Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Cleo stellt immer wieder das Fressen ein - was kann das sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!
    Und hier schliesse ich mich mausefusses an.

    Da hatte ich ganz vergessen drauf einzugehen.
    Egal ob irgendwelche Symptome zu Darmparasiten passen, gerade Kokzidien /Leberkokzidien aeussern sich durch Einstellen von Fressen wegen Unwohlsein und Bauchschmerzen, sowie Aufgasungen bei Leberkokis.
    Bitte überlegt, ob ihr da evtl doch eine grosse KP machen lasst. Das ist das A und O.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ihr habt ja so Recht: die Kotprobe tut Cleo nicht weh. Wenn nichts gefunden wird, dann ist das halt so und wir haben weitere Ursachen ausgeschlossen.

    Kann ich denn ganz normal wie bei einer "kleinen" Kotprobe auch Köttel von 3 Tagen sammeln oder muss ich etwas beachten? Müssen die Köttel luftdicht gelagert werden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  2. Aurora kann wieder fressen (Zahn abgebrochen)
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 02:08
  3. Was kann das wieder sein?
    Von ChristineF im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 20:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •