Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Cleo stellt immer wieder das Fressen ein - was kann das sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Das Alter, wollte ich auch fragen

    Meine Lotte (8,5) frißt seit 1 Jahr nur noch unter Novalgin. Sie hat Arthrose und jetzt auch noch eine sehr dünne Bandscheibe.

    Wenn sie Schmerzen hat, stellt sie das Fressen ein und gast auf. Obwohl ich dann schon über eine längere Zeit die Medis einzeln ausgeschlichen hatte, fing es immer sofort wieder an, wenn ich das Novalgin runterdosierte und dann wegließ.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hört sich für mich nach einem Fütterungsproblem an.

    Ich habe gelesen, dass du zuerst Frischfutter in sehr großer Menge gegeben hast, daraufhin gab es Probleme mit Magenüberladungen und Aufgasungen, dann hast du Frischfutter extrem rationiert, sodass die Tiere hauptsächlich Heu fressen müssen, was sie aber irgendwie nicht tun und jetzt gibt es wieder Probleme.
    Ich persönlich würde zusätzlich ein gutes Strukturfutter wie z.B. Nösenberger Strukturmüsli oder JR Farm grainless Herbs oder grobfaserige Extrudate wie z.B. Cuni Complete in größerer Menge geben, sodass die Tiere nicht so viele Fresspausen haben, weil sie nicht genügend Heu fressen wollen. Außerdem würde ich versuchen, so viel wie möglich aus der Natur zu füttern.
    Wenn das nicht möglich ist, würde ich Gemüse rationiert füttern, aber nur 2-3 ausgewählte Sorten und keine ständigen Wechsel der Sorten.
    Geändert von - - - (09.10.2014 um 18:49 Uhr)

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Heute war doch der TA-Termin.
    Was ist dabei herausgekommen ? Gibt es schon was Interessantes ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Dankeschön für die ganzen Tipps

    Wir hatten heute den Kontrolltermin bei der TÄ: Eine leichte Anspannung ist noch im Darm vorhanden, aber zum Glück nur noch minimal. Wir sollen nun noch weiter Parafinöl geben. Die Ärztin möchte es auch eigentlich mit einer dauerhaften Gabe vom Öl versuchen, weil ein anderes Kaninchen, das ähnlich Probleme hat, damit sehr gut zurecht kommt. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass Parafinöl auf Dauer nicht gut ist, aber mir fällt der Grund nicht mehr ein Muss ich nochmal danach suchen.

    Zähne wurden kontrolliert: ganz kleine Mini-Spitzen, die sie gefeilt hat. Das sollte aber eigentlich nicht die Ursache gewesen sein. Eine große Kotprobe macht ihrer Meinung nach eher bei wiederkehrenden Durchfällen Sinn, aber nicht bei den Symptomen von Cleo. Die Blutprobe will sie in Angriff nehmen, wenn das mit dem Parafinöl keine Besserung bringt.

    Cleo ist übrigens ein "etwas" zu groß geratenes Zwergkaninchen. Ihr Idealgewicht dürfte so gegen 2,6 kg liegen; derzeit wiegt sie etwas mehr. Sie wird diesen Dezember erst 3 Jahre alt. Spondylose in dem Alter wäre schon arg ungewöhnlich, oder?

    Sniccers, Deine Vermutungen und Fragen sind natürlich auch absolut berechtigt Ich denke seit den Probleme im Februar nun immer als erstes an einen Fütterungsfehler von mir. Zwischenzeitlich füttern wir etwas anders. Sie bekommen morgens und abends rationiert Gemüse. Heu fressen sie übrigens mittlerweile alle ganz gut. Das wollten bzw. konnten sie wohl aufgrund der damaligen Zahnspitzen nicht. Cuni Complete geben wir auch rationiert, weil sie ansonsten noch mehr zunehmen würden als bisher schon. Was ich noch reduzieren kann ist die Anzahl an Frischfuttersorten. Abwechslung habe ich gar nicht mehr so viel drin. Hier orientiere ich mich schon am Buch von Frau Böhmer (was die Anzahl der Sorten und die Rotation anbelangt).

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Dass deine TA unbedingt auf eine Dauergabe von Paraffinoel besteht, verstehe ich nicht.
    Das ist ein synthetiesches Öl, was im Körper nicht resorbiert und sich in den Organen ablagern kann.
    Ich bin da echt skeptisch. Und nur, weil ein anderes Kaninchen damit gut klar kommt, ist das für mich noch lange kein Argument.
    Schwierig, schwierig

    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Dem schließe ich mich an !

    Zudem erachte ich eine Kotprobe als absolute Muß, das wäre das erste was ich tun würde, vor allem ehe man Blut nimmt. Es tut dem Tier nicht weh, das Tier muß dafür nicht zum Arzt und es ist so aussagekräftig! Gerade bei den Symptomen wäre es gut möglich das im Kot was gefunden wird!
    Und hier schliesse ich mich mausefusses an.

    Da hatte ich ganz vergessen drauf einzugehen.
    Egal ob irgendwelche Symptome zu Darmparasiten passen, gerade Kokzidien /Leberkokzidien aeussern sich durch Einstellen von Fressen wegen Unwohlsein und Bauchschmerzen, sowie Aufgasungen bei Leberkokis.
    Bitte überlegt, ob ihr da evtl doch eine grosse KP machen lasst. Das ist das A und O.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wie wäre es zB. eine Weile Colosan zu geben und zu testen, ob Cleo damit nicht auch besser klar kommt und es genauso hilft. Das ist auch oelig und wird bei Bauchproblemen gern und oft gegeben.
    Neoli hatte in ihrem Beitrag Rodicare Akut als mögliche Alternative angesprochen. Ist das so was ähnliches wie Colosan? Ich habe meine Ärztin nämlich gefragt, ob das Rodicare Akut eine Alternative zum Parafinöl sei, aber sie meinte, das wirke änders und hätte in diesem Fall nicht den gleichen Erfolg.
    Geändert von Sorgenninchen (10.10.2014 um 17:43 Uhr) Grund: Tippfehler

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Schau mal....das ist Colosan

    http://www.feedmyanimal.de/plantavet-colosan-100ml.html

    Bei euch geht es ja darum, dass es ölig ist und Colosan ist m.E. besser geeignet als das Paraffinöl. Ölig ist beides.

    Die Köttel kannst du ganz normal wie bei einer kleine KP sammeln

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  2. Aurora kann wieder fressen (Zahn abgebrochen)
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 02:08
  3. Was kann das wieder sein?
    Von ChristineF im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 20:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •