Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Cleo stellt immer wieder das Fressen ein - was kann das sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!
    Und hier schliesse ich mich mausefusses an.

    Da hatte ich ganz vergessen drauf einzugehen.
    Egal ob irgendwelche Symptome zu Darmparasiten passen, gerade Kokzidien /Leberkokzidien aeussern sich durch Einstellen von Fressen wegen Unwohlsein und Bauchschmerzen, sowie Aufgasungen bei Leberkokis.
    Bitte überlegt, ob ihr da evtl doch eine grosse KP machen lasst. Das ist das A und O.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ihr habt ja so Recht: die Kotprobe tut Cleo nicht weh. Wenn nichts gefunden wird, dann ist das halt so und wir haben weitere Ursachen ausgeschlossen.

    Kann ich denn ganz normal wie bei einer "kleinen" Kotprobe auch Köttel von 3 Tagen sammeln oder muss ich etwas beachten? Müssen die Köttel luftdicht gelagert werden?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Neoli hatte in ihrem Beitrag Rodicare Akut als mögliche Alternative angesprochen. Ist das so was ähnliches wie Colosan? Ich habe meine Ärztin nämlich gefragt, ob das Rodicare Akut eine Alternative zum Parafinöl sei, aber sie meinte, das wirke änders und hätte in diesem Fall nicht den gleichen Erfolg.
    Geändert von Sorgenninchen (10.10.2014 um 17:43 Uhr) Grund: Tippfehler

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Schau mal....das ist Colosan

    http://www.feedmyanimal.de/plantavet-colosan-100ml.html

    Bei euch geht es ja darum, dass es ölig ist und Colosan ist m.E. besser geeignet als das Paraffinöl. Ölig ist beides.

    Die Köttel kannst du ganz normal wie bei einer kleine KP sammeln

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ok danke! Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Cleos Kötteln machen

    Sie hatte heute Abend schon wieder so eine Attacke Urplötzlich saß sie zusammengekauert in der Toilette mit einer erhöhten Atemfrequenz. Und dabei haben wir ihr heute Mittag noch mal das Parafinöl gegeben

    Vielleicht wissen wir nach der Kotprobe genaueres

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das hört sich für mich eher nach Kolik an .
    Mein Willy hatte die letzten 2 Jahre regelmäßig Nierenkoliken.
    Anfangs habe ich auch auf Bauch getippt, aber er hat dann irgendwann schmerzempfindlich an den Nieren reagiert.
    Von den Symptomen her passt das bei Cleo auf Willys Symptome. Es war immer nur kurz und schnell in den Griff zu bekommen. Bauch war immer weich und beim Röntgen nie etwas zu sehen. Und es war in immer kürzeren Intervallen.....später dann so alle 2-3 Wochen. Das hat mich echt fertig gemacht
    Ich habe mit Rücksprache meiner TA dann auf Kokzidien behandelt, obwohl die KP unauffällig war.
    Wir haben da naemlich auch an Leberkokzidien gedacht und nachdem die Nierenwerte leicht erhöht waren, sind wir es dann angegangen und haben auf Kokis behandelt.
    Willy hat seit fast 1 Jahr keine Kolik mehr gehabt.

    Ich habe irgendwie so den Gedanken, dass es auch bei Cleo nicht am Bauch liegt.
    Geändert von Birgit (10.10.2014 um 23:31 Uhr)

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Lass bitte eine KP und das Blut (Nierenwerte) untersuchen. Ich würde Dir allerdings auch davon abraten, dauerhaft Paraffinöl zu geben.
    Ich gebe, wenn nötig, 1,0 ml gutes Bio-Öl und massiere anschließend das Bäuchlein. Hast Du mal probiert, ob sie Wärme mag?

    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr schnell eine Diagnose bekommt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Dieser urplötzliche Umschwung von vermeintlich gesund zur Nahrungsverweigerung ist schon erschreckend. Ich kann Dich so gut verstehen, Birgit, mich macht das auch total fertig

    Kotprobe wird gesammelt. Und auch das Blut lassen wir untersuchen. Die Theorie, dass das Paraffinöl die Beschwerden gar nicht mehr entstehen läßt, hat Cleo ja gestern (leider) widerlegt.

    @Carmen: Wärme direkt nimmt sie keine an. Aber wenn es ihr schlecht geht, dann bleibt sie auch bewegungslos im Haus hocken. Ich habe dann früher manchmal eine Wärmeflasche gegen sie gelehnt. Allerdings weiß ich nicht, ob sie einfach zu fertig zum Weghoppeln war oder ob sie die Wärme genoß.
    Geändert von Sorgenninchen (11.10.2014 um 14:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  2. Aurora kann wieder fressen (Zahn abgebrochen)
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 02:08
  3. Was kann das wieder sein?
    Von ChristineF im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 20:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •