähne handelt, wo jedes Zahnfach genau ausgeräumt werden muss, was die OP sehr in die Länge zieht, sonst passiert nämlich das hier:

    Zitat Zitat von moppel Beitrag anzeigen
    Nachteile : die oberen Schneidezähne wachsen immer wieder etwas nach und müssen dann abgeschliefen werden.
    Wenn hier alle Zähne gezogen wurden handelt es sich nämlich um Dentinoide, da verbleiben dann Zellreste im Zahnfach, aus denen oftmals mickrige, aber nadelspitze Zähnchen nachwachsen, die dann auch wieder in kurzen Abständen gekürzt werden müssen, damit sie nicht ins Zahnfleisch spießen. Oder es ist eine zweite OP fällig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #37
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Ich bin weder Ta, noch sehr erfahren mit Zahnkaninchen, aber wenn ich Kathis Post/Hinweise lese, dann
    wüsste ich, was ich nicht mache! Nämlich alle Zähne ziehen lassen.

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Ich bin weder Ta, noch sehr erfahren mit Zahnkaninchen, aber wenn ich Kathis Post/Hinweise lese, dann
    wüsste ich, was ich nicht mache! Nämlich alle Zähne ziehen lassen.
    Das will ich so nicht sagen, ich habe aktuell zwei Tiere ohne SZ und hatte davor noch viel mehr, man denke an Thelma, Fee und Fine. Bei diesen waren die SZ so sehr fehlgestellt, dass schon 14 Tage Abstand dazu führten, dass die nach innen wachsenden in den Gaumen spießten. Da ist die Gefahr einer Verletzung viel zu groß und es war ein Segen die Zähne zu ziehen.

    Meine weiteren Frontzahnkaninchen Anton, Charly, Melina und Lisa behalten ihre SZ hingegen, da sie damit noch abbeißen können und die Fehlstellung nicht so gravierend ist, wobei der TA darauf hingewiesen hat die Intervalle keinesfalls auszuweiten, da sonst die Backenzähne nicht gleichmäßig abgenutzt werden und ein erhöhtes Abszessrisiko besteht.

    Man muss einfach einen diesbezüglich erfahrenen TA haben, sich selber etwas kundig machen, notfalls eine zweite Meinung einholen und dann entscheiden. Es macht beides je nach Fall Sinn. Vor der Länge der OP habe ich aber auch großen Respekt, bei meiner Fee musste seinerzeit nach den oberen Zähnen abgebrochen werden, da sie einen Herzstillstand hatte. Bei der zweiten OP drei Monate später für die unteren SZ ist aber alles gut verlaufen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Um mal ein Beispielfoto zu bringen, so etwas würde ich immer wieder ziehen lassen

    [/QUOTE]

    Ich habe die Fotos von PigLePeSa mal geöffnet, das geht auch in diese Richtung. Man müsste die Backenzähne schauen, ob da noch etwas am Biss zu richten ist, aber für mich sieht es so aus als ob die unteren SZ vorne aus dem Maul wachsen würden, wenn man sie nicht kürzt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum es eben direkt alle sein sollen.
    Die Bilder sind natürlich aussagekräftig, da würde ich auch handeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnfehlstellung - Schneidezähne ziehen, ja oder nein?
    Von BirgitL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:11
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •